Die Haute Route Nordvariante
Die berühmteste Skidurchquerung der Alpen vom Mont Blanc zum Matterhorn mit beeindruckenden Gletscherabfahrten
Tournummer: 10860516






Programm
Einmal mit Ski von Chamonix nach Zermatt, vom Mont Blanc bis zum Matterhorn – für viele Skitourengeher ist das ein lang gehegter Traum. Diese Variante der klassischen Haute Route ist ein absolutes Highlight für jeden Skibergsteiger. Die Nordvariante gilt als "leichter" als die Südvariante, da sie weniger Skitage umfasst und keine extrem steilen Hänge aufweist. Dennoch bleibt sie eine anspruchsvolle Herausforderung. Trotz der Schwierigkeit, die die Nordvariante mit sich bringt, erwartet Sie ein Erlebnis der Extraklasse: Lange Abfahrten durch beeindruckende Täler, spektakuläre Gletscherüberquerungen und malerisch gelegene Berghütten. Vom höchsten Punkt, der Pigne d'Arolla (3.787 m), genießt man einen atemberaubenden Blick auf das Mont-Blanc-Massiv und das majestätische Matterhorn – ein Höhepunkt, der jede Anstrengung wert ist.
Tourverlauf
Tag 1: Aufstieg zum Col du Passon und Abfahrt zur Refuge Albert 1er
Begrüßung durch den Bergführer, Ausrüstungscheck und Besprechung des Tourenverlaufs. Von Argentière fahren wir im Skigebiet Grands Montets mit Kabinenbahn und Sessellift "La Herse" von hier bewegen wir uns zum Argentièregletscher. Nach der Querung des Gletschers führt uns eine steile Rinne aufwärts zum Col du Passon (3.028 m). Ein fantastischer Ausblick auf die gewaltigen Nordwände des Argentière-Kessels belohnt uns für die Mühen. Vom Pass fahren wir über den Le-Tour-Gletscher zu unserer ersten Hütte ab.
Aufstieg 1200 m - Abstieg 425 m - Strecke ca. 9 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft: Refuge Albert 1er, Chamonix, 2.702 m
Tag 2: Spektakuläre Gletscherabfahrten und Aufstieg zum Col des Écandies
Von der Hütte Refuge Albert 1 (2.702 m) aus gehen wir vorbei an der beeindruckenden Aiguille du Tour und der Aiguille Purscheller zum Col du Tour (3.289 m). Eine kurze, steile Rinne bringt uns auf den Sattel, wo uns eine atemberaubende Aussicht erwartet. Nach einer Abfahrt von 500 Höhenmetern über den Gletscherplateau Glacier du Trient erleichtert ein Fixseil den Aufstieg zum Col des Écandies (2.796 m). Dann genießen wir die herrliche Abfahrt durch das malerische Val d'Arpette bis nach Champex Lac (1.470 m). Per Transfer geht es weiter ins Skigebiet Verbier, wo wir mit der Seilbahn nach Les Attelas fahren und unter die Cabane du Mont Fort abfahren, nach einem kurzen Gegenanstieg können wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Aufstieg 630 m - Abstieg 1.800 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit ca. 4 h
Fahrstrecke ca. 30 km
Unterkunft: Cabane du Mont Fort, Verbier, 2.457 m
Tag 3: Erster Gipfel: Besteigung der Rosablanche und grandiose Abfahrt zur Cabane de Prafleuri
Raus aus dem Skigebiet und hinein in die unberührte Bergwildnis! Wir starten mit einem Aufstieg zum Col de la Chaux (2.940 m), begleitet vom beeindruckenden Blick auf den mächtigen Bec des Rosses. Eine lange, genussvolle Abfahrt bringt uns zum Lac du Petit Mont Fort. Von dort geht es weiter zum Col de Momin (3.002 m), wo der erste Gipfel in Sicht kommt: die Rosablanche auf 3.335 Metern. Nach der Überquerung des Glacier Grand Désert (3.200 m) wartet der finale Aufstieg mit Steigeisen – und als Belohnung eine spektakuläre Abfahrt zur gemütlichen Cabane de Prafleuri.
Aufstieg 1.070 m - Abstieg 1..130 m - Strecke ca. 13 km - Gehzeit ca. 5 h
Unterkunft: Cabane de Prafleuri, Hérémence, 2.657 m
Tag 4: An den Hängen des Lac des Dix: Aufstieg zum Col des Roux und zur Cabane des Dix
Am vierten Tag brechen wir früh auf, um die beeindruckende Querung oberhalb des Lac des Dix zu meistern, bevor durch die Tageserwärumg die Lawinengefahr steigt. Mit dem ersten Licht des Tages steigen wir zum Col des Roux (2.804 m) auf und gleiten dann sanft bis zum südlichen Ende des Sees. Nach einem kurzen Anstieg geht es in flachem Gelände weiter Richtung Glacier de Cheilon. Vorbei an der Tête Noire (3.022 m) erreichen wir die idyllische Cabane des Dix (2.928 m), wo wir bereits um die Mittagszeit ankommen. Am Nachmittag bleibt Zeit, die herrliche Umgebung zu erkunden – vielleicht wartet ein zusätzlicher 3.000er auf uns!
Aufstieg 810 m - Abstieg 530 m - Strecke ca. 11 km - Gehzeit ca. 4 h
Unterkunft: Cabane des Dix, Hérémence, 2.928 m
Tag 5: Pigne d'Arolla: Höchster Gipfel der Tour und Abfahrt zur spektakulären Cabane des Vignettes
Unsere nächste Etappe startet früh mit einer Abfahrt auf den Glacier de Cheilon (3.870 m). Dort legen wir die Steigfelle an und überqueren angeseilt den spaltenreichen steilen Glacier de Tsenâ Réfien. Auf etwa 3.300 Metern wird das Gelände flacher. Eine kurze, steile Passage überwinden wir mit Steigeisen und erreichen den Col du Brenay (3.638 m). Von dort geht es weiter zum höchsten Gipfel der Tour, der Pigne d'Arolla (3.787 m), wo uns atemberaubende Ausblicke erwarten.
Nach dem Gipfelglück erwartet uns die spektakuläre, wie ein Adlerhorst anmutende, Cabane des Vignettes.
Aufstieg 940 m - Abstieg 640 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 04:30 h
Unterkunft: Cabane des Vignettes, Arolla, 3.157 m
Tag 6: Mit Blick auf Mont Blanc und Matterhorn: Finale Abfahrt nach Zermatt
Auch diesmal starten wir – wer hätte es gedacht – früh am Morgen mit dem ersten Tageslicht oder sogar mit Stirnlampe. Die Route führt uns zum Col de Charmotane (3.032 m), gefolgt vom ersten Anstieg zum Col de l'Evêque (3.379 m). Nach einer großartigen Abfahrt über den Glacier de l'Evêque legen wir erneut die Felle an. Am Col du Mont Brûlé (3.214 m) überwinden wir mit Steigeisen einen 150 Meter hohen Steilhang, bevor wir auf den Haut Glacier de Tsa de Tsan zur italienischen Seite abfahren. Nach weiteren 400 Höhenmetern erreichen wir den Col de Valpelline, bevor uns die finale, schönste Abfahrt ins Skigebiet von Zermatt bringt.
Aufstieg 1.300 m - Abstieg 2.800 m - Strecke ca. 32 km - Gehzeit ca. 06:30 h
Anforderung
- Von Hütte zu Hütte
- 6-tägige Ski-Durchquerung
- Skitourenerfahrung im hochalpinen Gelände und regelmäßiges Training erforderlich
- Sehr gute Kondition und sicheres Skifahren bei Abfahrten bis 40° erforderlich
- Stehzeiten (Auffellen, Steigeisen anlegen etc.) sind nicht in der Gehzeit beeinhaltet
Leistungen
- Hüttenreservierung
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht enthaltene Leistungen
- Hotel und Hütten mit Halpension (ca. 500,- EUR)
- Transfers und Seilbahnfahrten (ca. 390,- EUR)
- Für diese anspruchsvolle hochalpine Skidurchquerung wird kein Leihmaterial zur Verfügung gestellt
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 4 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
An- und Abreise
PKW:
Autobahn Basel – Genf – Sallanches bis Chamonix. Dann weiter auf der Straße D1506 in Richtung Schweiz bis Argentiere. Oder Autobahn Zürich – Bern – Fribourg – Vevey bis Martigny. Hier weiter in Richtung Chamonix über den Col de la Forclaz und den Col des Montets nach Argentiere.
Für die Dauer der Tour bestehen kostenlose Parkmöglichkeiten am Seilbahnparkplatz.
BAHN:
Bahnhof Argentiere.
Entweder bis Chamonix und Umsteigen in Richtung Vallorcine/Le Châtelard-Frontière/Martigny oder bis Martigny und Umsteigen in Richtung Le Châtelard-Frontière/Vallorcine/Chamonix. Vom Bahnhof ca. 10 Gehminuten zum Treffpunkt
Preis
Preise gelten ab/bis Argentiere
Führung - 1.455,- EUR pro Person
Mögliche Termine:
07.04.2025 - 12.04.2025 (Mo. - Sa.)
21.04.2025 - 26.04.2025 (Mo. - Sa.)
ab 1.455 €

Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr