Silvester auf La Palma
Tiefen Canyons, imposante Berge - Vielfalt auf kleinstem Raum
Tournummer: 10860616










Highlights
- Genießen Sie die Aussicht von La Palmas höchster Erhebung
- Erleben Sie Vulkanismus hautnah
- Durchwandern Sie alle Klimazonen der Insel
Programm
La Palma fasziniert seine Gäste durch eine einzigartige Kombination aus üppiger Natur, kargen Lavafeldern, tiefen Canyons und imposanten Bergen, eine Vielfalt, die auf kleinstem Raum ihresgleichen sucht. Der Krater Caldera de Taburiente, einer der größten seiner Art weltweit, ist nur eine der vielen Naturschönheiten, die diese Insel zu bieten hat. Unsere täglichen Wanderungen entführen uns in immer neue Gebiete: Mal erkunden wir dichte Lorbeerwälder, am nächsten Tag stehen wir auf dem höchsten Gipfel der Insel. La Palma ist ein Kunstwerk der Natur! Freuen wir uns auf die wohl schönste Insel der Kanaren – die Isla Bonita.
Tourverlauf
Tag 1: Willkommen auf La Palma
Flug nach La Palma. Am Flughafen werden Sie von einem Vertreter abgeholt und in das Hotel gefahren. 
 Fahrstrecke ca. 5 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja 
Tag 2: Über Vulkane ans Meer
Morgens um 09.30 Uhr treffen wir uns mit dem Wanderführer zur Begrüßung und zum Kennenlernen an der Rezeption. Bitte für das Treffen bereits in Wanderbekleidung erscheinen. Wir starten in Fuencaliente und erreichen nach kurzer Zeit das geologische Informationszentrum San Antonio. Beim Besuch erhalten wir wichtige Informationen über den Vulkanismus auf La Palma. Fast eben führt uns der Weg weiter bis zum Aussichtspunkt des San Antonio. Entlang von alten Wasserkanälen und vorbei an den antiken Felsinschriften von Quemados erreichen wir den erst 1971 entstandenen Vulkan Teneguia. Die Aussicht ist fantastisch! Über die erstarrte Lava wandern wir hinunter zur Küste. Wir erreichen den Leuchturm Faro de Fuencaliente und bewundern die weißen Salzsalinen. Nach der Wanderung haben wir die Möglichkeit im Meer zu baden.   
 Aufstieg 300 m - Abstieg 850 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 03:35 h 
Fahrstrecke ca. 55 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 3: Geheimnisse der Caldera
Aufstieg im Schatten der Kiefernwälder bis zum Gipfel vom Bejenado. Auf dem breiten Grat des Berges wandern wir am kontrastreichen Grenzverlauf zwischen üppiger Vegetation und erodierten vulkanischen Hängen. Es eröffnet sich uns die wilde Bergregion der letzten Ureinwohner (Guanchen). Dort liegt das fruchtbare Aridanetal mit dem Dorf El Paso. Ein beeindruckendes Erlebnis! 
 Aufstieg 550 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 03:35 h 
Fahrstrecke ca. 60 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 4: Loorbeerwald & Prosit Neujahr!
Wir starten den Tag mit einer Wanderung in den angenehm kühlen Lorbeerurwald im Cubo de la Galga, einem geschützten Naturreservat im Nordosten von La Palma. Dieser Wald ist ein einzigartiges Ökosystem, das von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde. Anschließend fahren wir zurück ins Hotel und machen uns für das 5-Gänge-Menü bereit, welches uns um 14:00 Uhr in einem Restaurant in Santa Cruz erwartet. Getreu der Tradition von Santa Cruz feiern wir hier schon einmal ausgiebig Silvester. Wir ziehen weiter durch die Hauptstadt, wo überall getanzt und gefeiert wird. Wer mag, genießt hier weiter den Abend, ansonsten Rückfahrt ins Hotel gegen 17:30 Uhr.  
 Aufstieg 570 m - Abstieg 360 m - Strecke ca. 7 km - Gehzeit ca. 03:00 h 
Fahrstrecke ca. 65 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 5: Schluchtenwanderung von Gallegos nach Barlovento
Wir fahren in den Norden der Insel in das Dorf Gallegos, eine traditionelle Gemeinde in ländlicher Umgebung. Wir steigen durch die Schlucht hinab, immer mit Blick auf den Antlantik. Am Königsweg wandern wir duch La Palmita und vorbei an Zitronen- und Avocadobäumen zum Aussichtspunkt La Tosca. Wir bewundern die zum Teil über 400 Jahre alten Drachenbäume. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir Barlovento und genießen unser wohlverdientes Mittagessen. 
 Aufstieg 700 m - Abstieg 360 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 03:30 h 
Fahrstrecke ca. 80 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 6: Santa Cruz und der Aschekegel
Wir fahren nach Santa Cruz, der Hauptstadt von La Palma. Bummel durch die Stadt und Besuch des Inselmuseums, das in einem alten Kloster untergebracht ist. Nach dem Stadtrundgang fahren wir weiter zur Kapelle Virgen del Pino bei El Paso. Unsere Wanderung führt uns bergauf durch die beeindruckenden Wälder der kanarischen Kiefer mit Blick auf den Westen der Insel. Der Nationalpark mit seiner imposanten Bergwelt ist immer wieder gut zu erkennen. 
 Aufstieg 240 m - Abstieg 200 m - Strecke ca. 4 km - Gehzeit ca. 03:30 h 
Fahrstrecke ca. 70 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 7: Roque de los Muchachos - der höchste Berg La Palmas
Über die serpentinenreiche Straße durchqueren wir fünf Vegetationsstufen und genießen einen weiten Blick über das Wolkenmeer. Vom Ausgangspunkt aus führt uns der Pfad entlang eines Grates, der uns auf das Dach der Insel bringt. Die Gratwanderung eröffnet atemberaubende Aussichten auf den riesigen Vulkankrater der Caldera de Taburiente und die benachbarten Inseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro. Auf der Rückfahrt besuchen wir den Wahlfahrtsort Virgen de Las Nieves und besichtigen die historische Kapelle.   
 Aufstieg 300 m - Abstieg 180 m - Strecke ca. 7 km - Gehzeit ca. 02:30 h 
Fahrstrecke ca. 100 km 
Unterkunft: Hacienda San Jorge, Breña Baja ( (F) Frühstück , (M) Mittagessen ) 
Tag 8: Abschied nehmen von La Palma
Fahrt zum Flughafen La Palma und Rückflug in die Heimat. 
 Fahrstrecke ca. 5 km 
Anforderung
- Vom 3* - Standorthotel
- Mit 6 ausgewählten Wanderungen
- Die Wege sind angelegt und gut begehbar, teilweise Trittsicherheit erforderlich
Leistungen
- Flug nach La Palma und zurück
- 7 Nächte in der Hacienda San Jorge ***+, Appartement mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Mittagessen
- Transfers und Rundfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 16 Personen 
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
An- und Abreise
Fluginfos: alle Flugrelevanten Details (Flugnummer und Flugzeiten) finden Sie in den Reiseunterlagen, die wir Ihnen ca. 3 Wochen vor Reiseantritt zusenden. Bitte achten Sie darauf, sich rechtzeitig am Abflughafen einzufinden.
Solltest Sie den Flug nicht über Alpenstieg gebucht haben, können Sie den Flughafentransfer bei An- und Abreise trotzdem in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie: Der organisierte Flughafentransfer ist bei Eigenbuchung des Fluges nur an den ausgeschriebenen Reisedaten inkludiert, nicht im Falle etwaiger Vor- oder Nachverlängerungen.
Preis
Preisbeispiele gültig für Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz - tagesaktuelle Flugschläge aufgrund tagesaktueller Konditionen durch die Airline möglich.
Termine 28.12.2025 - 04.01.2026
Doppelzimmer Premium - 2.320,- EUR pro Person
Doppelzimmer Premium zur Alleinbenutzung - 2.860,- EUR pro Person
- Mögliche Termine: 
- 28.12.2025 - 04.01.2026 (So. - So.) 
ab 2.320 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr




