Sellrain-Express - Stubaier Skitourenrunde
Anspruchsvolle Winterdurchquerung mit Gipfelerlebnis in Tirol
Tournummer: 10860577








Highlights
- Anspruchsvolle, aber genussvolle Skidurchquerung
- Besteigung aussichtsreicher Gipfel
- Übernachtungen auf gemütlichen, hochalpinen Hütten
- Kleine Gruppe mit max. 6 Teilnehmer:innen
Programm
Einsame Gipfel, großartige Abfahrten und stille Täler – das ist das Sellrain.
Die Region zählt zu den feinsten Wintergebieten Tirols, bleibt aber oft vom großen Trubel verschont. Wer hier eine Skitour macht, taucht tief ein in die Welt der winterlichen Stille, umgeben von vergletscherten Gipfeln und abgelegenen Hütten.
Unsere viertägige Skidurchquerung beginnt im kleinen Ort Gries im Sellrain. Von hier steigen wir zur ersten Unterkunft auf – dem Westfalenhaus, das Ausgangspunkt für unsere nächsten Etappen ist. Je nach Wetterlage und Verhältnissen steuern wir jeden Tag ein neues Ziel an: aussichtsreiche Gipfel, einsame Übergänge und traumhafte Abfahrten. Dabei bleibt Raum für Genuss – sowohl landschaftlich als auch im Tempo. Die Etappen umfassen tägliche Aufstiege zwischen 650 und 1.500 Höhenmetern – sportlich, aber machbar.
Tourverlauf
Tag 1: Start ins Abenteuer
Treffpunkt um 14 Uhr in Gries, im Sellrain, Aufstieg zum Westfalenhaus (2.273 m).
Aufstieg 650 m - Gehzeit ca. 2,5 h
Tag 2: Überschreitung & Gipfelglück
Über das Winnebachjoch, optionaler Gipfel Breiter Grießkogel (3.287 m), Abfahrt durchs Grastal, weiter zur Schweinfurter Hütte (2.034 m).
Aufstieg 1.500 m - Abfahrt ca. 1.700 m - Gehzeit ca. 6 h
Tag 3: Genussvoll zur Pforzheimer Hütte
Kurzer Aufstieg zum Schartlkopf (2.831 m), schöne Abfahrt zur Neuen Pforzheimer Hütte (2.308 m). Optionaler Gipfel am Nachmittag.
Aufstieg 700 m - Abfahrt ca. 550 m - Gehzeit ca. 2,5 h
Tag 4: Krönender Abschluss
Aufstieg zum Zischgeles (3.005 m), einsame Abfahrt durchs Sattelloch nach Praxmar. Einkehr & Rückfahrt.
Aufstieg 1.000 m - Abfahrt ca. 1.300 m - Gehzeit ca. 3 h
Anforderung
Sicheres Abfahren in allen Schneearten wird vorausgesetzt. Passagen von mehr als 35° Steilheit können vorkommen. Selbständiges und sicheres Seitrutschen in Steilstufen oder engen Rinnen ist Voraussetzung.
Bereits vorhandene Erfahrung im Skitourengehen ist Voraussetzung. Aufstiege von 1.000 bis 1.500 Höhenmeter (4–5 Std.) Spitzkehren kommen häufig vor. Harscheisen und auch Steigeisen können gebraucht werden. Solide Abfahrtstechnik in allen Schneearten ist Voraussetzung. Das sichere Beherrschen der verschiedenen Abfahrtstechniken, auch im Gelände bis 35 Grad Steilheit, ist absolute Voraussetzung.
Leistungen
- Bergführer/in
- 3 x HP im Mehrbettzimmer
- Programmbesprechung am Anreisetag
- Abholservice Bhf. Brixen / Innsbruck (Zugreisende)
- 4 Reisetage, 3,5 Tourentage
- Inkl. Klimabeitrag (5,- EUR)
Teilnehmerzahlt
5-6 Personen
Unterkünfte
Verschiedene Berghütten
Preis
895,- EUR
Auf den Hütten sind leider keine Einzelzimmer buchbar.
Mögliche Termine:
26.03.2026 - 29.03.2026 (Do. - So.)
895 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr