Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende

Geführte Trekkingreise auf Hannibals Spuren

Tournummer: 10860484

Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende
Alpenüberquerung - am E5 von Oberstdorf nach Meran für Singles und Alleinreisende

 

Programm

Von der Alpennordseite zu Fuß bis ins mediterrane Meran: ein Erlebnis welches wir mit Gleichgesinnten erleben werden. Von Oberstdorf im Allgäu machen wir uns zu der unvergesslichen Tour auf und schon beim ersten Anstieg zur Kemptner Hütte nehmen uns die Berge in ihren Bann. Der sanfte Lech, der tosende Inn und die sprudelnde Ötztaler Ache weisen uns den Weg durch die alpine Bergwelt und über den Alpenhauptkamm. Bei einem Glas Lagrein in Meran denken wir nach 7 bewegten Tagen genüsslich an das bayerische Bier zurück, mit dem alles begann.

 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen in der Allgäuer Bergwelt
Wir treffen uns um 11:15 Uhr im Zentrum von Oberstdorf. Danach fahren wir mit dem Bus nach Spielmannsau. Von hier steigen wir zu Fuß durch den Sperbachtobel hinauf zum ersten Stützpunkt unserer Alpenüberquerung – der Kemptner Hütte (1.846 m). 
Aufstieg 900 m - Abstieg 50 m - Strecke ca. 6 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 12 km - Fahrzeit 00:20 h
Unterkunft Kemptner Hütte, Oberstdorf, 1.846 m ( (A) Abendessen )

Tag 2: Durch die Lechtaler Alpen
Nach dem Frühstück starten wir von der Kemptner Hütte über das Mädelejoch ( 1.973 m) in Richtung Roßgumpenalm (1.329 m). Weiter geht es durch das Höhenbachtal vorbei am Simmswasserfall nach Holzgau (1.114 m) im Lechtal. Nach einer ausgiebigen Rast in Holzgau bringt uns das Taxi nach Madau, Aufstieg vorbei an der Alplihütte (2.516 m) zur Memminger Hütte.
Aufstieg 1.150 m - Abstieg 970 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit ca. 8 h
Fahrstrecke ca. 11 km - Fahrzeit 00:20 h
Unterkunft Memminger Hütte, Elbingenalp, 2.242 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 3: Wandern zwischen Lech- und Oberinntal
Von der Memminger Hütte geht es über die Seescharte (2.599 m) zur Oberlochalpe und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams/Landeck.
Aufstieg 470 m - Abstieg 1.950 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit ca. 6 h
Unterkunft Hotel Andrea, Zams ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 4: Vom Pitztal ins Ötztal
Heute wandern wir zunächst am Veneter Höhenweg über liebliche Almböden und Bergwiesen in leichtem bergauf und bergab bis nach Wenns. Von dort bringt uns das Taxi nach Mittelberg, ins hinterste Pitztal, wo wir den zweiten Teil unserer heutigen Etappe starten. Entlang des tosenden Gletscherwasserfalls steigen wir auf zur Braunschweiger Hütte. Von dieser 2759 Meter hoch gelegenen Hütte sind wir schon ganz nah dran an den Gletschern der Ötztaler Alpen.
Aufstieg 1.300 m - Abstieg 530 m - Strecke ca. 13 km - Gehzeit ca. 7 h
Fahrstrecke ca. 30 km - Fahrzeit 00:35 h
Unterkunft Braunschweiger Hütte, St. Leonhard, 2.759 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 5: Hochalpiner Gletschergenuss
Zeitig geht es heute über das Pitztaler Jöchl (2.990 m) hinüber ins Ötztal, wo wir bis zur Bushaltestelle am Rettenbachferner (2.660 m) wandern. Per Bus geht es auf der Gletscherstraße weiter zum Tiefenbachferner (2.750 m)., wo wir unsere Wanderung entlang des Höhenwegs nach Vent (1.895 m) fortsetzen. Nach einer kurzen Rast geht es hinauf zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m).
Aufstieg 1.030 m - Abstieg 1.380 m - Strecke ca. 20 km - Gehzeit ca. 8 h
Fahrstrecke ca. 4 km - Fahrzeit 00:10 h
Unterkunft Martin-Busch-Hütte, Vent, 2.501 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 6: Südtirol – mediterranes Flair lässt grüßen
Nach dem Frühstück gehen wir hinauf auf die Similaunhütte, die sich schon in Südtirol - Italien befindet. Von hier aus steigen wir hinunter durch das Tiesental nach Vernagt (1.735 m). Von dort gelangen wir mit einem gemeinsamen Transfer nach Meran, wo wir die Wanderwoche bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen.
Aufstieg 530 m - Abstieg 1.350 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 33 km - Fahrzeit 00:40 h
Unterkunft Hotel Kolping Meran, Meran ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 7: Abschied nehmen von Meran
Nach dem Frühstück organisierte Rückfahrt (mit dem Bus) nach Oberstdorf.
 Fahrstrecke ca. 320 km - Fahrzeit 05:30 h
( (F) Frühstück )

 

Anforderung

  • Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag. Gehzeiten bis 8 Stunden täglich, Auf/- & Abstiege bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
  • Bergerfahrung hilfreich
  • Gute Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
  • Rucksacktransport bei ausgewählten Hüttenaufstiegen

 

Leistungen

  • 1 Nacht im City Hotel Meran***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 4 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 1 Nacht im Hotel Andrea o.ä. in Zams, Mehrbettzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Rucksacktransport - dieser ist vor Ort selbst zu zahlen

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 12 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW:
Autobahn Ulm – Kempten oder München – Kempten – weiter über die B19 bis nach Oberstdorf.

Parkmöglichkeiten für Ihren privaten PKW in Oberstdorf: Informationen hierzu und zu weiteren Langzeitparkplätzen finden Sie auch unter www.oberstdorf.de/information/unterwegs/parken.html
BAHN:
bis Bhf. Oberstdorf

RÜCKREISE:
Der gemeinsame Rücktransfer von Meran wird am 7. Reisetag um ca. 9:00 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Oberstdorf wird um ca. 14:30 Uhr sein! Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!

 

Preis

Preise gelten ab/bis Oberstdorf.

Termine 18.07.2026 - 17.09.2026
Mehrbettzimmer oder Lager - 1.360,- EUR pro Person

  • Mögliche Termine:

  • 18.07.2026 - 24.07.2026 (Sa. - Fr.)

  • 31.07.2026 - 06.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 21.08.2026 - 27.08.2026 (Fr. - Do.)

  • 11.09.2026 - 17.09.2026 (Fr. - Do.)

1.360 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren