Östlich vom Reschenpass zweigt das Langtauferer Tal ab und führt in einen kaum erschlossenen Bereich der Ötztaler Alpen. Der kleine Ort Melag liegt im Talschluss auf 1.870 m Höhe und einige Touren können wir direkt vom gut geführten und für sein Essen weit übers Tal hinaus bekannte Bergrefugium Langtaufererhof starten.
Das Langtauferer Tal ist ein echter Geheimtipp für erfahrene Skitourengeher, die hoch hinaus wollen. Die Region bietet ein breites Spektrum an anspruchsvollen Touren mit steilen Anstiegen, Gletscherpassagen und einsamen Gipfeln – mit direktem Blick auf majestätische Ziele wie Weißkugel (3.738 m) und Weißseespitze (3.518 m). Die hohe Ausgangslage garantiert eine lange Saison mit meist sehr guten Schneeverhältnissen.
Tourmöglichkeiten: Tscheyer Scharte (2.804 m), Großer Schafkopf (2.998 m), Glockhauser (3.021 m) Gamsspitze (3.066 m), u.v.m.
Anforderung
Basiserfahrung im Skitourengehen ist Voraussetzung. Aufstiege von 800 bis 1.100 Höhenmeter (3–5 Std.). Einzelne Spitzkehren im Aufstieg können vorkommen. Das Beherrschen der Spitzkehrentechnik ist vorteilhaft. Kontrolliertes Abfahren im Parallelschwung auf gutem Untergrund ist Voraussetzung. Kurze Steilstufen bis 35 Grad bei der Abfahrt können vorkommen.
Treffpunkt
Am Anreisetag um 19 Uhr im Hotel.
Leistungen
- 3 x Übernachtung und HP im Zweibettzimmer
- Programmbesprechung am Anreisetag
- Abholservice Bhf. Franzensfeste (Zugreisende)
- 4 Reisetage, 3 Tourentage
- Bergführerhonorar
- Inkl. KLimabeitrag (5,- EUR p.P.)
Unterkunft
Langtaufererhof, Graun im Vinschgau
Teilnehmerzahl
5 bis 8 Personen
Preise
DZ 995,- Euro pro Person
EZ 1.115,- EUR
Sehr gern können Sie sich im Hotel ein DZ mit einem/einer weiteren Mitreisenden teilen. Wir achten auf eine streng-geschlechtliche Zimmerverteilung. :-)