Erleben Sie die Dolomiten in all ihren Facetten: anspruchsvolle Hüttentouren, entspannte Standortwanderungen, Südtiroler Küche voller Genussmomente und unsere exklusiven Wildtrails abseits der bekannten Wege
Dolomiten Wandern – zwischen Hüttentour, Hotelkomfort und Südtiroler Genuss
Die Dolomiten zählen zu den schönsten Gebirgslandschaften der Welt und gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Mit ihren markanten Felsformationen, idyllischen Almen und spektakulären Panoramen sind sie ein wahres Paradies für alle, die die Dolomiten erwandern möchten. Bei der Tourauswahl stellt sich schnell die Frage: Soll es eine Dolomiten Hüttentour sein – wie etwa auf dem berühmten Dolomitenhöhenweg Nr. 1 oder Nr. 2 – bei der Kondition und Ausdauer gefragt sind? Oder bevorzugen Sie den Komfort ausgewählter Hotels, beispielsweise bei einer Dolomiten Durchquerung mit Hotelkomfort? Wer lieber an einem Standort bleibt, findet ebenfalls ideale Möglichkeiten, etwa bei unserer Wanderung Im Banne der Drei Zinnen. Hier sind die Gehzeiten oft kürzer und nachmittags bleibt Zeit, um im Wellnessbereich zu entspannen oder ein erfrischendes Bad zu nehmen. In jedem Fall erwartet Sie die unvergleichliche Südtiroler Küche – und wer mag, sollte unbedingt ein Glas regionalen Wein probieren.
Unsere beliebtesten Hüttentouren
Hüttenwanderung im Rosengarten
Unterwegs auf König Laurins Spuren im sagenumwobenen Rosengarten
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: leicht
Keine Angaben. Mehr Infos finden Sie auf der Detail Seite
Dolomiten Standorttouren: Seiser Alm, Drei Zinnen & stille Täler entdecken
Ein besonderes Erlebnis in den Dolomiten sind Standortwanderungen, bei denen Sie die Region intensiver kennenlernen und tiefer in ihre Vielfalt eintauchen können. Der große Vorteil: Sie übernachten die ganze Woche über in einem komfortablen Hotel und starten von dort aus zu abwechslungsreichen Tageswanderungen. Die Gehzeiten sind meist moderater und damit ideal für alle, die eine Genusswanderung in den Dolomiten suchen. So sind Sie in den bekannten Hotspots wie der Seiser Alm oder bei den beeindruckenden Drei Zinnen unterwegs, die aus nächster Nähe noch imposanter wirken. Aber auch weniger bekannte Regionen wie das Stilfser Joch oder unsere Wanderwoche im Villnöss-Tal bieten herrliche Landschaften, ursprüngliche Natur und den Vorteil, dass es dort deutlich ruhiger und weniger überlaufen ist.
Gehzeiten bis maximal 6 Stunden, häufig jedoch mit ca. 4-5 Stunden etwas geringer.
Schwierigkeit: sehr leicht
Keine Angaben. Mehr Infos finden Sie auf der Detail Seite
Knödeltrio mit Krautsaalat - so lecker!
Kulinarik in Südtirol: Alpenländische Tradition trifft italienisches Lebensgefühl
Zur perfekten Wanderreise in den Dolomiten gehört auch der Genuss der einzigartigen Südtiroler Küche. Hier verbinden sich alpine Tradition und mediterrane Leichtigkeit zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
Nach einer erlebnisreichen Wanderung erwartet Sie vielleicht ein typischer Knödel mit Krautsalat (unser Favorit sind eindeutig die Spinatknödel!), ein herzhafter Hirschbraten oder hausgemachte Schlutzkrapfen. Wer es leichter mag, findet köstliche Pastagerichte oder Antipasti, die an die italienische Küche erinnern. Und zum Abschluss darf ein Apfelstrudel oder ein Südtiroler Kaiserschmarrn nicht fehlen.
Und wer mag, sollte unbedingt die regionalen Weie probieren – von kräftigem Lagrein bis hin zu einem frischen Weißwein aus den Dolomiten. So wird jede Etappe nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch zu einem echten Highlight.
Unser Geheimtipp: Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung abseits bekannter Wege
Ein ganz besonderes Highlight in unserem Programm sind die Wildtrails in den Dolomiten –Touren, die es in dieser Form nur bei uns gibt. Unsere erfahrenen, lokalen Bergführer haben spezielle Routen ausgearbeitet, die in keiner Karte verzeichnet sind. Wer hier mitgeht, sollte allerdings konditionell absolut fit und trittsicher sein: kleinere Kraxelpassagen gehören ebenso dazu wie das sichere Gehen im Schotter oder weglosen Gelände. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig, doch eine solide Bergerfahrung ist sehr wichtig.
Belohnt werden Sie mit einzigartigen Erlebnissen abseits der bekannten Wege – fern von Trubel und Menschenmassen, mitten in der grandiosen Natur der Dolomiten. Diese besondere Dolomiten Durchquerung verspricht Abenteuer, Ursprünglichkeit und unvergessliche Eindrücke.
Abenteuer Dolomiten: Mit unseren Wildtrails fernab des Trubels unterwegs
1 / 16
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Durchquerung der nördlichen Dolomiten - abseits der bekannten Pfade
Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern in den Dolomiten? Die ideale Zeit zum Wandern in den Dolomiten ist von Mitte Juni bis Ende September, Anfang Oktober. Dann sind die meisten Hütten geöffnet, die Wege schneefrei und die Temperaturen angenehm für längere Touren.
Wie schwierig sind die Wanderungen in den Dolomiten? Unsere Touren reichen von leichten Genusswanderungen bis zu konditionell anspruchsvolleren Hüttentouren, etwa entlang des Dolomitenhöhenwegs Nr. 1 oder Nr. 2. So finden sowohl Einsteiger als auch erfahrene Bergwanderer die passende Route. Genrell sollte man immer zwischen Kondition und Technik unterscheiden. Daher geben wir bei allen Touren die Gehzeiten an, so wissen Sie in etwa, wie lange Sie unterwegs sein werden. Dabei müssen Sie natürlich bedenken, dass sich 10-15 km leicht erscheinen mögen. Wenn man sie in der Ebene läuft, ist das auch so, doch in Kombinatiorn mit 500-1.000 HM ist das natürlich wesentlich anstrengender! Bzgl. der Technikanforderungen sollte man für alle Touren unbedingt trittsicher sein. Der Schwierigkeitsgrad der klassischen Wanderrouten in den Dolomiten ist meist mit rot gekennzeichnet (blau=leicht, rot=mittel, schwarz=schwer - analog der Skipisten). Unterwegs sein auf roten Bergpfaden bedeutet, dass Sie nicht mehr länger in die Ferne schauen können, sondern sich auf den Weg konznetrieren müssen, denn dafür sind die Wege zu schmal, es gibt zu viele Steine, Steinstufen, Geröll, Wurzlen, etc. Wenn Sie unsicher sind, welche Tour zu Ihnen passen könnte, sprechen Sie uns einfach an, wir beraten sehr gern!
Brauche ich für eine Dolomitentour alpine Erfahrung? Für die meisten Standorttouren und Hotelwanderungen reicht eine solide Grund-Kondition, Trittsicherheit und Wandererfahrung im alpinen Bereich. Für mehrtägige Dolomiten Hüttentouren ist hingegen meist eine sehr gute Grundkondition erforderlich und alpine Erfahrung in jedem Fall wichtig.
Welche Unterkünfte erwarten mich? Sie übernachten je nach Tour entweder in gemütlichen Berghütten direkt in den Bergen oder in komfortablen Hotels und Gasthöfen, oft mit Wellnessbereich.
Wie sieht es mit der Verpflegung aus? Die Südtiroler Küche ist ein Highlight jeder Dolomitenreise. Auf den Hütten genießen Sie regionale Spezialitäten, in den Hotels wartet oft ein reichhaltiges Abendmenü mit alpinen und mediterranen Einflüssen. Bei den meisten Touren bieten wir Halbpension an.
Kann ich auch einen Gepäcktransport buchen? Bei Hüttentouren tragen Sie Ihr Gepäck in der Regel selbst. Es gibt jedoch auch einzelnen Touren, wie die Durchquerung der Dolomiten mit Hotelkomfort oder die Wanderwoche entlang des Dolomitenhöhenwegs Nr. 1 mit Gepäcktransfer, bei denen wir einen Gepäcktransport anbieten können.
Über die Autorin
Stefanie Fink
Gründerin & Reiseexpertin
Stefanie Fink ist seit ihrer Kindheit in den Bergen unterwegs. Ihre Leidenschaft für die Alpen und ihr Gespür für besondere Routen machen sie zur echten Expertin für alpine Erlebnisse. Als Gründerin teilt sie hier wertvolle Tipps, Inspiration und echtes Berggefühl.
Ihr Guide für Namibia: beste Reisezeit, Safari im Etosha, Dünen von Sossusvlei, Wandern an der Spitzkoppe, Wüstentouren & Flusslandschaften im Caprivi – inkl. Küche, Kultur & Sprachen