Skidurchquerung - Bündner Haute Route
Entlegene Skitouren durch die einsamen Albulaberge mit Gipfeloption Piz Kesch
Tournummer: 10860573








Highlights
- Durchquerung der einsamen Albulaberge
- Gipfeloptionen: u.a. Piz Kesch (3.418 m)
- Eindrucksvolle Fernblicke auf Bernina & Engadin
- Kleingruppe: 4 bis 6 Teilnehmende
Programm
Bündner Haute Route – Skidurchquerung durch die Albulaberge
Diese Skidurchquerung führt durch ein fast vergessenes Paradies für Skitourengeher: die Albulaberge im Herzen Graubündens. Zwischen Julierpass und Unterengadin erleben wir fünf intensive Tage im Gelände – mit abwechslungsreichen Anstiegen, lohnenden Gipfeln und weiten Abfahrten durch stilles, winterliches Gelände.
Von der Jenatschhütte starten wir über aussichtsreiche Übergänge Richtung Piz Laviner und Piz Kesch, dem höchsten Punkt der Woche. Die klassischen Schweizer Hütten wie Chamanna d’Es-cha oder Grialetschhütte sorgen für gemütliche Abende in uriger Atmosphäre – mit guter Küche und echtem Hüttenfeeling.
Die Skitourenwoche ist anspruchsvoll, aber nicht extrem – solide Spitzkehrentechnik und Kondition für bis zu 1.500 Höhenmeter pro Tag sollten vorhanden sein. Neben klassischen Übergängen stehen uns je nach Verhältnissen lohnende Gipfeloptionen offen: etwa Piz Sarsura oder das Scalettahorn.
Eine ideale Tour für alle, die Skidurchquerungen abseits der bekannten Routen suchen – mit traumhafter Winterlandschaft & Panoramablicken zur Berninagruppe.
Tourverlauf
Tag 1: Willkommen in Graubünden
Anreise nach Susch, Treffpunkt um 19 Uhr und Programmbesprechung am Abend.
Tag 2: Auf unseren ersten 3.000er, den Piz Surgonda 3.196m
Mit Zug und Bus zum Julierpass - Piz Surgonda 3.196m - Jenatsch-Hütte
Tag 3: Übernachtung auf der Jenatsch Hütte
Übernachtung auf der Jenatsch-Hütte, Aufstieg auf den Piz Laviner 3.137m, Zugfahrt von Preda nach Madulain und Aufstieg zur Chamanna d'Es-cha
Tag 4: Auf den Gipfel des Piz Kesch 3.418m
Von der Chamanna d'Es-cha auf den Piz Kesch 3.418m, im Anschluss Übernachtung auf der Kesch-Hütte
Tag 5: Auf den Gipfel des Scalettahorn 3.068m
Von der Kesch-Hütte auf den Gipfel des Scalettahorn 3.068m und Übernachtung auf der Grialeschhütte
Tag 6: Von der Grialeschhütte auf den Piz Sarsura 3.176m
Aufstieg von der Grialetschhütte zum Piz Sarsura 3.176m, Abfahrt nach Susch
Tag 7: Abschied nehmen von der Schweiz
Individuelle Heimreise
Anforderung
Sicheres Abfahren in allen Schneearten wird vorausgesetzt. Passagen von mehr als 35° Steilheit können vorkommen. Selbständiges und sicheres Seitrutschen in Steilstufen oder engen Rinnen ist Voraussetzung.
Bereits vorhandene Erfahrung im Skitourengehen ist Voraussetzung. Aufstiege von 1.000 bis 1.500 Höhenmeter (4–5 Std.) Spitzkehren kommen häufig vor. Harscheisen und auch Steigeisen können gebraucht werden. Solide Abfahrtstechnik in allen Schneearten ist Voraussetzung. Das sichere Beherrschen der verschiedenen Abfahrtstechniken, auch im Gelände bis 35 Grad Steilheit, ist absolute Voraussetzung.
Leistungen
- Bergführer/in
- Programmbesprechung am Anreisetag
- Abholservice Bhf. Brixen (Zuganreisende aus Südtirol)
- 7 Reisetage, 5 Tourentage
- Inkl. Klimabeitrag 5,- EUR
Zusatzkosten
- Übernachtung und Habpension (ca. 85,- bis 100,- EUR/Übernachtung)
- Eventuelle Zug- oder Taxikosten (ca. 30,- EUR)
Teilnehmerzahl
4-6 Personen
Unterkünfte
Verschiedene Berghütten
Preis
1.195,- EUR - ohne Unterkunft / HP
Mögliche Termine:
22.02.2026 - 28.02.2026 (So. - Sa.)
1.195 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr