Nepal - Everest Base Camp
Von Kathmandu durch das Solo Khumbu auf den Kala Patar 5.643m
Tournummer: 10860601




















Highlights
- Entdecken Sie Kathmandu
- Besteigen Sie den Kala Patar 5.643m
- Erleben Sie die Spiritualität des Solo Khumbu
- Trekken Sie im Bann der Achttausender bis zum Everest Base Camp
Programm
Eine Trekkingtour in das Everest-Basecamp gehört mit Sicherheit zu den beeindruckendsten Bergerlebnissen, die Nepal zu bieten hat. Die Kulisse der mächtigen Achttausender – die vom alles überragenden Everest dominiert wird – ist überwältigend. Auf uralten Pfaden wandern wir langsam taleinwärts und steigen dabei immer höher. Je höher, desto dramatischer erscheinen die gewaltigen Eisriesen des Himalaya, bis wir schließlich das Everest-Basecamp erreichen und den Kala Patar besteigen. Von dessen Gipfel können wir unvergessliche Blicke auf Everest, Lhotse, Makalu und zahlreiche Siebentausender genießen. Am Anfang und am Ende der Reise stehen Besichtigungen der beeindruckendsten Kulturdenkmäler in Bhaktapur und Kathmandu.
Tourverlauf
Tag 1: Flug ins Land der tausend Gipfel
Voller Vorfreude treten wir den Nachtflug nach Kathmandu an.
Tag 2: Ankunft in Kathmandu
Gegen Mittag kommen wir in Kathmandu an und reisen weiter nach Bhaktapur ins Hotel. Zum Abendessen besuchen wir ein traditionelles Restaurant.
Unterkunft Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur ((A) Abendessen)
Tag 3: Königsstadt Bhaktapur
Heute besichtigen wir die prächtige Königsstadt Bhaktapur im Kathmandutal. Wir erkunden beeindruckende nepalesische Holzarchitekturen wie reich geschmückte Paläste, Tempel und Pagoden. Den Nachmittag kann jeder nach belieben selbst gestalten.
Unterkunft Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur ((F) Frühstück)
Tag 4: Flug ins Abenteuer
Vom Flughafen Ramechhap fliegen wir mit atemberaubender Aussicht nach Lukla. Dort treffen wir unsere Begleitmannschaft, bevor wir zum Abstieg bis zum Kusum-Fluss aufbrechen. Bis nach Phakding geht es entlang des Dugh Kosi gemächlich berauf und bergab. Da der Sichtflughafen Lukla nur bei gutem Wetter angeflogen werden kann, sind Verzögerungen beim Hin- und Rückflug nicht unüblich. Tipp: nehmen Sie etwas Lesematerial im Handgepäck mit.
Aufstieg 150 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 144 km
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 5: Aufstieg nach Namche Bazar
Unser Weg führt uns durch üppige Vegetation, über Hängebrücken, an Teehäuser, Gebetsfahnen und -mühlen vorbei bis Jorsale, dem Eingang zum Everest-Nationalpark. Nach der Hillary-Brücke geht es steil bergauf bis wir unser heutiges Ziel erreichen: Namche Bazar.
Aufstieg 1.150 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 6: Ein Tag zum Höhe atmen
Am Morgen steigen wir auf eine Anhöhe und erhaschen den ersten Blick auf den Everest. Namche Bazar, wie ein Amphitheater an den Hang geschmiegt, lädt uns zum Erkunden ein. Wer möchte, wandert nach Khumjung, wo wir das Kloster besuchen und in Syangboche die höchste Flugpiste Nepals sehen. Hier erinnert eine von Sir Edmund Hillary gegründete Schule an die Pionierzeit des Himalaya. Danach kehren wir zurück in das lebhafte Namche Bazar.
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 7: Auf steilen Pfaden nach Tengboche
Von Namche Bazar wandern wir weiter taleinwärts. Schon bald eröffnet sich uns ein fantastischer Blick auf den beeindruckenden Berg Ama Dablam. Auf gleicher Höhe führt der Weg bis Sanasa, bevor wir steil ins Flusstal des Dudh Khosi bis Phuinki Thenka absteigen. Wir überqueren den Fluss auf einer für die Region so typischen Hängebrücken und steigen wieder steil bergauf, bis wir auf einem Sattel das herrlich gelegene Kloster Tengboche erreichen.
Aufstieg 900 m - Abstieg 500 m - Strecke ca. 15 km - Gehzeit ca. 7 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 8: Von Pangboche ins Land der Höhenfelder
Begleitet von traumhaften Kulissen der Himalayariesen, wandern wir bergab und wechseln wieder auf die linke Talseite. Im Angesicht der mächtigen Flanken der Ama Dablam erreichen wir Pangboche. Von hier führt uns ein relativ ebener Weg bis Shomare und weiter bis Orsho. Schließlich überqueren wir den Fluss Imja Khola und erreichen Dingboche, den höchsen Ort, an dem noch Gerste und Kartoffel angebaut werden.
Aufstieg 700 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 15 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 9: In Dingboche Kraft für die Höhe sammeln
Wir verbringen in Dingboche einen weiteren Akklimatisationstag um uns optimal auf die höheren Regionen, in die wir in den nächsten Tagen vordringen, anzupassen. Wer möchte kann eine Wanderung Richtung Chukhung unternehmen und dabei die mächtige Lhotse Südwand bestaunen.
Unterkunft Lodge
Tag 10: Ein Weg der Gipfel und des Gedenkens
Früh am Morgen brechen wir auf, während die Gipfel des Himalaya in goldene Farben getaucht sind. Über Almwiesen führt uns der Weg nach Thugla, wo wir an einem Gedenkchörten innehalten – ein stiller Ort für all jene, die ihr Leben am Everest ließen. Begleitet von der majestätischen Bergwelt, mit herrlichen Blicken auf Cho Oyu, Pumori, Nuptse und anderen spektakulären Bergen, wandern wir weiter bis Lobuche.
Aufstieg 700 m - Abstieg 110 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 11: Im Bann des Everest – Ankunft im Basecamp
Wir folgen den Spuren legendärer Expeditionen und steigen über die Moränen des Khumbugletschers zu den Almen von Gorakshep auf. Im Bann von Everest, Lhotse und Nuptse führt uns der Weg weiter ins berühmte Everest-Basecamp, bevor wir nach Gorakshep zurückkehren.
Aufstieg 420 m - Abstieg 200 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 12: Am Gipfel des Kala Patar
Frühmorgens steigen wir hinauf zum Aussichtsgipfel Kala Patar. Oben eröffnet sich uns eine gewaltige Szenerie: der Mount Everest erhebt sich über allem, flankiert vom mächtigen Nuptsegrat. Unter uns glitzert der Khumbugletscher, und auch das Basecamp liegt im Blick. Nachdem wir die Aussicht genossen haben, kehren wir zurück nach Gorakshep und steigen weiter ab nach Lobuche.
Aufstieg 550 m - Abstieg 750 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 13: Pangboche – Heimat des ältesten Klosters im Khumbu
Über Pheriche gelangen wir nach Pangboche, wo die Luft immer wärmer und die Vegetation umfassender wird. In Pangboche haben wir die Möglichkeit das älteste Kloster des Khumbugebiets zu besichtigen, dessen Geschichte 350 Jahre zurückreicht.
Aufstieg 150 m - Abstieg 1250 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit ca. 7 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 14: Zwischen Panoramawegen und Gipfelblicken
Wir folgen einem Panoramaweg talauswärts und erreichen nach einigen Auf und Abs das Dorf Phortse. Von hier führt ein Abstieg zum rauschenden Dudh Kosi, bevor wir über eine Brücke erneut an Höhe gewinnen und den Pass Mon La überqueren. Gewaltige Ausblicke auf Ama Dablam, Kusum Kanguru und Tamserku begleiten uns. Über Sansa geht es schließlich zurück ins lebendige Namche Bazar, wo das bunte Treiben uns wieder willkommen heißt.
Aufstieg 200 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 15 km - Gehzeit ca. 7 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 15: Zurück nach Lukla – ein Abschied in Gemeinschaft
Die letzte Etappe führt uns über Phakding hinab bis Lukla. Dort angekommen, feiern wir mit unserer Begleitmannschaft und genießen noch einen letzten Abend zusammen.
Aufstieg 250 m - Abstieg 1.100 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft Lodge ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 16: Zurück im bunten Kathmandu
Am Morgen fliegen wir zurück nach Ramechhap und fahren weiter nach Kathmandu. Nach den Tagen im Hochgebirge genießen wir die Rückkehr in die lebendige Hauptstadt. Der Nachmittag steht uns frei, um die Stadt zu erkunden oder einfach zu entspannen und die Eindrücke der Reise nachklingen zu lassen.
Fahrstrecke ca. 144 km - Fahrzeit ca. 4 h
Unterkunft Hotel Hukum Darbar, Kathmandu ((F) Frühstück)
Tag 17: Kathmandus heilige Orte und ein letzter Abend
Nach dem Frühstück bummeln wir durch die Altstadt von Kathmandu. Besonders eindrucksvoll ist der Durbar Square mit dem Kumari-, Bhairav- und Kali-Tempel. Weiter geht es zum hinduistischen Heiligtum Pashupatinath, wo wir spannende Einblicke in die Welt des Hinduismus erhalten. Anschließend besuchen wir den großen Stupa von Bodhnath, das wichtigste buddhistische Zentrum des Landes. In der besonderen Abendstimmung, tauchen wir in eine friedliche und zugleich marktähnliche Atmosphäre ein. Zum Abschluss unserer Reise genießen wir gemeinsam ein festliches Abschiedsessen.
Unterkunft Hotel Hukum Darbar, Kathmandu ((F) Frühstück, (A) Abendessen)
Tag 18: Abschied vom Dach der Welt
Flugplanabhängig fahren wir zum Flughafen und treten den Rückflug nach Europa an. Die Ankunft in der Heimat erfolgt je nach gebuchter Flugverbindung am gleichen oder nächsten Tag.
Anforderung
- Von Lodge zu Lodge, maximale Übernachtungshöhe 5.200 m
- 11-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 2 in Höhen über 5.000 m, gute Akklimatisation gewährleistet
- Schmale, teilweise steinige Wege, keine technischen Schwierigkeiten
Leistungen
- Linienflug (Economy) von Deutschland nach Kathmandu und retour
- Inlandsflug Ramechhap - Lukla und zurück
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 12 Nächte in einfachen Lodges, Doppelzimmer (kein Einzelzimmer möglich)
- 4 Nächte in 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 15x Frühstück, 13x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Begleitmannschaft mit Trägern
- Trekkingpermit
- Überdrucksack oder Sauerstoffflaschen für höhenbedingte Notfälle
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 14 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
Preise
Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Termine 18.10.2025 - 04.11.2025
Doppelzimmer - 3.595,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 3.890,- EUR
Termine 04.03.2026 - 24.11.2026
Doppelzimmer - 3.720,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 4.020,- EUR
Mögliche Termine:
18.10.2025 - 04.11.2025 (Sa. - Di.)
04.03.2026 - 21.03.2026 (Mi. - Sa.)
15.04.2026 - 02.05.2026 (Mi. - Sa.)
03.10.2026 - 20.10.2026 (Sa. - Di.)
17.10.2026 - 03.11.2026 (Sa. - Di.)
07.11.2026 - 24.11.2026 (Sa. - Di.)
ab 3.595 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr