Die Seiser Alm gemütlich erwandern

Wanderungen über Europas größte Hochalm, Alpenglühen am Rosengarten und kulinarische Südtiroler Vielfalt genießen

Tournummer: 10860099

Seiser Alm mit Hütten und Berglandschaft im Abendlicht der Dolomiten.
Dolomiten im Alpenglühen, Berggipfel in orangenem Abendlicht.
Gruppe von Wanderern auf einem Pfad in den Dolomiten, Südtirol.
Silhouette eines Wanderers vor abendlichem Himmel mit Sonne.
Eine braun-weiße Kuh liegt auf einer Wiese vor beeindruckendem Dolomitenpanorama.
Wandergruppe unter einem Baum auf der Seiser Alm in Südtirol.
Gruppe von Wanderern auf grünen Wiesen mit Blick auf die Dolomiten.
Gruppe von Wanderern auf einem Pfad in den grünen Hügeln der Dolomiten, umgeben von Berglandschaft.
Seiser Alm mit Hütten und Berglandschaft im Abendlicht der Dolomiten.
Dolomiten im Alpenglühen, Berggipfel in orangenem Abendlicht.
Gruppe von Wanderern auf einem Pfad in den Dolomiten, Südtirol.
Silhouette eines Wanderers vor abendlichem Himmel mit Sonne.
Eine braun-weiße Kuh liegt auf einer Wiese vor beeindruckendem Dolomitenpanorama.
Wandergruppe unter einem Baum auf der Seiser Alm in Südtirol.
Gruppe von Wanderern auf grünen Wiesen mit Blick auf die Dolomiten.
Gruppe von Wanderern auf einem Pfad in den grünen Hügeln der Dolomiten, umgeben von Berglandschaft.

Programm

Die Seiser Alm ist Europas größte Hochalm, Südtirols bekanntestes Wandergebiet - und ideal für unsere Seiser Alm Wanderungen. Eingebettet zwischen Grödnertal und dem Rosengarten erstreckt sich ein gut gepflegtes Wegenetz. Über sanfte Bergwiesen und Heiden wandern wir genussvoll im Naturpark Schlern-Rosengarten mit Blick auf die beeindruckenden Berggipfel der Dolomiten. Auch bei gemütlicher Einkehr in urigen Almen und Berghütten bilden Langkofel, Sass Rigais und Santner Spitze eine prachtvolle Kulisse. Nach der Talfahrt mit der Seiser Almbahn finden wir in unserem Hotel in Kastelruth Ruhe und Erholung. Genießen Sie unsere geführten Wanderungen auf der Seiser Alm, das tolle Panorama, die leckere Südtiroler Küche und nette Gleichgesinnte in Ihrer Gruppe!

 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen in Südtirol
Am Abend Begrüßung im Hotel. Information über den Ablauf der Wanderwoche und gemeinsames Abendessen.
((A) Abendessen) 

Tag 2: Alpe Marinzen - am Fuße der Seiser Alm
Nach einem gemütlichen Frühstück beginnt direkt in Kastelruth die erste Wanderung vor der prachtvollen Kulisse des sagenumwobenen Schlerns. Aufstieg zur wunderbar gelegenen Marinzenhütte (1.490 m), wo wir auch Südtiroler Spezialitäten probieren können.
Aufstieg 425 m - Abstieg 425 m - Strecke ca. 7,5 km - Gehzeit ca. 3 h
((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 3: Rundwanderung am Puflatsch
Mit dem Linienbus fahren wir von Kastelruth in wenigen Minuten nach Seis zur Talstation der Seilbahn, die uns bequem auf die Seiser Alm bringt. Die Seiser Alm Rundwanderung am Gipfel-Plateau des Puflatsch, auch als Puflatsch Umrundung bekannt, zeigt uns Südtirol von seiner schönsten Seite. 
Aufstieg 325 m - Abstieg 325 m -  Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 3 h
((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 4: Zum Völser Weiher
Vom beliebten Kurort Völs am Schlern beginnt die Wanderung auf guten Wegen zum Völser Weiher, ein wahrhaft bezaubernder See vor traumhafter Kulisse.
Aufstieg 250 m - Abstieg 250 m - Strecke ca. 8,5 km - Gehzeit ca. 3 h 
((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 5: Der Naturlehrpfad auf der Seiser Alm
Am Hans und Paula Steger Weg tauchen wir ein in die großartige Bergwelt der Seiser Alm und wandern gemütlich aber aussichtsreich nach Saltira (1.690 m).
Aufstieg 300 m - Abstieg 475 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 3.50 h 
((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 6: Raschötz - Panoramawandern über dem Grödner Tal
Die heutige Wanderung führt uns ins benachbarte Grödnertal, wo wir von St. Ulrich mit der Raschötz Bahn den Ausgangspunkt dieser genussreichen Rundwanderung erreichen.
Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 3 h 
((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 7: Abschiednehmen von den Dolomiten
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise.

 

Anforderung

  • Mit 5 ausgewählten leichten Wanderungen. Mit einer normalen Grundkondition gut zu bewältigen. 
  • Meist gute Wege, teilweise etwas Trittsicherheit erforderlich

 

Leistungen

  • 6 Nächte im Hotel Villa Kastelruth****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers in öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer

 

Unterkunft

Hotel Villa Kastelruth****, in Kastelruth

 

Nicht enthaltene Leistungen

Die Ortstaxe (ca. 2,30 EUR pro Person und Nacht) ist nicht inkludiert; zahlbar vor Ort

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW: Von Norden kommend auf der Brennerautobahn (A13, mautpflichtig) über Innsbruck und den Brennerpass (Autobahnausfahrt Klausen-Gröden) nach Kastelruth. Parkplatz kostenlos, Tiefgarage ca. 7,- EUR pro Tag, zahlbar vor Ort.

BAHN: Sämtliche IC- und EC-Züge der Strecke Innsbruck - Brenner - Verona halten am Bahnhof Brixen oder Bozen; weiter per Bus nach Kastelruth.

 

Preise

Preise gelten ab/bis Hotel

Termine 01.06.2025 - 14.06.2025
Doppelzimmer - 1.390,- EUR pro Person
Doppelzimmer Komfort - 1.450,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.785,- EUR 
Einzelzimmer - 1.450,- EUR 

Termine 22.06.2025 - 28.06.2025
Doppelzimmer - 1.440,- EUR pro Person
Doppelzimmer Komfort - 1.535,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.905,- EUR 
Einzelzimmer - 1.535,- EUR 

Termine 14.09.2025 - 04.10.2025
Doppelzimmer - 1.405,- EUR pro Person
Doppelzimmer Komfort - 1.510,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.860,- EUR 
Einzelzimmer - 1.510,- EUR 

  • Mögliche Termine:

  • 01.06.2025 - 07.06.2025 (So. - Sa.)

  • 08.06.2025 - 14.06.2025 (So. - Sa.)

  • 22.06.2025 - 28.06.2025 (So. - Sa.)

  • 14.09.2025 - 20.09.2025 (So. - Sa.)

  • 21.09.2025 - 27.09.2025 (So. - Sa.)

  • 28.09.2025 - 04.10.2025 (So. - Sa.)

ab 1.390 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren