Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung

Durchquerung der nördlichen Dolomiten - abseits der bekannten Pfade

Tournummer: 10859890

Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung
Wild Trails - die etwas andere Dolomitendurchquerung

Programm

Diese etwas andere Dolomitendurchquerung verläuft nicht dort, wo sich im Sommer die Massen von Wanderern gegenseitig auf die Füße treten, sondern abseits der Touristenströme, auf selten begangenen Wegen oder an einigen Stellen sogar weglos quer durch die Berge. Wir begehen den nördlichsten Teil der Dolomiten, zwar in Sichtweite der berühmten Drei Zinnen, aber trotzdem meist allein auf weiter Flur.

Zusätzlich gewürzt werden die einzelnen Etappen mit luftigen Abseilstellen über steile Wände, beeindruckende Überhänge und natürliche Felsenfenster. Übernachtet wird in ganz unterschiedlichen Unterkünften. Angefangen in einem schönen, netten, kleinen Rifugio mit hervorragendem italienischen Essen, weiter in einfachen Berghütten, welche doch ein Dach über dem Kopf bieten, bis hin zu urigen Almen, wo im Freien oder Zelt übernachtet wird und wir uns von den Almleuten verpflegen lassen.

Flexibilität und die Lust, die wildesten und verstecktesten Winkel der Dolomiten kennenzulernen, sind die besten Zutaten für ein gutes Gelingen dieser Woche. Wirkliches Kletterkönnen ist für die Durchquerung nicht notwendig. Die eine oder andere unangenehme Schuttpassage wird sich aber nicht verhindern lassen. Auch einige kurze, ausgesetzte Gratpassagen müssen überkraxelt werden. Die Kletterschwierigkeit wird aber den 2.Grad nie überschritten und bei den Abseilstellen ist sowieso der Bergführer da, um Hilfstellung zu leisten. Selbständiges und sicheres Gehen im weglosen Gelände muss man allerdings beherrschen, um die einzelnen Etappen auch genießen zu können. Mit einem Höhenunterschied von maximal 1.300 hm pro Tag handelt es sich zwar um ordentliche Tagestouren, die aber keine übermäßig große körperliche Kondition voraussetzen.

 

Treffpunkt

Treffpunkt am Anreisetag um 19:00 Uhr in der Unterkunft

Anforderungen

Trittsicherheit und Klettertechnik

  • anspruchsvoller Untergrund: tritt teilweise auf 
  • Ausgesetztheit: mehrere Stellen
  • Kletterschwierigkeit: ungesichert I° - gesichert II° Klettersteig: A bis B

Kondition & Ausdauer

  • Höhenmeter: 800 bis 1.300 Hm   
  • Gehzeiten: 5 bis 7h     

Komfort      

  • Gepäcktransport: Lieferung teilweise     
  • Tragegepäck: auf 3 Etappen müssen Schlafsack und Isomatte mitgetragen werden
  • Verpflegung: 3x Halbpension Unterkunft, 3x Halbpension auf Almhütten, Lunchpaket
  • Übernachtung: 2 Nächte im Freien, 3x Hütte (Mehrbettzimmer), 1x Hotel Zweibettzimmer
     

Leistungen

  • 2 x Übernachtung und HP im Zweibettzimmer
  • 2 x Übernachtung und HP im Mehrbettzimmer
  • 1 x Zeltübernachtung
  • 1x Übernachtung im Heustadel
  • Lunchpakete
  • 1x Gepäcktransport Wechselwäsche zur Rossalm
  • Abholservice am Bahnhof in Toblach (Zugreisende)
  • Alle Transfers ab/bis Toblach
  • Bergführerhonorar für 5 Tourentage

 

Unterkunft

  • Hotel, Hütte und 2 x Zelt
  • In den Hütten sind leider keine Einzelzimmer buchbar.


Teilnehmerzahl

 Min. 4/ Max. 6 Personen

 

Preis

DZ 1.495,- EUR pro Person

Einzelzimmer nur im Hotel buchbar (Aupfpreis 70,- EUR)

 

  • Mögliche Termine:

  • 28.06.2026 - 04.07.2026 (So. - Sa.)

  • 02.08.2026 - 08.08.2026 (So. - Sa.)

  • 30.08.2026 - 05.09.2026 (So. - Sa.)

ab 1.495 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren