
Monte Rosa Durchquerung
Mögliche Termine:
Termine auf Anfrage
Anfänger seien hier gleich gewarnt, Kletterhallen sind in puncto „Rauml(d)uft“ leider alles andere als ein wohlduftender Rosengarten! Dadurch, dass die Schuhe so eng anliegen und für ein besseres Gefühl meist auch ohne Socken getragen werden, ist der Fuß quasi hermetisch abgeriegelt und schwitzt. Wir sind uns sicher, der erste Hersteller, der es schafft, einen soliden Schuh ohne Müffelfaktor herzustellen, wird über Nacht zum Millionär. Bis dahin helfen leider nur ein paar Tricks:
Wir haben gute Erfahrungen mit dem Einfrieren der Schuhe gemacht. Also, die müffelnden Patschen kurz in eine Plastiktüte stecken und ab in die Gefriertruhe, am besten über Nacht. Die geruchsverursachenden Bakterien werden hier abgetötet. Eine Weile hält das ganz gut, irgendwann muss man das Prozedere dann einfach wiederholen.
Es gibt Kletterer, die ihre Schuhe schon in der Maschine gewaschen haben. Wir haben uns das bisher, ehrlich gesagt, nicht getraut. Die Gefahr, dass sich der Schuh an Klebestellen auflöst, war uns zu groß. Auch Hersteller, wie etwa Mammut, raten eigentlich davon ab.
Wenn Sie nach dem Klettern einen Chalk-Ball in den Schuh legen und diesen dann kräftig schütteln, nimmt das Magnesium die Feuchtigkeit auf. Doch auch wenn Sie den Schuh kräftig ausschütteln, haben Sie Ihre Füße anschließend dann doch weiß gepudert…
Natriumhydrogenkarbonat, auch bekannt als „Soda“, Backtriebmittel oder Natron hat eine stark desodorierende Wirkung. Einfach das Pulver in den Schuh streuen und vor dem nächsten Klettertag gut ausschütteln. Oder wahlweise auch im Schuh lassen, denn es wirkt auch recht zuverlässig gegen „Schweißfüsschen“.
Hilft übrigens leider wenig. Und auch Lüften hat keinen wirklichen Effekt…
Und wenn alles nichts nützt, bleibt leider nur der Spruch aus der „guten alten Zeit“: Einen ernsthaften Kletterer erkennt man am Geruch.
Mögliche Termine:
Termine auf Anfrage
Mögliche Termine:
11.06.2023 - 17.06.2023
12.06.2023 - 18.06.2023
18.06.2023 - 24.06.2023
19.06.2023 - 25.06.2023
25.06.2023 - 01.07.2023
26.06.2023 - 02.07.2023
02.07.2023 - 08.07.2023
03.07.2023 - 09.07.2023
09.07.2023 - 15.07.2023
10.07.2023 - 16.07.2023
16.07.2023 - 22.07.2023
17.07.2023 - 23.07.2023
23.07.2023 - 29.07.2023
24.07.2023 - 30.07.2023
30.07.2023 - 05.08.2023
31.07.2023 - 06.08.2023
06.08.2023 - 12.08.2023
07.08.2023 - 13.08.2023
13.08.2023 - 19.08.2023
14.08.2023 - 20.08.2023
20.08.2023 - 26.08.2023
21.08.2023 - 27.08.2023
27.08.2023 - 02.09.2023
28.08.2023 - 03.09.2023
03.09.2023 - 09.09.2023
04.09.2023 - 10.09.2023
10.09.2023 - 16.09.2023
11.09.2023 - 17.09.2023
17.09.2023 - 23.09.2023
18.09.2023 - 24.09.2023
Mögliche Termine:
02.06.2023 - 04.06.2023
09.06.2023 - 11.06.2023
16.06.2023 - 18.06.2023
23.06.2023 - 25.06.2023
30.06.2023 - 02.07.2023
07.07.2023 - 09.07.2023
14.07.2023 - 16.07.2023
21.07.2023 - 23.07.2023
28.07.2023 - 30.07.2023
04.08.2023 - 06.08.2023
11.08.2023 - 13.08.2023
18.08.2023 - 20.08.2023
25.08.2023 - 27.08.2023
01.09.2023 - 03.09.2023
08.09.2023 - 10.09.2023
15.09.2023 - 17.09.2023
22.09.2023 - 24.09.2023
29.09.2023 - 01.10.2023
Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr