Alpenüberquerungen

Machen Sie Hannibal neidisch!


Zu Fuß über die Alpen – ein Traum für viele Wanderer. Es ist die Mischung aus tollen Ausblicken, den Nachtlagern auf urigen Almen und netten Gesprächen mit Ihren Mitstreitern, die eine Alpenüberquerung sicher zu einer ganz spannenden Tourenwoche werden lässt. Hannibal wäre bestimmt neidisch!

Wir haben inzwischen über 40 Alpenüberquerungs-Routen in unserem Programm. Hier finden Sie unsere Klassiker und auch den ein oder anderen Geheimtipp. Mit dabei ist natürlich die Alpenüberquerung E5, die tolle Alpenüberquerung Tegernsee-Sterzing , die ideal für Einsteiger geeignet ist oder auch die Alpenüberquerung Garmisch – Sterzing, die immer beliebter wird. Viele der Touren bieten wir inzwischen auch mit Gepäcktransport an. Wir transportieren dabei Ihr Hauptgepäck und Sie gehen leichten Fußes mit Ihrem Tagesrucksack auf Tour.

Sie wären gern auf eigene Faust unterwegs? Das ist bei unseren individuellen Alpenüberquerungen möglich. Wir reservieren die Unterkünfte, sorgen für einen Gepäcktransport und dank GPS-Daten ist ein Verlaufen praktisch unmöglich.

Sollen wir noch einen Geheimtipp verraten? Bei der Alpenüberquerung vom Großvenediger zum Pragser Wildsee sind Sie auf unbekannten Wegen und oft allein am Berg unterwegs.

Schauen Sie doch einfach mal nach unseren Tourprogrammen, vielleicht ist ja etwas Spannendes für Sie dabei?!


Wie finde ich die für mich am Besten geeignete Tour

Wenn Sie gern über die Alpen laufen möchten, müssen Sie zunächst ein paar grundsätzliche Dinge entscheiden:

  • Wie viele Höhenmeter / Stunden kann und möchte ich gern pro Tag laufen?
    Am konditionell anstrengendsten sind Hüttentouren. Mit täglichen 6-9 h Gehzeiten müssen Sie für diese Touren, wie z.B. den E5 oder Königssee-Drei Zinnen konditionell wirklich fit, bergerfahren und trittsicher sein. Viel einfacher sind dagegen Touren mit Hotelkomfort. Hier wandern Sie nur ca. 3-6 h, ein Gepäcktransport befördert das Hauptgepäck und wir können DZ oder auch EZ buchen, was für Erholung in der Nacht sorgt. Zu diesen einfacheren Varianten gehört z.B. die Tour Tegernsee-Sterzing oder Oberstdorf-Meran mit Hotelkomfort.
  • Möchte ich auf einer Hütte in einem Mehrbettzimmer übernachten oder doch lieber komfortabel im Hotel?
    Es ist ein ganz besonders Erlebnis auf Hütten, abseits der Zivilisation zu übernachten, doch sind diese Touren (z.B. E5, Watzmann-Drei Zinnen) mit Hüttenübernachtungen im Mehrbettzimmer oder Lager, mit meist nur einem Wasch- und Duschraum pro Stockwerk oft nicht wirklich bequem und erinnern mehr an frühere Jugendherbergs-Ausflüge.
    Deutlich komfortabler sind natürlich Übernachtungen im Hotel. Hier können wir DZ und EZ buchen (z.B. Füssen-Meran, Garmisch-Gardasee, Tegernsee-Sterzing, etc.)
  • Brauche ich einen Gepäcktransport?
    Ein Gepäcktransport vereinfacht eine Tour natürlich deutlich. Unsere Bergführer sind sehr streng und kontrollieren das Gewicht Ihres Rucksacks: Bei Hüttentouren sind dies ca. 8 kg, wenn Sie ihr komplettes Gepäck selbst tragen. Dafür muss man sehr spartanisch packen. Mit einem Gepäcktransport wird das Hauptgepäck (hier können Sie dann etwas großzügiger packen) gefahren und Sie tragen nur einen Tagesrucksack mit ca. 4-5 kg, bei einer Woche und so vielen Höhenmetern macht das einen großen Unterschied!
  • Möchte ich lieber individuell im eigenen Rhythmus laufen oder mich doch eher einer Gruppe anschließen?
    Beide Optionen haben natürlich Vor-, und Nachteile… Wenn Sie gern lieber im eigenen Rhythmus laufen, öfter mal eine Pause machen möchten, gern genügend Zeit zum Fotografieren oder für eine längere Jause hätten, dann macht eine individuelle Alpenüberquerung am meisten Sinn. Mit GPS-Daten ist verlaufen praktisch unmöglich und wir organisieren zudem die Unterkünfte und den Gepäcktransport.
    Wenn Sie jedoch gern mit anderen Mitstreitern unterwegs wären, nicht allein auf Tour gehen möchten, das Erlebnis mit anderen teilen, sich über Gott und die Welt mit ihren Mitwanderern und dem Bergführer austauschen möchten, dann sind Gruppentouren natürlich die beste Wahl! Oft ist man nach kurzer Zeit schon eine „eingeschworene Seilschaft" und Mitstreiter werden oft zu Freunden. Mit Ihrem Guide verlaufen Sie sich nicht, er schaut zudem nach dem Wetter, sucht die besten Hütten für eine Mittagsrast aus und kann meist viel zu Land & Leute, Fauna & Flora berichten. Dafür läuft die Gruppe meist 2h ohne Pause, in einem stetigen Tempo.

E5 Alpenüberquerung: Sechs Varianten von Oberstdorf nach Meran

Der E5 ist natürlich der Klassiker der Alpenüberquerungen. Wir bieten inzwischen 6 Varianten, auf der Hauptstrecke und teilweise etwas abseits des Weges an. Egal, wofür Sie sich entscheiden – ob Gipfelglück auf dem Similaun, entspannte Hüttenabende oder luxuriöse Hotelnächte: Unsere E5-Varianten bieten für jeden Anspruch die perfekte Alpenüberquerung!

1. Klassiker Oberstdorf–Meran

Die Originalroute des E5 führt Sie in sieben Tagen von Oberstdorf über schroffe Pässe, grüne Almen und urige Hütten bis ins mediterrane Meran. Täglich erwarten Sie 1.000 HM Auf-/Abstieg und 6–8 Stunden Gehzeit. Ein unvergessliches Alpenpanorama-Klassiker!

2. Variante mit Similaun-Besteigung

Für Gipfelstürmer kombinieren wir die E5-Route mit dem Aufstieg auf den Similaun (3.606 m). An einem Tag erklimmen Sie den imposanten Dreitausender und genießen Tiefblick ins Schnalstal, ehe Sie zurück auf die Hauptroute finden.

3. Kaiserjoch-Alternative

Diese E5-Variante weicht zwischen Kaunergrat und Timmelsjoch auf das Kaiserjoch aus. Der Vorteil: Ein langer, mühsamer Abstiegl entfällt, und Sie sparen wertvolle Kraftreserven für Genussmomente auf sonnigen Hochalmen.

4. Individuelle E5-Tour

Sie möchten im eigenen Rhythmus wandern? Mit unserer GPS-begleiteten, individuellen Variante passen Sie Gehzeiten, Pausen und Unterkunftswechsel flexibel an. Sie tragen Ihren Tagesrucksack, verbringen die Nächte in komfortablen Berghütten und erleben den E5 ganz persönlich.

5. Gepäcktransport-Route mit Übernachtungen in kleinen Pensionen

Wandern ohne schweres Gepäck: Wir transportieren Ihr Hauptgepäck von Unterkunft zu Unterkunft, während Sie mit leichtem Tagesrucksack unterwegs sind. Übernachtet wird in charmanten Pensionen und Gasthöfen am Wegesrand – regional, authentisch und gemütlich.

6. Komfort-Alternative Oberstdorf–Meran

Für alle, die Wert auf Komfort legen, führen wir eine eigene Route durch stille Seitentäler abseits des Hauptweges. Übernachtungen in ausgewählten Hotels (DZ / EZ buchbar) garantieren erholsame Nächte, während Sie tagsüber mit leichtem Gepäck das Panorama genießen.


Die meist gebuchten Alpenüberquerungen

Zu den meist gebuchten Hüttentouren zählt ganz klar der E5 mit seinen Varianten sowie die landschaftlich auch tolle Strecke vom Königssee zu den Drei Zinnen.

Zu den beliebtesten Touren mit Hotelkomfort zählt die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran und Tegernsee-Sterzing.


Fragen & Antworten

Je nachdem, ob Sie eine Hüttentour laufen oder im Hotel übernachten, variieren die Ausrüstungslisten natürlich. Wir haben Ihnen auf unserer Seite Packlisten zusammengestellt, für Tagestouren (wenn wir Ihr Gepäck transportieren) und für Mehrtagestouren, wenn Sie auf Hütten ohne Gepäcktransport übernachten.

Bei den Gruppentouren nehmen wir gern Kinder ab 12 Jahren mit auf Tour. Natürlich sollten diese gern wandern, schon erste Erfahrungen gesammelt haben und wirklich Lust auf die Tour haben.

Kleinere Kinder können gern mit auf individuelle Touren gehen. Die Tagesetappen bei Touren wie Tegernsee-Sterzing oder auch Oberstdorf-Meran mit Hotelkomfort sind ja nicht ganz so lang, so dass hier mehr Pausen möglich sind, Sie im Rhythmus des Kindes laufen können und im Notfall auch mal eine Tagesetappe ausfallen und mit dem Bus (oder den Gepäckfahrern) weiter- bzw. mitfahren können.

Bei einigen individuellen Touren darf Ihre Fellnase sehr gern mit auf Tour gehen (z.B. bei den Alpenüberquerungen Garmisch-Sterzing, Tegernsee-Sterzing oder Königssee-Wörthersee). Bei den Gruppentouren ist dies leider nicht möglich, denn bei weiteren Teilnehmern mit Allergrien oder Angst vor Hunden wird es dann richtig schwierig. Und bei den Hüttentouren möchten meist die Hüttenwirte leider nicht, dass Hunde auf der Hütte übernachten.

Grundsätzlich eignet sich der Sommer – von Mitte Juni bis Mitte September – am besten für eine Alpenüberquerung, wobei Juli und August die stärkste Nachfrage verzeichnen. Wenn Sie also lieber etwas „ruhiger" unterwegs sein möchten, dann besser in der Vor- und Nachsaison. Aus unserer Erfahrung ist der September ideal, da er häufig die stabilsten Wetterverhältnisse bietet. Meist gibt es die Hitzegewitter am Nachmittag nicht mehr und durch die etwas trockenere Luft wir die Fernsicht fantastisch!

Sollten Sie während Ihrer Alpenüberquerung einmal eine Etappe überspringen möchten, können Sie bei allen Alpenüberquerungen mit Hotelkomfort mit dem Bus zum nächsten Etappenziel fahren. Oft sind die Fahrer des Gepäcks auch so nett und nehmen „gestrandete Wanderer" mit. Bei reinen Hüttenwanderungen hingegen sind solche „Aussetzer" aufgrund der Hüttenabstände nicht möglich.

Die Unterkünfte variieren je nach Tour: Bei unseren Hüttenwanderungen übernachten Sie überwiegend in Berghütten in Mehrbettzimmern oder teilweise im Lager. Bei unseren Komfortvarianten übernachten Sie in Hotels, Pensionen oder Alpengasthöfen und wählen zwischen Doppel- oder Einzelzimmern.

Ja, Trittsicherheit ist unbedingt notwendig, um die Alpen zu Fuß sicher zu durchqueren.

Wandern ist eine Ausdauersportart – und so sollten Sie ausreichend ausdauertrainiert auf Tour gehen. Denn dann machen Berge Spaß! Ihre Ausdauer können Sie direkt vor der Haustür trainieren: Ob beim Joggen, Radfahren oder Tageswanderungen, regelmäßiges Training bereitet Sie optimal vor. Erhöhen Sie vor Reiseantritt die Intensität, indem Sie längere oder häufigere Einheiten absolvieren – gerne auch mit dem gepackten Rucksack. In den meisten Regionen in Deutschland kommen Sie wahrscheinlich nicht so einfach auf die entsprechenden Höhenmeter. Als Ausgleich können Sie zu den angegebenen Gehzeiten Ihrer Tour einfach noch ein, zwei Stunden hinzufügen. Für weitere Details sprechen Sie uns gern an, unsere Dipl.-Sporttrainerin Stefanie hilft gern weiter!

Top Angebote zum Thema:

Alle Angebote zum Thema!

Auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran

Der Klassiker der Alpenüberquerungen über die Seescharte

Bayern, Deutschland

  • Mögliche Termine:

  • 14.06.2026 - 20.06.2026 (So. - Sa.)

  • 15.06.2026 - 21.06.2026 (Mo. - So.)

  • 21.06.2026 - 27.06.2026 (So. - Sa.)

  • 22.06.2026 - 28.06.2026 (Mo. - So.)

  • 28.06.2026 - 04.07.2026 (So. - Sa.)

  • 29.06.2026 - 05.07.2026 (Mo. - So.)

  • 05.07.2026 - 11.07.2026 (So. - Sa.)

  • 06.07.2026 - 12.07.2026 (Mo. - So.)

  • 12.07.2026 - 18.07.2026 (So. - Sa.)

  • 13.07.2026 - 19.07.2026 (Mo. - So.)

  • 19.07.2026 - 25.07.2026 (So. - Sa.)

  • 20.07.2026 - 26.07.2026 (Mo. - So.)

  • 26.07.2026 - 01.08.2026 (So. - Sa.)

  • 27.07.2026 - 02.08.2026 (Mo. - So.)

  • 02.08.2026 - 08.08.2026 (So. - Sa.)

  • 03.08.2026 - 09.08.2026 (Mo. - So.)

  • 09.08.2026 - 15.08.2026 (So. - Sa.)

  • 10.08.2026 - 16.08.2026 (Mo. - So.)

  • 16.08.2026 - 22.08.2026 (So. - Sa.)

  • 17.08.2026 - 23.08.2026 (Mo. - So.)

  • 23.08.2026 - 29.08.2026 (So. - Sa.)

  • 24.08.2026 - 30.08.2026 (Mo. - So.)

  • 30.08.2026 - 05.09.2026 (So. - Sa.)

  • 31.08.2026 - 06.09.2026 (Mo. - So.)

  • 06.09.2026 - 12.09.2026 (So. - Sa.)

  • 07.09.2026 - 13.09.2026 (Mo. - So.)

  • 13.09.2026 - 19.09.2026 (So. - Sa.)

Alpenüberquerung E5-mit Besteigung des Similaun

Touren-Highlights: Die Besteigung des 3.606 m hohen Similaun über den Similaun-Gletscher. Hochtourenerfahrung ist dabei nicht nötig.

Bayern, Deutschland

  • Mögliche Termine:

  • 26.06.2026 - 02.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 10.07.2026 - 16.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 24.07.2026 - 30.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 07.08.2026 - 13.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 21.08.2026 - 27.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 04.09.2026 - 10.09.2026 (Fr. - Do.)

Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran mit Hotelkomfort

Komfortabel unterwegs etwas abseits des legendären E5!

Bayern, Deutschland

  • Mögliche Termine:

  • 17.09.2025 - 23.09.2025 (Mi. - Di.)

  • 18.09.2025 - 24.09.2025 (Do. - Mi.)

  • 19.09.2025 - 25.09.2025 (Fr. - Do.)

  • 20.09.2025 - 26.09.2025 (Sa. - Fr.)

  • 21.09.2025 - 27.09.2025 (So. - Sa.)

  • 07.06.2026 - 13.06.2026 (So. - Sa.)

  • 08.06.2026 - 14.06.2026 (Mo. - So.)

  • 09.06.2026 - 15.06.2026 (Di. - Mo.)

  • 10.06.2026 - 16.06.2026 (Mi. - Di.)

  • 11.06.2026 - 17.06.2026 (Do. - Mi.)

  • 12.06.2026 - 18.06.2026 (Fr. - Do.)

  • 13.06.2026 - 19.06.2026 (Sa. - Fr.)

  • 14.06.2026 - 20.06.2026 (So. - Sa.)

  • 15.06.2026 - 21.06.2026 (Mo. - So.)

  • 16.06.2026 - 22.06.2026 (Di. - Mo.)

  • 17.06.2026 - 23.06.2026 (Mi. - Di.)

  • 18.06.2026 - 24.06.2026 (Do. - Mi.)

  • 19.06.2026 - 25.06.2026 (Fr. - Do.)

  • 21.06.2026 - 27.06.2026 (So. - Sa.)

  • 22.06.2026 - 28.06.2026 (Mo. - So.)

  • 23.06.2026 - 29.06.2026 (Di. - Mo.)

  • 24.06.2026 - 30.06.2026 (Mi. - Di.)

  • 25.06.2026 - 01.07.2026 (Do. - Mi.)

  • 26.06.2026 - 02.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 27.06.2026 - 03.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 28.06.2026 - 04.07.2026 (So. - Sa.)

  • 29.06.2026 - 05.07.2026 (Mo. - So.)

  • 30.06.2026 - 06.07.2026 (Di. - Mo.)

  • 01.07.2026 - 07.07.2026 (Mi. - Di.)

  • 02.07.2026 - 08.07.2026 (Do. - Mi.)

  • 03.07.2026 - 09.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 04.07.2026 - 10.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 05.07.2026 - 11.07.2026 (So. - Sa.)

  • 06.07.2026 - 12.07.2026 (Mo. - So.)

  • 07.07.2026 - 13.07.2026 (Di. - Mo.)

  • 08.07.2026 - 14.07.2026 (Mi. - Di.)

  • 09.07.2026 - 15.07.2026 (Do. - Mi.)

  • 10.07.2026 - 16.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 11.07.2026 - 17.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 12.07.2026 - 18.07.2026 (So. - Sa.)

  • 13.07.2026 - 19.07.2026 (Mo. - So.)

  • 14.07.2026 - 20.07.2026 (Di. - Mo.)

  • 15.07.2026 - 21.07.2026 (Mi. - Di.)

  • 16.07.2026 - 22.07.2026 (Do. - Mi.)

  • 17.07.2026 - 23.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 18.07.2026 - 24.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 19.07.2026 - 25.07.2026 (So. - Sa.)

  • 20.07.2026 - 26.07.2026 (Mo. - So.)

  • 21.07.2026 - 27.07.2026 (Di. - Mo.)

  • 22.07.2026 - 28.07.2026 (Mi. - Di.)

  • 23.07.2026 - 29.07.2026 (Do. - Mi.)

  • 24.07.2026 - 30.07.2026 (Fr. - Do.)

  • 25.07.2026 - 31.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 26.07.2026 - 01.08.2026 (So. - Sa.)

  • 27.07.2026 - 02.08.2026 (Mo. - So.)

  • 28.07.2026 - 03.08.2026 (Di. - Mo.)

  • 29.07.2026 - 04.08.2026 (Mi. - Di.)

  • 30.07.2026 - 05.08.2026 (Do. - Mi.)

  • 31.07.2026 - 06.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 01.08.2026 - 07.08.2026 (Sa. - Fr.)

  • 02.08.2026 - 08.08.2026 (So. - Sa.)

  • 03.08.2026 - 09.08.2026 (Mo. - So.)

  • 04.08.2026 - 10.08.2026 (Di. - Mo.)

  • 05.08.2026 - 11.08.2026 (Mi. - Di.)

  • 06.08.2026 - 12.08.2026 (Do. - Mi.)

  • 07.08.2026 - 13.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 08.08.2026 - 14.08.2026 (Sa. - Fr.)

  • 09.08.2026 - 15.08.2026 (So. - Sa.)

  • 10.08.2026 - 16.08.2026 (Mo. - So.)

  • 11.08.2026 - 17.08.2026 (Di. - Mo.)

  • 12.08.2026 - 18.08.2026 (Mi. - Di.)

  • 13.08.2026 - 19.08.2026 (Do. - Mi.)

  • 14.08.2026 - 20.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 15.08.2026 - 21.08.2026 (Sa. - Fr.)

  • 16.08.2026 - 22.08.2026 (So. - Sa.)

  • 17.08.2026 - 23.08.2026 (Mo. - So.)

  • 18.08.2026 - 24.08.2026 (Di. - Mo.)

  • 19.08.2026 - 25.08.2026 (Mi. - Di.)

  • 20.08.2026 - 26.08.2026 (Do. - Mi.)

  • 21.08.2026 - 27.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 22.08.2026 - 28.08.2026 (Sa. - Fr.)

  • 23.08.2026 - 29.08.2026 (So. - Sa.)

  • 24.08.2026 - 30.08.2026 (Mo. - So.)

  • 25.08.2026 - 31.08.2026 (Di. - Mo.)

  • 26.08.2026 - 01.09.2026 (Mi. - Di.)

  • 27.08.2026 - 02.09.2026 (Do. - Mi.)

  • 28.08.2026 - 03.09.2026 (Fr. - Do.)

  • 29.08.2026 - 04.09.2026 (Sa. - Fr.)

  • 30.08.2026 - 05.09.2026 (So. - Sa.)

  • 31.08.2026 - 06.09.2026 (Mo. - So.)

  • 01.09.2026 - 07.09.2026 (Di. - Mo.)

  • 02.09.2026 - 08.09.2026 (Mi. - Di.)

  • 03.09.2026 - 09.09.2026 (Do. - Mi.)

  • 04.09.2026 - 10.09.2026 (Fr. - Do.)

  • 05.09.2026 - 11.09.2026 (Sa. - Fr.)

  • 06.09.2026 - 12.09.2026 (So. - Sa.)

  • 07.09.2026 - 13.09.2026 (Mo. - So.)

  • 08.09.2026 - 14.09.2026 (Di. - Mo.)

  • 09.09.2026 - 15.09.2026 (Mi. - Di.)

  • 10.09.2026 - 16.09.2026 (Do. - Mi.)

  • 11.09.2026 - 17.09.2026 (Fr. - Do.)

  • 12.09.2026 - 18.09.2026 (Sa. - Fr.)

  • 13.09.2026 - 19.09.2026 (So. - Sa.)

  • 14.09.2026 - 20.09.2026 (Mo. - So.)

  • 15.09.2026 - 21.09.2026 (Di. - Mo.)

  • 16.09.2026 - 22.09.2026 (Mi. - Di.)

  • 17.09.2026 - 23.09.2026 (Do. - Mi.)

  • 18.09.2026 - 24.09.2026 (Fr. - Do.)

  • 19.09.2026 - 25.09.2026 (Sa. - Fr.)

  • 20.09.2026 - 26.09.2026 (So. - Sa.)

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren