Nepal - Everest Panorama Trek

Im Bann des Everest trekken, über Hängebrücken zum Tyangboche-Kloster & Himalaya-Riesen bestaunen

Tournummer: 10860604

Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek
Nepal - Everest Panorama Trek

Highlights

  • Im Bann des Everest trekken – über Hängebrücken am Dudh Kosi, durch Rhododendronwälder und Sherpa-Dörfer
  • Spiritualität & Klosterkunst genießen – Gebetsfahnen, Mantras und der Besuch des Tyangboche-Klosters
  • Himalaya-Riesen bestaunen – Panorama auf Everest, Lhotse, Ama Dablam und Thamserku

 

Programm

Der Everest Panorama Trek führt ins Herz der Region Khumbu. Ein Teil der Wanderung folgt dem schnell fließenden Wasser des Dudh Kosi. Es geht durch Rhododendronwälder und über Hängebrücken. Die Brücken sind mit buddhistischen Gebetsfahnen geschmückt. Die tiefe Gläubigkeit der Menschen ist hier allgegenwärtig. Im Sherpa-Land führt die Wanderung durch traditionelle Dörfer. Das Durchqueren der Bergstadt Namche Bazaar gibt einen Einblick in die Kultur der Einheimischen. Namche Bazaar ist die Sherpa-Hauptstadt und das Tor zum hohen Himalaya. Das Ziel des Everest Panorama Treks ist das Tyangboche-Kloster auf einer Höhe von 3.860 Metern. Ein toller Panoramablick, mit Aussicht auf den Mount Everest, Lhotse, Ama Dablam und Thamserku, schließt die Reise ab.

 

Tourverlauf

Tag 1: Flug ins Land der tausend Gipfel
Voller Vorfreude treten wir den Nachtflug nach Kathmandu an.

Tag 2: Ankunft in Kathmandu
Wir erreichen den Flughafen von Kathmandu, werden herzlich in Empfang genommen und nach Bhaktapur gebracht. Je nach Ankunftszeit spazieren wir noch durch die faszinierende Altstadt von Bhaktapur und können einen ersten Eindruck der ehemaligen Königsstadt mit ihren zahlreichen Tempel gewinnen. 
Fahrstrecke ca. 15 km - Fahrzeit ca. 0.45 h
Unterkunft Shambala Hotel, Bhaktapur

Tag 3: Königsstadt Bhaktapur
Heute besichtigen wir die Königsstadt Bhaktapur, die mit ihren beeindruckenden Tempeln und unvergleichlichen Zeugnissen nepalesischer Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Am Nachmittag unternehmen wir eine kurze Wanderung im lieblichen Kathmandutal nach Changunarayan.
Aufstieg 100 m - Abstieg 100 m - Strecke ca. 6 km - Gehzeit ca. 2 h
Unterkunft Shambala Hotel, Bhaktapur ((F) Frühstück) 

Tag 4: Atemberaubende Bergwelt
Am frühen Morgen fahren wir zum Flughafen Ramechhap, um nach Lukla zu fliegen. An klaren Tagen ist die Sicht auf die Bergwelt atemberaubend. In Lukla angekommen steigen wir zum Kusum-Fluss ab und wandern durch ein üppig grünes Tal entlang des Dudh Kosi bis Phakding. Immer wieder kommen wir an Chörten (=tibetisches Wort für Stupa), Manimauern und Gebetsmühlen vorbei, welche die tiefe Religiosität der hier lebenden Bevölkerung bewusst machen.
Aufstieg 200 m - Abstieg 400 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 150 km - Fahrzeit ca. 4 h
Unterkunft Einfache Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 5: Aufstieg nach Namche Bazar
In sanftem Auf und Ab wandern wir weiter entlang des Dudh Kosi und passieren bei Jorsale den Eingang zum Everest-Nationalpark. Bei klarem Wetter können wir eine traumhafte Aussicht auf die Siebentausender Kusum Kangaru und Thamserku genießen. Danach geht es durch Pinienwälder bergauf. Langsam tauchen wir ein in die Gebirgswelt des Himalaya, bis sich der erste ehrfürchtige Blick auf den Mount Everest bietet. Nach und nach rücken auch weitere Himalayariesen ins Blickfeld, bis wir schließlich Namche Bazar, den Hauptort der Solo-Khumbu-Region, erreichen.
Aufstieg 1.100 m - Abstieg 400 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft Einfache Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 6: Akklimatisationstag
Morgens unternehmen wir einen kurzen Aufstieg auf eine Anhöhe, dort haben wir bei schönem Wetter einen traumhaften Blick auf den Mt. Everest im Licht der aufgehenden Sonne. Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung in diesem quirligen Bergsteigerdorf. Es besteht die Möglichkeit eine Tageswanderung nach Khumjung zu machen. Dabei kann das Kloster in Namche Bazar besucht werden und danach geht es steil hinauf bis Syangboche, wo es die höchste Flugpiste Nepals gibt. Hier hat Sir Edmund Hillary nach der Everest-Erstbesteigung die erste Schule dieser Region gebaut. Es war auch das Lieblingsdorf von Hillary. Anschließend geht es zurück nach Namche Bazar.
Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 3 h
Unterkunft Einfache Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 7: Das Kloster von Tengboche
Wir wandern weiter taleinwärts, der Weg führt bergab bis Sanasa, bevor wir steil ins Flusstal des Dudh Khosi bis Phunki Thenka absteigen. Wir überqueren den Fluss auf einer für die Region so typischen Hängebrücke und steigen wieder steil bergauf, bis wir auf einem Sattel das herrliche gelegene Kloster Tengboche erreichen. Mit etwas Glück können wir in dem berühmten Kloster eine Gebetszeremonie der Mönche miterleben, ein berührendes Erlebnis. Von hier führt uns ein kurzer Abstieg bis Deboche. 
Aufstieg 800 m - Abstieg 500 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Einfache Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 8: Ins Ama Dablam Base Camp
Wir wandern weiter taleinwärts bis Pangboche, immer die Eisriesen des Himalaya im Blick. Der Gipfel der formschönen Ama Dablam rückt immer näher in unserem Blickfeld. Von Pangboche geht es weiter ins Ama Dablam Base Camp. Die Ausblicke sind unglaublich beeindruckend, staunend halten wir inne und verweilen in der herrlichen Bergkulisse, bevor wir zurück nach Pangboche absteigen. 
Aufstieg 1.200 m - Abstieg 1.000 m - Strecke ca. 17 km - Gehzeit ca. 7 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 9: Über den Panoramaweg nach Khumjung
Von Pangboche geht es heute wieder talauswärts, wir wandern auf der rechten Talseite über den Panoramaweg nach Khumjung. Die mächtigen Flanken des Thamserku prägen das Bild, wenn wir unseren Blick Richtung Südosten schweifen lassen. 
Aufstieg 680 m - Abstieg 870 m - Strecke ca. 11 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 10: Trekking bis Jorsale
Heute steigen wir nach Namche Bazar ab, hier können wir uns in der Everest Bakery erst mal einen guten Kaffee gönnen. Danach geht es auf vertrauten Wegen weiter bis nach Jorsale. 
Aufstieg 200 m - Abstieg 1.200 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 4 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 11: Letzte Etappe
Die letzte Etappe steht heute an: über Phakding hinab bis Lukla. Dort angekommen feiern wir mit unserer Begleitmannschaft und übernachten ein letztes Mal in einer der berühmten Lodges.
Aufstieg 740 m - Abstieg 700 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Einfache Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 12: Zauber von Kathmandu
Morgens fliegen wir zurück nach Ramechhap und werden in Kathmandu ins Hotel gebracht. Wir haben den restlichen Tag zur freien Verfügung, können Kathmandu auf eigene Faust erkunden oder die Annehmlichkeiten des Hotels genießen.
Fahrstrecke ca. 150 km - Fahrzeit ca. 4 h
Unterkunft Moonlight Kathmandu, Kathmandu ((F) Frühstück) 

Tag 13: Freizeit in Kathmandu
Den letzten Tag in Nepal kann jeder verbringen, wie er gerne möchte. Wir können nochmals auf eigene Faust die Stadt erkunden oder optional an einer Stadtrundfahrt teilnehmen, bei der wir die wichtigsten Heiligtümer und Plätze der Metropole besuchen.
Unterkunft Moonlight Kathmandu, Kathmandu ((F) Frühstück) 

Tag 14: Abschied vom Dach der Welt
Am Vormittag können wir einen letzten Blick auf die beeindruckende Berglandschaft werfen, bevor uns der Transfer zum Flughafen bringt und wir den Rückflug antreten. Die Ankunft in der Heimat erfolgt je nach gebuchter Flugverbindung am gleichen oder nächsten Tag.
Fahrstrecke ca. 6 km - Fahrzeit ca. 30 Min.

Anforderung

  • Mit 6-tägigem Trekking im Schwierigkeitsgrad 1
  • Gute Wege, teils schmale Pfade, etwas Trittsicherheit erforderlich

 

Leistungen

  • Linienflug (Economy) von Deutschland nach Kathmandu und zurück
  • Inlandsflug Ramecchap - Lukla und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • 2 Nächte in 3-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 2 Nächte in 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 8 Nächte in einfachen Lodges, Doppelzimmer, Gemeinschaftsdusche / WC
  • 12x Frühstück, 8x Abendessen
  • Transfers in landesüblichen Bussen
  • Nationalparkgebühr
  • Begleitmannschaft inklusive Träger während des Treks
  • Trekkingpermit
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

 

Charakter der Tour 

Unterkunft
Normalerweise reservieren wir Lodges mit gutem Standard. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Lodges über Telefon verfügen. Ist dies nicht der Fall, müssen wir einen Mitarbeiter vorausschicken, der persönlich die Reservierung vornimmt. Im Falle einer Änderung der Route versuchen wir, kurzfristig nach Möglichkeit Lodges mit dem gleichen Standard zu reservieren.

In den Lodges sind nicht alle Zimmer gleich groß. Daher werden die Zimmer nach dem Zufallsprinzip verteilt. Wir bemühen uns, dass jeder Teilnehmer im Laufe der Reise mal ein großes bzw. kleines Zimmer hat. Die Zimmer sind sehr einfach ausgestattet, ohne Heizung und mit Sperrholz verkleidet. Es gibt meistens Holzbetten und darauf eine Schaumstoffmatte, saubere Bettlaken und meistens ein Kopfkissen. Die Mehrzahl der Zimmer verfügt über 2 Betten und bietet genug Platz für 2 Personen mit Gepäck. Wir bemühen uns, dass unsere Gäste nicht in einem Mehrbettzimmer schlafen müssen, aber wir können auch Einzelzimmer nicht garantieren.

An einigen Orten wird eine heiße Dusche angeboten, dafür wird ein zusätzliches Entgelt verlangt. Aus Rücksicht auf die Umwelt schlagen wir vor, dass man in den Bergen auf heiße Duschen verzichtet, bei denen Wasser mit Holz erhitzt wird. Oberhalb 4.000 Metern kann dies zudem leicht eine Erkältung verursachen, die nur schwer wieder verschwindet.

Verpflegung
Während des Trekkings: Unser Lodge-Trekking beinhaltet  täglich drei Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Zum Frühstück gibt es Tee oder Kaffee, Brot (Toast oder Chapati ) mit Marmelade oder Honig und  je nach Wunsch werden auch Eiergerichte angeboten. Müsli und Haferschleim (Porridge) wird nicht immer angeboten. Als Mittagessen wird meist eine Suppe und ein Hauptgericht zubereitet. Da an der Mehrheit der Tage der Weg nach dem Mittag bergauf geht, empfehlen wir, etwas Leichteres zu sich zu nehmen, so dass Ihnen Ihr Essen nicht zu schwer im Magen liegt.  Zum Abendessen: Als Vorspeise erhalten die Gäste meistens eine frische Suppe. Als Hauptgericht  gibt es eine große Auswahl an Nudeln, Kartoffeln oder Reisgerichte. An manchen Tagen wird zudem eine Nachspeise wie Kuchen oder andere Süßspeisen angeboten.  In den Bergen wird nicht oft geschlachtet (vielleicht einmal im Monat), in einigen Gebieten wird sogar überhaupt nicht geschlachtet. Da es oft keinen Tiefkühlschrank gibt, raten wir von Fleischgerichten ab (außer wenn frisch geschlachtet wird, hierauf sollte jedoch ausdrücklich hingewiesen werden). Aus Rücksicht auf die Umwelt wäre es ideal, wenn Sie über Ihren Trekkingführer möglichst zu zweit oder zu dritt das gleiche Essen vorbestellst. Dadurch wird bei der Zubereitung weniger Holz verbraucht. Auch für die Küche wird dadurch die Planung leichter und das Servieren des Essens kann schneller erfolgen.

Trinken
Unser Führer hat immer verschiedene Teebeutel bei sich. Lassen Sie sich eine Siggflasche/Thermosflasche mit abgekochtem Wasser in der Lodge auffüllen (gegen Bezahlung) und ergänzen Sie das Getränk durch einen Teebeutel des Führers. Wiederum aus Umweltgründen raten wir davon ab (Plastik-)Flaschen mit Mineralwasser oder anderen Inhalten zu verwenden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Bereitschaft zur Kooperation !

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

Preise

Preise gelten ab / bis Deutschland und basieren auf limitiert verfügbaren Sondertarifen der Fluggesellschaften. Aufpreise sind möglich. 

Termine 28.03.2026 - 10.04.2026
Doppelzimmer - 3.580,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 3.780,- EUR 

Termine 12.04.2026 - 05.12.2026
Doppelzimmer - 3.110,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 3.315,- EUR 

 

  • Mögliche Termine:

  • 13.10.2025 - 26.10.2025 (Mo. - So.)

  • 27.10.2025 - 09.11.2025 (Mo. - So.)

  • 28.03.2026 - 10.04.2026 (Sa. - Fr.)

  • 12.04.2026 - 25.04.2026 (So. - Sa.)

  • 18.10.2026 - 31.10.2026 (So. - Sa.)

  • 08.11.2026 - 21.11.2026 (So. - Sa.)

  • 22.11.2026 - 05.12.2026 (So. - Sa.)

ab 3.110 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren