Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern

Größtes Waldschutzgebiet Mitteleuropas mit Besteigung des Großen Arbers (1.456 m)

Tournummer: 10860561

Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern
Die Highlights im Nationalpark Bayerischer Wald erwandern

Highlights

  • Durchstreifen des größten Waldschutzgebiet Mitteleuropas
  • Besteigung den Gipfel des Großen Arbers (1.456 m)
  • Besuch der Glasstadt Zwiesel

 

Programm

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein Reich, über das nicht der Mensch, sondern die Natur herrscht. Als Deutschlands ältester Nationalpark zählt der Bayerische Wald zu den am häufigsten besuchten Urlaubsregionen des Landes und bietet doch so viel Ruhe. Gemeinsam mit dem im Osten angrenzenden Sumava Nationalpark (Böhmischer Wald in Tschechien) gehört das Gebiet zum größten zusammenhängenden Waldschutzgebiet Mitteleuropas.

 

Tourverlauf

Tag 1: Anreise nach Zwiesel Rabenstein
Um 18:00 Uhr begrüßt uns unser Wanderführer im Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir die Programmpunkte für die kommenden Tage. 
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (A) Abendessen )

Tag 2: Unterwegs entlang des Großen Regens
Unsere heutige Wanderung führt durch eine einmalig schöne, naturbelassene Flusslandschaft bis nach Bayrisch Eisenstein. Wir werden viel über die Tier- und Pflanzenwelt, aber auch über die wirtschaftlich historische Bedeutung des Großen Regens erfahren. Zurück nach Zwiesel wird uns die Waldbahn bringen.
Aufstieg 150 m - Abstieg 150 m - Strecke ca. 15.5 km - Gehzeit ca. 04:30 h
Fahrstrecke ca. 15 km - Fahrzeit 00:15 h
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 3: Wanderung zum Großen Rachel
Mit der Waldbahn geht es heute nach Klingenbrunn. Wir starten mitten im Nationalpark Bayerischen Wald unsere Wanderung. Von dort aus geht es direkt auf zum Großen Rachel (1.453m Seehöhe). Danach wandern wir wieder zurück über die Rachelkapelle und dem Rachelsee nach Klingenbrunn und fahren mit der Waldbahn zurück nach Zwiesel.
Aufstieg 700 m - Abstieg 700 m - Strecke ca. 19.5 km - Gehzeit ca. 06:00 h
Fahrstrecke ca. 35 km - Fahrzeit 01:20 h
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 4: Zum Hochschachten und den Mooren im Rachel-Gebiet
Die Schachtenwanderung ist ein absolutes Muss für uns Wanderer, die wir uns über traumhafte Ausblicke freuen und dabei auf botanische Raritäten wie verschiedene Enzianarten, Lilien oder geisterhafte Baumruinen stoßen. Von Buchenau starten wir zur Hirschbachquelle. Weiter geht es über das Zwieselter Filz zum Kohlschachten. Vorbei an mehreren kleinen Moorseen und dem idyllisch gelegenen Latschensee wandern wir zum Hochschachten. Die Mooraugen auf unserer Tour gelten als besonders idyllisch. Um Trittschäden zu vermeiden wurde der Filz naturschonend mit einem Bohlenweg erschlossen und gewährt so Einblicke in diesen sensiblen Naturraum. Der einmalige Panoramablick entschädigt uns für die Mühen des Aufstieges.
Aufstieg 500 m - Abstieg 500 m - Strecke ca. 16.5 km - Gehzeit ca. 06:00 h
Fahrstrecke ca. 22 km - Fahrzeit 00:30 h
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 5: Vorbei am Arbersee auf den Großen Arber
Aus der letzten Eiszeit stammt der Arbersee, von hier aus nehmen wir ein weiteres Highlight unserer Wanderwoche in Angriff:  den Großen Arber. Mit seinen 1.456 m ist er der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Gebirgsmassives, dieser Umstand verleiht ihm auch seinen Beinamen "König des Bayrischen Waldes". Die Fernsicht lässt keine Wünsche offen. Bei gutem Wetter blicken wir zum kleinen Arber und mit viel Glück sogar bis zu den Alpen. Beim Abstieg wandern wir zum kleinen Arbersee, von wo aus wir mit dem Bus nach Zwiesel zurückfahren.
Aufstieg 500 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 11.5 km - Gehzeit ca. 04:30 h
Fahrstrecke ca. 35 km - Fahrzeit 1 h
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 6: Großer Falkenstein
Vom Bahnhof Ludwigsthal wandern wir heute über Kreuzstrassl und der Höllbachschwelle zum Höllbachgespreng. Die steilabfallende Geländemulde befindet sich in einem der ältesten Naturschutzgebiete des Bayerischen Waldes. Gemeinsam geht es mit dem ausgebildeten Waldführer durch die bizarre Urwaldlandschaft hinauf auf den Großen Falkenstein (1.305 m). Das herrliche Urwaldgebiet und seine kleinen Wasserfälle werden uns verzaubern. Über den Ruckowitzberg und die Ruckowitzschachten wandern wir weiter zum Zwieslerwaldhaus. Von den wildromantischen Hochweiden werden wir nochmals von einer unvergleichlichen Aussicht auf den Bayerischen Wald überwältigt. Vom Zwieslerwaldhaus geht es dann wieder zurück nach Zwiesel.
Aufstieg 600 m - Abstieg 650 m - Strecke ca. 15 km - Gehzeit ca. 06:00 h
Fahrstrecke ca. 21 km - Fahrzeit 00:35 h
Unterkunft: Hotel Bavaria, Zwiesel ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 7: Abschied nehmen vom Nationalpark
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.

 

Anforderung

  • Vom 4* Standorthotel
  • Meist gute Wanderwege, Forstwege und Bergpfade
  • Trittsicherheit erforderlich
  • 5 ausgewählte Wanderungen mit einer normalen Grundkondition leicht zu bewältigen

 

Leistungen

  • 6 Nächte im Hotel oder Gasthof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Benützung des Wellnessbereichs
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 12 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW: 
Regensburg – Deggendorf – Richtung Bischofsmais – Regen – Zwiesel – weiter bis Rabenstein
Kostenlose Parkplätze am Hotel.

BAHN:
Bis Bhf. Zwiesel, 
Weitere Informationen findest du unter www.dbregiobus-bayern.de und www.bahn.de

 

Preis

Preise gelten ab/bis Hotel.

Termine 31.08.2025 - 11.10.2025
Doppelzimmer - 1.445,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.645,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.445,- EUR pro Person

Termine 21.06.2026 - 19.09.2026
Doppelzimmer - 1.455,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.465,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.655,- EUR pro Person

Termine 04.10.2026 - 10.10.2026
Doppelzimmer - 1.455,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.655,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.465,- EUR pro Person

  • Mögliche Termine:

  • 31.08.2025 - 06.09.2025 (So. - Sa.)

  • 05.10.2025 - 11.10.2025 (So. - Sa.)

  • 21.06.2026 - 27.06.2026 (So. - Sa.)

  • 05.07.2026 - 11.07.2026 (So. - Sa.)

  • 30.08.2026 - 05.09.2026 (So. - Sa.)

  • 13.09.2026 - 19.09.2026 (So. - Sa.)

  • 04.10.2026 - 10.10.2026 (So. - Sa.)

ab 1.445 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren