Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal

Wandererlebnisse par excellence von einem Standort aus

Tournummer: 10860524

Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal
Wandern in Tirol - Naturpark Ötztal

Programm

Diese siebentägige Tour in Obergurgl bietet eine ideale Mischung aus Wanderungen durch die Berglandschaft und entspannten Pausen an Berghütten und Gipfeln. Vom Kennenlernen im Zirbenwald über die Gipfelwanderung zum Festkogel (3.038 m) bis hin zur Alpenüberquerung über das Königsjoch – die Route hält jeden Tag neue Erlebnisse bereit. Mit Panoramablicken, gemütlichen Almwiesen und eindrucksvollen Gletscherpfaden bringt die Woche sowohl Herausforderungen als auch Erholung. Wir genießen entspannte Tage in der Natur und entdecken die alpine Vielfalt rund um Obergurgl.

 

Tourverlauf

Tag 1: Anreise nach Obergurgl
Individuelle Anreise nach Obergurgl und Check-in. Am Abend findet ein erstes Kennenlernen der Teilnehmer:innen statt, begleitet von einer ausführlichen Einführung in die geplanten Touren. Hier besprechen wir die Details der Route, Wetterbedingungen, notwendige Ausrüstung und geben wichtige Hinweise für die bevorstehenden Tage. Ein idealer Start, um sich auf die bevorstehenden Abenteuer einzustimmen.
 ( (A) Abendessen )

Tag 2: Kennenlernwanderung im Gurgler Talschluss
Die erste Tour wird eine Kennenlernwanderung sein. Sie führt uns ins beeindruckende Naturdenkmal Zirbenwald. Wir wandern den Zirbenweg und steigen zur archäologischen Fundstelle am Beilstein auf. Nach einer kurzen Rast wandern wir über Serpentinen weiter zur Küppelehütte (nicht bewirtschaftet), von der wir den Ausblick auf die Ziele der kommenden Tage bestaunen. Der Abstieg erfolgt über den Ramolhausweg.
Aufstieg 540 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 9,6 km - Gehzeit ca.4 h 
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 3: Gipfelblicke und Gletscherspuren im Rotmoostal
Nach der Auffahrt mit der Hohe Mut Bahn und einem kurzen Besuch der Naturparkausstellung in der Hohe Mut Alm beginnen wir unsere Wanderung entlang des Wasserläuferwegs auf dem Hohe Mut Rücken. Der Weg bietet Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Anschließend zweigen wir ins Rotmoostal ab, wo wir die imposanten Gletschermoränen des ehemaligen Rotmoosgletschers erreichen. Die Schönwieshütte lädt zum Verweilen und Genießen der alpinen Atmosphäre ein, bevor wir den Abstieg ins Tal antreten.
Aufstieg 100 m - Abstieg 800 m - Strecke ca. 14,3 km - Gehzeit ca. 5 h 
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 4: Die Gurgler Seenplatte erwandern
Ein kurzer Abstieg bringt uns zur Brücke über die Gurgler Ache, von wo aus wir hinauf zur Seenplatte wandern. Nach einer kurzen Rast am idyllischen Soomsee wandern wir weiter taleinwärts und genießendie Sicht auf die vergletscherten Gipfel der Gurgler Gruppe. Am Manigenbach beginnen wir den Abstieg zur bereits bekannten Küppelehütte und setzen von dort den Abstieg ins Tal fort.
Aufstieg 750 m - Abstieg 750 m - Strecke ca. 10,2 km - Gehzeit ca. 4 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 5: Aufstieg zum Festkogel (3.038 m)
Wir wandern über die Gurgler Heide stetig bergauf unserem 3000er Gipfel entgegen, bevor uns der finale Anstieg über das Roßkar zum Gipfel auf 3.038 m erwartet. Oben angekommen, genießen wir die Aussicht auf die umliegende Bergwelt.   Alternativ kann man diesen Tag auch pausieren und die zahlreichen Inklusivleistungen und Ermäßigungen der Gästekarte nutzen.
Aufstieg 1.120 m - Abstieg 1.120 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca.6 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 6: Alpenüberquerung über das Königsjoch
Mit dem Bus fahren wir von Obergurgl zur Oberglaneggalm in Südtirol. Von dort führt der Weg sanft ansteigend über blühende Almwiesen hinauf zum Schäfereck. Ab hier wird das Gelände etwas anspruchsvoller, während wir uns zum höchsten Punkt der Tour, dem Königsjoch auf 2.835 m, hocharbeiten. Nach einer kurzen Rast passieren wir die historische Zollhütte und wandern durch das Königstal zurück nach Obergurgl.
Aufstieg 800 m - Abstieg 950 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 5 h 
Fahrstrecke ca. 21 km - Fahrzeit 00:30 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 7: Verabschiedung und Abreise
Nach einer erlebnisreichen Woche in den Bergen endet unsere Reise heute. Individuelle Abreise aus Obergurgl, begleitet von schönen Erinnerungen an die Gipfel, Gletscher und Almen der letzten Tage.
( (F) Frühstück ) 

 

Anforderung

  • Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
  • Von der Standortunterkunft
  • 5 ausgewählte Wanderungen; Auf/-& Abstiege bis 1.200 Höhenmeter, Gehzeiten bis 6 Stunden sind zu bewältigen

 

Leistungen

  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Begrüßungsdrink bei der Ankunft
  • Wanderkarte von Obergurgl
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ortstaxe (Vor Ort zu bezahlen ca. 4,- EUR pro Nacht und Person)

 

Unterkunft

Hotel Alpenaussicht****, in Obergurgl

Das Hotel Alpenaussicht in Obergurgl bietet die perfekte Kulisse für einen Sommerurlaub in den Tiroler Alpen. In etwa 1.930 Metern Höhe gelegen, beeindruckt es mit einem herrlichen Panoramablick über das Ötztal und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungen in der alpinen Umgebung. Der kostenfreie Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum lädt nach einem aktiven Tag zum Entspannen und Abschalten ein.

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW:

Aus Richtung Kufstein kommend:
Fahren Sie auf der A12 Inntalautobahn Richtung Innsbruck und nehmen die Ausfahrt Ötztal. Von dort weiter über die B186 durch das Ötztal bis Obergurgl.
Aus Richtung Füssen kommend:
Über den Fernpass (B179) Richtung Imst, dann auf die A12 Richtung Innsbruck. Bei der Ausfahrt Ötztal abfahren und über die B186 nach Obergurgl.
Aus Richtung Vorarlberg kommend:
Fahren Sie über die A12 Richtung Innsbruck und nehmen die Ausfahrt Ötztal. Weiter auf der B186 durch das Ötztal bis nach Obergurgl.
Aus Süden kommend:
Hier kann das Timmelsjoch für die Anfahrt verwendet werden (Mautpflichtig).

Bahn:

Aus Richtung Kufstein kommend:
Fahren Sie mit dem Zug bis zum Bahnhof Ötztal. Von dort gelangt man mit dem Bus oder Taxi durch das Ötztal nach Obergurgl.
Aus Richtung Füssen kommend:
Nehmen Sie den Zug bis Imst-Pitztal und steigen dort in einen Bus oder ein Taxi um, das Sie über die B186 nach Obergurgl bringt.
Aus Richtung Vorarlberg kommend:
Fahren Sie mit der Bahn über Innsbruck bis zum Bahnhof Ötztal und nutzen von dort aus den Bus oder ein Taxi bis Obergurgl.

 

Preis

Die Ortstaxe ist im Preis nicht inbegriffen

Termine 29.06.2025 - 13.09.2025
Doppelzimmer - 1.295,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.395,- EUR pro Person

  • Mögliche Termine:

  • 29.06.2025 - 05.07.2025 (So. - Sa.)

  • 20.07.2025 - 26.07.2025 (So. - Sa.)

  • 10.08.2025 - 16.08.2025 (So. - Sa.)

  • 07.09.2025 - 13.09.2025 (So. - Sa.)

ab 1.295 €

Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren