Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen

Unsere Alpenjuwelen: Die schönsten Wege von der Zugspitze bis Südtirol light

Tournummer: 10860405

Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen
Alpenüberquerung individuell von Garmisch nach Bozen

Programm

Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten die Alpen zu überqueren. Bei den Alpenjuwelen tun Sie dies allerdings nicht auf einem durchgängigen Weitwanderweg, sondern auf den schönsten Wegen, welche die Bergwelt zwischen Bayern, Nordtirol und Südtirol zu bieten hat. Monoton langweilige Wegstücke, die es auf anderen Wegen in den Süden zu überwinden gilt, gibt es somit nicht. Jeden Tag erleben Sie unterschiedlichste Landschaften, was jeden zurückgelegten Meter zum Highlight macht. Beginnend beim höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, bewegen Sie sich während der 8-tägigen Reise durch idyllische Hochgebirgstäler und die schroffe Bergwelt des Alpenhauptkammes. Weiter südlich bieten sich einzigartige Ausblicke auf die Kurstadt Meran. Die letzte Etappe der Reise eröffnet majestätische Perspektiven auf das Weltnaturerbe, die Dolomiten und tief in die Gebirgswelt Italiens. An jedem Tag gibt es einen exklusiven Transport zum Ausgangspunkt der Wanderung. Im Anschluss wird auf leichten bis mittelschweren Wegen direkt ins Hotel gewandert. Übernachtet wird in ausgewählten Sternehäusern. Sie bekommen einen einmaligen Überblick über die Vielfalt alpiner Landschaften und erkunden diese gemütlich auf den schönsten Wegen über die Alpen – den Alpenjuwelen.

 

Charakter der Tour

Bei dieser Tour erwartet Sie eine individuelle Wandertour, bei der Sie nicht in der Gruppe oder in Begleitung eines Wanderführers wandern. Dennoch können bspw. andere Wanderer den gleichen Tourstart wie Sie haben, deren Tour jedoch ggf. abweichend arrangiert wurde. Ihr Gepäck wird bei der Tour von Hotel zu Hotel transportiert und Sie werden mit Karten der Strecke und einer detaillierten Routenbeschreibung von uns bestens versorgt. Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen. Falls Sie trotz detaillierter Reiseunterlagen einmal nicht mehr weiter wissen, fragen Sie die Einheimischen oder kontaktieren uns über die angegebene Notfallnummer. Eine individuelle Reise beinhaltet immer den Reiz eines Abenteuers. 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen zur Alpenjuwelen Tour
Anreise nach Garmisch-Partenkirchen -sollten Sie noch genügend Zeit haben, finden Sie in den Reiseunterlagen einige Ausflugs-Tipps. Ob eine Wanderung in die Partnachklamm oder rund um den türkis-bläulichen Eibsee, vielleicht heute schon auf die Zugspitze und von ganz oben den Rundblick genießen? Sie haben hier die Qual der Wahl. 
Unterkunft Biohotel Garmischer Hof , Garmisch-Partenkirchen

Tag 2: Am Fuße der Zugspitze von Garmisch ins Außerfern
Heute dreht sich alles um den höchsten Berg Deutschlands. Vom Zugspitzbahnhof in Garmisch fahren Sie mit der Zahnradbahn direkt ins Zugspitzmassiv. Bei guten Wetterverhältnissen empfehlen wir Ihnen, mit der Bahn bis aufs Zugspitzplatt und weiter mit der Seilbahn zum Gipfel des höchsten Bergs Deutschlands zu fahren. Hier auf knapp 3.000 Meter Seehöhe hat man einen beeindruckenden Rundumblick auf die Ostalpen. Retour geht es am selben Weg und weiter über blühende Almwiesen und dem Plattenweg direkt nach Ehrwald bis zu Ihrer Unterkunft. 
Aufstieg 100 m - Abstieg 750 m - Strecke ca. 8,5 km - Gehzeit ca. 3.30 h
Unterkunft Sporthotel Schönruh, Ehrwald ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 3: Durch das Gaistal in die Leutasch
Eine kurze Fahrt mit dem öffentlichen Bus bringt Sie zur Ehrwalder Almbahn, die Sie auf etwa 1.500 Meter Höhe zur Alm bringt. Von hier starten Sie zum Ehrwalder Sattel, bevor es ins Gaistal hinabgeht. Am idyllischen Igelsee lohnt sich ein Moment zum Verweilen. Entlang der Leutascher Ache erreichen Sie die Almwiesen der Tillfussalm nach der Sie nach einer Rast Ihren Weg über die Gaistalalm fortsetzen und durch lichte Wälder und Wiesen hinunter in die Leutasch wandern.
Hinweis zur Unterkunft: Gäste mit den Anreisedaten 14.06., 15.06., 16.06., 21.06., 22.06., 23.06.  fahren mit dem öffentlichen Bus ab Leutasch Obern zu Ihrem Hotel weiter.
Aufstieg 200 m - Abstieg 520 m - Strecke ca. 15,5 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 2 km - Fahrzeit ca. 5 Min.
Unterkunft Hotel Trofana, Leutasch ((F) Frühstück, (A) Abendessen) 

Tag 4: Schlicker Hochtal - Stubaital
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Transfer von Leutasch zur Talstation der Keuzjochbahn in Fulpmes im Stubaital. Von der Bergstation wandert man zur Aussichtsplattform Stubai-Blick. Der 360-Grad-Rundblick ist imposant: Kalkkögel, Karwendelgebirge, Zillertaler und Stubaier Alpen liegen zum Greifen nahe. In Serpentinen führt der Weg vorbei an Zirben- und Lärchenbäumen, Almrosen und verschiedensten Bergblumen durchs Schlicker Hochtal. Nach der Mittagsrast auf der Alm wandern Sie durch einen lichten Lärchenwald hinüber zu einem kleinen See und am Scheibenweg weiter zur Mittelstation der Bergbahn. In Fulpmes angekommen geht es durch das Dorf mit seiner langen Geschichte der Schmiedewarenerzeugung, ehe Sie Ihr heutiges Hotel erreichen.  
Aufstieg 100 m - Abstieg 850 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 3.30 h
Fahrstrecke ca. 51 km - Fahrzeit ca. 50 Min.
Unterkunft Alpenhotel Tirolerhof, Fulpmes ((F) Frühstück , (A) Abendessen) 

Tag 5: Nach Südtirol ins Ridnauntal
Heute bringt Sie ein Transfer nach Südtirol zur Talstation der Rosskopfseilbahn, mit der Sie bis zur Bergstation auf 1.862 Meter Seehöhe fahren. Hier beginnt der traumhafte Wanderweg in leichtem Auf und Ab hinüber zu den Telfer Almen.
Die Tour ins Ridnauntal ist die anspruchsvollste Etappe der Alpenjuwelen. An mehreren Wegabschnitten benötigt man gute Trittsicherheit. Weniger geübten Wanderern empfehlen wir die Wanderung von der Seilbahnstation zur Ochsenalm und am selben Weg retour. Mit der Seilbahn fahren Sie dann wieder nach Sterzing hinab und gehen zu Fuß direkt zum Hotel, welches sich im Zentrum von Italiens nördlichster Stadt befindet. Wer die schwierigere Route ins hintere Ridnauntal wählt, fährt am Nachmittag mit dem Linienbus nach Sterzing.
Aufstieg 350 m - Abstieg 850 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 45 km - Fahrzeit ca. 1 h
Unterkunft Hotel Lamm (Nebenhaus), Sterzing ((F) Frühstück , (A) Abendessen) 

Tag 6: Entlang der Waalwege Südtirols
Am Morgen bringt Sie der Transferbus über den Jaufenpass – bei schlechtem Wetter über Bozen – ins Passeiertal nach Kuens. Dort starten Sie auf dem Kuenser Waalweg, begleitet vom leise plätschernden Wasser, das Wiesen und Weingärten bewässert. Ab dem Gasthof Tiroler Kreuz öffnet sich der Blick über das Meraner Becken und die umliegende Bergwelt. Weiter geht es Richtung Algund auf den gleichnamigen Waalweg. Durch Reben, Wald und vorbei am Leiter am Waal wandern Sie bis nach Töll, dem Ziel Ihrer Etappe.
Aufstieg 400 m - Abstieg 600 m - Strecke ca. 12,5 km - Gehzeit ca. 4.30 h
Fahrstrecke ca. 55 km - Fahrzeit ca. 1.30 h
Unterkunft Hotel Botango, Partschins ((F) Frühstück , (A) Abendessen) 

Tag 7: Sarntaler Alpen - hoch über Bozen
Nach einer kurzen Fahrt beginnt die heutige Wanderung bei Mölten in den Sarntaler Alpen. Nach kurzer Wanderzeit erreichen Sie die Lärchenwiesen des Salten. Am höchsten Punkt liegt die Kirche St. Jakob zu Langfenn aus dem 14. Jahrhundert. Ein magischer Ort, der mit einem Gasthaus gleich daneben zum längeren Verweilen einlädt. Die weitere Route nach Jenesien verläuft durch sanfte Lärchenwiesen wie im Bilderbuch, geziert mit Blicken in alle Himmelsrichtungen. Kurz vor Jenesien tauchen Sie nochmals in einen Kiefernwald ein, ehe Sie den Ort auf 1.100 Meter Seehöhe erreichen. Falls Sie noch Lust haben, können Sie mit dem Linienbus die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen besuchen oder das Hotel genießen und die Tour auf der Terrasse mit Dolomitenblick ausklingen lassen. 
Aufstieg 300 m - Abstieg 500 m - Strecke ca. 11,5 km - Gehzeit ca. 4.30 h 
Fahrstrecke ca. 41 km - Fahrzeit ca. 0.45 h
Unterkunft Tschöggelbergerhof, Jenesien ((F) Frühstück , (A) Abendessen) 

Tag 8: Rückreise nach Garmisch-Partenkirchen
Heute besteht nochmals die Möglichkeit eines Stadtrundgangs in Bozen oder Sie genießen den Vormittag bei einem ausgiebigen Frühstück. Nun führt die Reise zurück nach Garmisch-Partenkirchen. So endet Ihre Tour durch die Alpenjuwelen mit ein paar ruhigen Momenten zum Genießen und Abschiednehmen. 
Fahrstrecke ca. 187 km - Fahrzeit ca. 3 h

 

Anforderung

Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen. Gehzeiten bis 6 Stunden, Auf- u. Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
Im Falle, dass Sie oder Ihr Partner sich an einem der Tage nicht nach Wandern fühlen, besteht die Möglichkeit mit dem Gepäcktransport direkt zum jeweiligen Etappenziel mitzufahren und im Wellnessbereich zu entspannen.

 

Leistungen

  • 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Rücktransfer von Jenesien/Bozen nach Garmisch
  • Transfer zur Kreuzjochbahn an Tag 4
  • Transfer zur Rosskopfseilbahn an Tag 5
  • Transfer zum Ausgangspunkt nach Kuens an Tag 6
  • Transfer zum Ausgangspunkt nach Mölten an Tag 7
  • Tägliche Transfermöglichkeit mit dem Gepäcktransfer zum nächsten Hotel
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • GPS-Daten zu den Wanderungen
  • Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
  • Gutschein für Reiseliteratur

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Bergbahnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Linienbus, etc.)
  • Ortstaxen sind vor Ort zu zahlen

 

Teilnehmerzahl

min. 1, max. 8 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 1 Personen.

 

An- und Abreise

Anreise mit der Bahn
Fernzüge fahren von mehreren Städten direkt nach Garmisch-Partenkirchen. Weitere Verbindungen gibt es mit Umstieg am Hauptbahnhof München.
Vom Bahnhof in nördlicher Richtung entlang der Bahnhofstraße in die Chamonixstraße zum Biohotel Garmischer Hof (ca. 500 m).

Anreise mit dem PKW
Von München über die A95 und die B2 nach Garmisch-Partenkirchen.
Parkmöglichkeiten:
◦ Bahnhof (gebührenpflichtig)
◦ Parkhaus in der Badgasse 5 (Ortsteil Partenkirchen; gebührenpflichtig)
◦ Weitere Parkmöglichkeiten gibt es etwas außerhalb z.B. entlang der Sankt-Martin-Straße und am Eisstadion (ohne Gebühr).
Hinweis: Das Parken direkt am Hotelparkplatz ist für den gesamten Tourenzeitraum nicht möglich. Wir empfehlen die Koffer zum Check-In am Hotel abzuladen und anschließend eine der o.g. Parkmöglichkeiten zu nutzen.

Rückreise
Unser Shuttlebus bringt Sie zurück nach Garmisch-Partenkirchen: Abfahrt um 10:30 Uhr am Hotel in Jenesien oder um 11:00 Uhr am Waltherplatz in Bozen. Planen Sie etwa 3–4 Stunden Fahrt ein; an verkehrsstarken Tagen (z. B. samstags) kann die Fahrt länger dauern. Berücksichtigen Sie die Ankunftszeit für Ihre Heimreise.

 

Preise

Alle Termine 2026
Doppelzimmer - 1.745,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 2.175,- EUR 

Anreise jeweils So-Di möglich.

  • Mögliche Termine:

  • 31.05.2026 - 07.06.2026 (So. - So.)

  • 01.06.2026 - 08.06.2026 (Mo. - Mo.)

  • 02.06.2026 - 09.06.2026 (Di. - Di.)

  • 07.06.2026 - 14.06.2026 (So. - So.)

  • 08.06.2026 - 15.06.2026 (Mo. - Mo.)

  • 09.06.2026 - 16.06.2026 (Di. - Di.)

  • 14.06.2026 - 21.06.2026 (So. - So.)

  • 15.06.2026 - 22.06.2026 (Mo. - Mo.)

  • 16.06.2026 - 23.06.2026 (Di. - Di.)

  • 21.06.2026 - 28.06.2026 (So. - So.)

  • 22.06.2026 - 29.06.2026 (Mo. - Mo.)

  • 23.06.2026 - 30.06.2026 (Di. - Di.)

  • 28.06.2026 - 05.07.2026 (So. - So.)

  • 29.06.2026 - 06.07.2026 (Mo. - Mo.)

  • 30.06.2026 - 07.07.2026 (Di. - Di.)

  • 05.07.2026 - 12.07.2026 (So. - So.)

  • 06.07.2026 - 13.07.2026 (Mo. - Mo.)

  • 07.07.2026 - 14.07.2026 (Di. - Di.)

  • 12.07.2026 - 19.07.2026 (So. - So.)

  • 13.07.2026 - 20.07.2026 (Mo. - Mo.)

  • 14.07.2026 - 21.07.2026 (Di. - Di.)

  • 19.07.2026 - 26.07.2026 (So. - So.)

  • 20.07.2026 - 27.07.2026 (Mo. - Mo.)

  • 21.07.2026 - 28.07.2026 (Di. - Di.)

  • 26.07.2026 - 02.08.2026 (So. - So.)

  • 27.07.2026 - 03.08.2026 (Mo. - Mo.)

  • 28.07.2026 - 04.08.2026 (Di. - Di.)

  • 02.08.2026 - 09.08.2026 (So. - So.)

  • 03.08.2026 - 10.08.2026 (Mo. - Mo.)

  • 04.08.2026 - 11.08.2026 (Di. - Di.)

  • 09.08.2026 - 16.08.2026 (So. - So.)

  • 10.08.2026 - 17.08.2026 (Mo. - Mo.)

  • 11.08.2026 - 18.08.2026 (Di. - Di.)

  • 16.08.2026 - 23.08.2026 (So. - So.)

  • 17.08.2026 - 24.08.2026 (Mo. - Mo.)

  • 18.08.2026 - 25.08.2026 (Di. - Di.)

  • 23.08.2026 - 30.08.2026 (So. - So.)

  • 24.08.2026 - 31.08.2026 (Mo. - Mo.)

  • 25.08.2026 - 01.09.2026 (Di. - Di.)

  • 30.08.2026 - 06.09.2026 (So. - So.)

  • 31.08.2026 - 07.09.2026 (Mo. - Mo.)

  • 01.09.2026 - 08.09.2026 (Di. - Di.)

  • 06.09.2026 - 13.09.2026 (So. - So.)

  • 07.09.2026 - 14.09.2026 (Mo. - Mo.)

  • 08.09.2026 - 15.09.2026 (Di. - Di.)

  • 13.09.2026 - 20.09.2026 (So. - So.)

  • 14.09.2026 - 21.09.2026 (Mo. - Mo.)

  • 15.09.2026 - 22.09.2026 (Di. - Di.)

  • 20.09.2026 - 27.09.2026 (So. - So.)

  • 21.09.2026 - 28.09.2026 (Mo. - Mo.)

  • 22.09.2026 - 29.09.2026 (Di. - Di.)

  • 27.09.2026 - 04.10.2026 (So. - So.)

  • 28.09.2026 - 05.10.2026 (Mo. - Mo.)

  • 29.09.2026 - 06.10.2026 (Di. - Di.)

ab 1.745 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren