Gehzeiten bis maximal 6 Stunden, häufig jedoch mit ca. 4-5 Stunden etwas geringer.
Schwierigkeit: leicht
Ihr präferiertes Gelände sind einfache Wege. Doch da Sie trittsicher und schwindelfrei sind, meistern Sie auch anspruchsvollere kurze Wegstrecken. Gipfelpassagen im 1. Grad oder kurze Gletschertraversen sind für Sie von daher auch kein Problem.
Hochtour Stubaier Alpen
Zuckerhütl, Ruderhofspitze, Wilder Freiger - Sie haben die freie Wahl!
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: sehr leicht
Sie fühlen sich auf festen, einfachen Wegen am wohlsten. Hin und wieder kann auch eine kleine gesicherte Passage oder eine spaltenarme Gletscherpassage passiert werden. Doch auch die meistern Sie locker.
Aufbaukurs Eis & Hochtouren
Intensiver Wochenkurs mit Besteigung des Großglockners (3.798 m)
In unserem höchsten Niveau rechnen Sie bitte mit Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr.
Schwierigkeit: schwer
Ihre Steigeisen-technik beherrschen Sie sicher. Gletscherflanken mit bis zu 45 Grad stellen für Sie kein Problem dar. Alpinklettern im II. oder III. Grad ist für Sie eine willkommene Herausforderung.
Rundum und auf den Großvenediger (3.674 m) auf der "Tauern Haute Route"
Ideal für Hochtouren-Aspiranten - eine alpine Traumtourenwoche mit Ausbildungsinhalten
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: mittel
Sie sind absolut trittsicher und schwindelfrei. Ausgesetzte, Felsgrate, die steil abfallen, leichtes Klettern bis zum II. Grad und das Gehen mit Steigeisen auf Gletschern mit bis zu 30 Grad Neigung meistern Sie leicht.
Ötztal-Durchquerung mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m)
Die "Venter Runde" - wie die Ötztal-Durchquerung auch genannt, führt vom Similaun bis zur Wildspitze - einmal quer durchs Tiroler Ötztal
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: mittel
Sie sind absolut trittsicher und schwindelfrei. Ausgesetzte, Felsgrate, die steil abfallen, leichtes Klettern bis zum II. Grad und das Gehen mit Steigeisen auf Gletschern mit bis zu 30 Grad Neigung meistern Sie leicht.
Hochtouren-Durchquerung Ötztaler Alpen
Mit Besteigung der Wildspitze - dem zweithöchsten Berg Österreichs
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: mittel
Sie sind absolut trittsicher und schwindelfrei. Ausgesetzte, Felsgrate, die steil abfallen, leichtes Klettern bis zum II. Grad und das Gehen mit Steigeisen auf Gletschern mit bis zu 30 Grad Neigung meistern Sie leicht.
Für Hochtoureneinsteiger: Silvretta-Durchquerung
Ideal für Hochtoureneinsteiger: Erfahrene Bergwanderer können in dieser Woche erste Hochtourenerfahrungen praktisch erproben
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: mittel
Sie sind absolut trittsicher und schwindelfrei. Ausgesetzte, Felsgrate, die steil abfallen, leichtes Klettern bis zum II. Grad und das Gehen mit Steigeisen auf Gletschern mit bis zu 30 Grad Neigung meistern Sie leicht.
Hochtourenwochenende mit Ortler & Cevedale Besteigung
Mit Gehzeiten bis zu 8 Stunden müssen Sie hier rechnen.
Schwierigkeit: mittel
Sie sind absolut trittsicher und schwindelfrei. Ausgesetzte, Felsgrate, die steil abfallen, leichtes Klettern bis zum II. Grad und das Gehen mit Steigeisen auf Gletschern mit bis zu 30 Grad Neigung meistern Sie leicht.
Großglockner & Großvenediger Wochenende
Besteigen Sie die beiden schönsten Gipfel der Ostalpen an einem verlängerten Wochenende!
In unserem höchsten Niveau rechnen Sie bitte mit Gehzeiten bis zu 10 Stunden und mehr.
Schwierigkeit: leicht
Ihr präferiertes Gelände sind einfache Wege. Doch da Sie trittsicher und schwindelfrei sind, meistern Sie auch anspruchsvollere kurze Wegstrecken. Gipfelpassagen im 1. Grad oder kurze Gletschertraversen sind für Sie von daher auch kein Problem.
Nichts gefunden?
Leider hat Ihre Suchanfrage keine Treffer ergeben.
Auch wenn Sie Ihr Wunschgebiet, Ihre Hütte oder Ihren Berg nicht gefunden haben, können Sie mit uns natürlich jegliche individuelle Tour im Alpenraum buchen. Sprechen Sie uns doch einfach an, wir finden sicher eine passende Lösung für Sie!