Namibia & Botswana - Tiervielfalt zwischen Wüstenbergen und Flussoasen

Wander- und Safarireise vom Erongogebirge über den Etosha- und Chobe-Nationalpark zu den Victoria-Fällen

Tournummer: 10860504

Zwei Personen paddeln im Kanu durch das Okavango Delta bei Sonnenuntergang.
Verschiedene Wildtiere, darunter Giraffen und Elefanten, im Etosha-Nationalpark.
Sandiger Weg durch die Wüstenberge Namibias mit strahlend blauem Himmel.
Landschaftsbild mit Bergen und Bäumen in Namibias Wüstenregion.
Elefantenherde, Chobe-Fluss, Safari, Natur, Botswana
Vier aufrecht stehende Erdmännchen in sandigem Wüstengebiet.
Rafting vor den beeindruckenden Victoria-Fällen in Simbabwe bei Sonnenschein.
Ein Flusspferd mit offenem Maul im Wasser.
Nahaufnahme eines Elefanten im Wasser des Chobe-Flusses, grasfressend.
Die Victoria-Fälle mit einem Regenbogen und sprühendem Wasser.
Verschiedene Samen und eine sternförmige Samenkapsel auf sandigem Boden.
Eine weiße Seerose mit gelber Mitte schwimmt auf ruhigem Wasser umgeben von Seerosenblättern.
Person in traditionellem Mokoro Kanu im Okavango Delta, Botswana
Authentische Wandmalerei an einer Lehmwand in Namibia, die eine stilisierte Blume zeigt.
Feuerschale vor Bergen im Erongogebirge bei Sonnenuntergang.
Erongo-Gebirge: Felsen, Vegetation und Berge unter blauem Himmel.
Karte der Reiseroute von Namibia nach Botswana, inkl. Etosha und Chobe Nationalpark.
Zwei Personen paddeln im Kanu durch das Okavango Delta bei Sonnenuntergang.
Verschiedene Wildtiere, darunter Giraffen und Elefanten, im Etosha-Nationalpark.
Sandiger Weg durch die Wüstenberge Namibias mit strahlend blauem Himmel.
Landschaftsbild mit Bergen und Bäumen in Namibias Wüstenregion.
Elefantenherde, Chobe-Fluss, Safari, Natur, Botswana
Vier aufrecht stehende Erdmännchen in sandigem Wüstengebiet.
Rafting vor den beeindruckenden Victoria-Fällen in Simbabwe bei Sonnenschein.
Ein Flusspferd mit offenem Maul im Wasser.
Nahaufnahme eines Elefanten im Wasser des Chobe-Flusses, grasfressend.
Die Victoria-Fälle mit einem Regenbogen und sprühendem Wasser.
Verschiedene Samen und eine sternförmige Samenkapsel auf sandigem Boden.
Eine weiße Seerose mit gelber Mitte schwimmt auf ruhigem Wasser umgeben von Seerosenblättern.
Person in traditionellem Mokoro Kanu im Okavango Delta, Botswana
Authentische Wandmalerei an einer Lehmwand in Namibia, die eine stilisierte Blume zeigt.
Feuerschale vor Bergen im Erongogebirge bei Sonnenuntergang.
Erongo-Gebirge: Felsen, Vegetation und Berge unter blauem Himmel.
Karte der Reiseroute von Namibia nach Botswana, inkl. Etosha und Chobe Nationalpark.

Highlights

  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x mittel (4 - 5 Std.)
  • Die skurrilen Grantiformationen der Spitzkoppe "Matterhorn Namibias" besteigen
  • Auf Großwildsafari im Chobe Nationalpark, Mudumu Nationalpark und Etosha Nationalpark gehen
  • Am Brandberg die "White Lady" besuchen
  • Vom Boot aus badende Elefanten entlang des Chobe Rivers beobachten (Chobe River Safari)
  • Dem Donnern der mächtigen Viktoria Wasserfälle lauschen

 

Programm

Sanft gleiten unsere Hände durchs seichte Wasser, in dem weiße Seerosen schwimmen. Die Sonne steht hoch, es ist fast still um uns. Wir sitzen bequem im Kanu und genießen eine traditionelle Mokoro Tour durch den „Panhandle“ des üppig bewachsenen Okavango-Deltas. Der Wind streicht sacht durch das hohe Schilf. In der Ferne hören wir das Grunzen der Flusspferde und das Schnauben der Elefanten.

Safari pur erleben wir während dieser Namibia & Botswana Rundreise  zwischen Wasser und Wüste noch häufiger: Löwen, Leoparden, Giraffen, Zebras und verschiedenste Antilopen begegnen uns im Etosha-Nationalpark, Mudumu Nationalpark und auch Chobe Nationalpark. Hautnah erleben wir die afrikanische Tierwelt im offenen Geländewagen und vom Wasser aus, z. B. bei einer Chobe River Safari. Das ist Afrika, wie wir es uns erträumt haben – eine stimmige Namibia & Botswana Safari mit starken Kontrasten.

Im Erongo Gebirge wandern wir am Hohenstein und bestaunen die skuril verwitterten riesigen Granitkugeln und Bögen der Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Die Wüstenberge bieten immer wieder ein faszinierendes Farbenspiel. Auf einer kleinen Wanderung lernen wir die "White Lady" im Brandberg-Massiv kennen. Wie das Spurenlesen, Feuermachen und Jagen hier abläuft, erfahren wir vom Volksstamm der Xwe im Caprivi. Mit Respekt beobachten wir die tosenden Wassermassen der Viktoria Wasserfälle, die sanft Regenbögen in den Himmel zeichnen. Eine Fülle an Naturerlebnissen zwischen den orange-rot im Sonnenuntergang schimmernden Wüstenbergen und dem tiefen Blau des Chobe, Kwando und Sambesis erwarten uns!

 

Tourverlauf

Tag 1: Abflug Frankfurt
Am späten Abend fliegen wir von Frankfurt über Addis Abeba nach Windhoek.

Tag 2: Windhoek - Fahrt ins Erongogebirge
Gegen Mittag landen wir. Nach dem das Geld gewechselt und das Gepäck verstaut ist, fahren wir Richtung Nordwest ins Erongogebirge zu den Granit-Inselbergen und unserer ersten Unterkunft. Hier bleibt Zeit sich vom langen Flug zu erholen.
Fahrstrecke ca. 240 km - Fahrzeit ca. 3 h 
Unterkunft Hohenstein Lodge (Abendessen)

Tag 3: Das Matterhorn Namibias "Spitzkoppe"
Nachdem Frühstück fahren wir Richtung Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Wir wandern mit einem örtlichen Guide zunächst - überraschend steil, aber mit Eisenketten gesichert - hinauf zum "Bushman´s Paradise" , einem fruchtbar-grünem Hochplateau mit Felsmalereien der San. Danach gehen wir auf rotem Fels hinauf zu einem der verwitterten Bögen oder auch Kugeln aus Granit. Am Nachmittag sind wir zurück am Hohenstein und haben Zeit für erste Tierbeobachtungen an einem Wasserloch. Eine Besonderheit in dieser Gegend ist, dass Mineralien-Bergbauarbeiter nach Turmalinen, Aquamarinen und Bergkristallen schürfen.
Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m - Gehzeit 4-5 h  
Fahrstrecke ca. 120 km - Fahrzeit ca. 2 h 
Unterkunft Hohenstein Lodge (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Tag 4: Brandberg und Besuch bei der "White Lady"
Wir fahren in das Brandbergmassiv, ein über 500 Mio. Jahre alter Granitrücken mit ca. 30 km Durchmesser. Hier ragt mit 2.573 m der Königstein heraus, der höchste Berg Namibias. Wir besuchen die berühmte mehrere tausend Jahre alte San-Felszeichnung die "White Lady".
Gehzeit 2-3 h 
Fahrstrecke ca. 215 km - Fahrzeit ca. 3 h 
Unterkunft Brandberg White Lady Lodge in Uis (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Tag 5: Auf der Suche nach den Wüstenelefanten
Der heute Tag steht im Zeichen der Wüstenelefanten. Mit einem Ranger im offenen Wagen gehen wir auf die Pirsch und versuchen den Spuren der Elefanten zu folgen - natürlich mit dem gebotenen Abstand und Respekt.
Fahrstrecke ca. 50 km - Fahrzeit ca. 4 h 
Unterkunft Brandberg White Lady Lodge in Uis (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Tag 6: Etosha-Nationalpark
Heute wird es Zeit für einen weiteren Höhepunkt Namibias: den Etosha-Nationalpark. Wir fahren vom Brandberg aus weiter nach Norden durch trockene Wüstenlandschaften. Nach einem Mittags-Picknick erreichen wir am frühen Nachmittag die Tore des berühmten Etosha-Nationalparks mit seiner weiß-schimmernden Salzpfanne. Am frühen Abend brechen wir auf zu unserer ersten Pirschfahrt.
Fahrstrecke ca. 450 km - Fahrzeit ca. 6 h 
Unterkunft Halali Camp im Etosha Nationalpark (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Tag 7: Heia Safari den ganzen Tag
Den ganzen Morgen und gesamten Nachmittag verbringen wir auf der Suche nach unseren Lieblingstieren. Die elegante Giraffe? Der große, graue Riese namens Elefant? Eine flink dahinsausende Warzenschweinfamilie? Oder doch der König der Tiere, der Löwe? Ein spannender Tag in Afrikas Tierwelt liegt vor uns. Mittags machen wir Rast in einem der Camps.
Fahrstrecke ca. 150 km 
Unterkunft Halali Camp im Etosha Nationalpark (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)

Tag 8: Rundu und der Okavango-Fluss
Noch einmal begeben wir uns auf Pirschfahrt durch den Etosha-Park, bevor wir uns ab dem Parkausgang der "grünen" Seite Namibias nähern. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am Ufer des Okavango-Flusses. Je nach Ankunftszeit können wir fakultativ eine Bootstour in den Sonnenuntergang unternehmen.
Fahrstrecke ca. 500 km - Fahrzeit ca. 7 h 
Unterkunft Nkwazi Lodge (Frühstück, Mittagessen)

Tag 9: Caprivi-Streifen und Xwe Buschleute
Wir fahren weiter durch den Caprivi zu unserer nächsten Unterkunft. Am Nachmittag gehen wir in ein Dorf der Xwe Buschleute und gewinnen einen kleinen Einblick in ihr Leben. Danach spazieren wir zurück zu unserer Unterkunft.
Fahrstrecke ca. 200 km - Fahrzeit ca. 3 h 
Unterkunft Rainbow River Lodge (Frühstück)

Tag 10: Boots-Ausflug und Bwabwata National Park
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine halbtägige Mokoro Tour. Diese Fahrt in einem Kanu, dem Nachfolger des traditionellen Einbaums (Mokoro), das ganz langsam durch die seichten Flusslandschaft gleitet, gehört zu den entspanntesten Erlebnissen im Südlichen Afrika. Danach fahren wir weiter zum Kwando River zu unserer nächsten Unterkunft. Hier können wir nachmittags an fakultativen Aktivtäten teilnehmen, z.B. einer Pirschfahrt zu Land oder mit dem Boot im Bwabwata National Park, mit der Möglichkeit der Sichtung von Elefanten und Löwen.
Gehzeit 2 h 
Fahrstrecke ca. 250 km - Fahrzeit ca. 3.5 h 
Unterkunft Kwando Camp (Frühstück)

Tag 11: Mudumu Nationalpark und Fahrt nach Botswana
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Pirschfahrt im Mudumu Nationalpark. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia und herzlich willkommen in Botswana mit direkter Fahrt durch den Chobe Nationalpark bevor wir unsere Lodge in Kasane erreichen.
Fahrstrecke ca. 300 km - Fahrzeit ca. 5 h 
Unterkunft Thebe River Lodge in Kasane (Frühstück, Abendessen)

Tag 12: Chobe Nationalpark - die Heimat der Elefanten
Der gesamte Tag gehört den Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, Zebras, Giraffen, Büffeln und was sich sonst alles so im und am Wasser des Chobe-Flusses tummelt. Wir unternehmen sowohl eine Bootssafari, als auch eine Safari im offenen Geländewagen und erleben den Chobe Nationalpark pur, z.B. als stimmungsvolle Chobe River Safari am Nachmittag. Mittags, wenn auch die wilden Tiere ihre Ruhe im Schatten suchen, gönnen wir uns eine Pause am Pool unserer Lodge bevor es am Nachmittag weiter geht.
Unterkunft Thebe River Lodge in Kasane (Frühstück, Abendessen)

Tag 13: Die Viktoria-Fälle - der Rauch, der donnert
Am Morgen verlassen wir unser Safariparadies in Botswana und machen uns auf nach Simbabwe, um die weltberühmten Wasserfälle von Viktoria Wasserfälle (Victoria Falls) zu besuchen. Auch genannt "der Rauch, der donnert" - und wir werden erleben warum. Auf einer kleiner Wanderung am Nachmittag kommen wir den Wassermassen schon ganz nahe.
Aufstieg 89 m - Abstieg 85 m - Gehzeit 2-3 h  
Fahrstrecke ca. 100 km - Fahrzeit ca. 2 h
Unterkunft Rainbow Hotel in Victoria Falls (Frühstück) 

Tag 14: Victoria Falls
Am Morgen machen wir uns zusammen auf zu einer Wanderung in die Batoka Schlucht und entlang des mächtigen Zambesi zu einem kleinem Dorf. Von dort fahren wir mit einem Fahrzeug zurück zu unserem Hotel. Victoria Falls und das Umland bieten so viele Möglichkeiten, dass wir heute Nachmittag Zeit haben und jeder sucht sich, was ihm/ihr am besten gefällt, auch eigene Wanderungen rund um die Wasserfälle sind möglich. Unser Reiseleiter hilft uns gerne bei der Suche und Entscheidung.
Gehzeit 2-3 h 
Unterkunft Rainbow Hotel in Victoria Falls (Frühstück) 

Tag 15: Souvenirs und Heimreise
Nach einem geruhsamen Frühstück haben wir noch einen letzten Vormittag in Victoria Falls bevor wir uns auf die Heimreise begeben. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs oder noch ein letzter Spaziergang zu den Fällen? Gegen Mittag fliegen wir ab.
Fahrstrecke ca. 30 km - Fahrzeit ca. 0.5 h 
(Frühstück) 

Tag 16: Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen wir in Frankfurt.

 

 

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil
Auf dieser Reise erleben wir die faszinierenden Wüstenberge Namibias auf leichten Wanderungen und die Höhepunkte Botswanas mit einem besonderen Fokus auf Tierbeobachtungen in den Nationalparks. Den krönenden Abschluss der Reise bilden die berühmten Viktoria-Fälle.

Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen zwischen 2 bis 5 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Für die Wanderungen bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) ist jedoch erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wander-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Temperaturschwankungen sind zu beachten: die Tagestemperaturen von bis zu ca. 35°C und Nachttemperaturen bis ca. minus 5°C sind eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf. Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen und führen oft über holprige Staub- und Sandpisten.

Unterbringung
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse, in oft wunderschön gelegenen Lodges und in festinstallierten Safari-Zelten. Alle Zimmer/Zelte verfügen über ein eigenes Bad.
Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Einige Unterkünfte unterliegen der staatlichen Kontrolle und können, trotz vorheriger Bestätigung, dennoch kurzfristig nicht zur Verfügung stehen. Sollte in Ausnahmefällen eine Unterkunft nicht möglich sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative. Dadurch können sich auch die Unternehmungen an diesem Tag ändern, da die Unterkünfte nicht immer nah beieinander liegen und jede ihre speziellen Möglichkeiten bietet. Wir werden für Sie in jedem Fall die bestmögliche Alternative suchen und Sie informieren.

Verpflegung
Während der Reise essen Sie in Lodges oder genießen die Reiseleiterküche: Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird meist gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht. An Tagen, ohne inkludierte Mahlzeit, hat Ihre Reiseleitung gute Tipps für ein lokales Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren und sich ggf. selbst Zusatznahrung mitzunehmen. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Bei Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten empfiehlt es sich, entsprechende Lebensmittel selbst mitzunehmen.

Fahrzeuge und Fahrbahnbeschaffenheit
Für die Überlandfahrten wird je nach Gruppengröße ein Toyota Quantum (bis 10 Teilnehmer) oder ein größeres Fahrzeug mit 14 Sitzplätzen verwendet. Fahrzeiten (reine Fahrzeit ohne Zwischenhalte) im Detailprogramm können je nach Straßenverhältnissen variieren. Die Straßen und Pisten sind oft unbefestigt, holprig und staubig. Die Fahrzeuge dürfen in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) und zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!

 

Inklusivleistungen

  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung ab Windhoek bis Victoria Falls
  • Economy Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt nach Windhoek, zurück ab Victoria Falls (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren (ca. 210,- EUR)
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x in Hotels, 8 x in Lodges oder Chalets und 3 x in festinstallierten Zelten mit eigenem Bad
  • 13 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 8 x Abendessen
  • Transfers & Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Englischsprachiger Koch/Fahrer
  • Reisekrankenschutz

 

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,- EUR)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

 

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 12 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 6 Personen.

 

Preise

Termin 23.05.2026-07.06.2026
Doppelzimmer - 5.490,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 6.210,- EUR

Termin 18.07.2026 - 02.08.2026
Doppelzimmer - 5.790,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 6.510,- EUR

Termin 08.08.2026 - 23.08.2026
Doppelzimmer - 5.790,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 6.510,- EUR

Termin 29.08.2026 - 13.09.2026
Doppelzimmer - 5.790,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 6.510,- EUR

Termin 19.09.2026 - 04.10.2026
Doppelzimmer - 5.590,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 6.310,- EUR

 

  • Mögliche Termine:

  • 23.05.2026 - 07.06.2026 (Sa. - So.)

  • 18.07.2026 - 02.08.2026 (Sa. - So.)

  • 08.08.2026 - 23.08.2026 (Sa. - So.)

  • 29.08.2026 - 13.09.2026 (Sa. - So.)

  • 19.09.2026 - 04.10.2026 (Sa. - So.)

ab 5.490 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren