Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses

Wanderreise von zwei Standorten in die zentrale Bergwelt und die nördliche Küstenregion Korsikas

Tournummer: 10860222

Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses
Korsika: Majestätische Berge und Küstenzauber des Mittelmeerparadieses

Highlights

  • Wanderungen: 4 x moderat (4 - 5 Std.), 1 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
  • Entlang der eindrucksvollen Tavignanu-Schlucht weit in die Tiefe blicken
  • An den idyllischen Bergseen Melo und Capitello picknicken
  • Mit der Schmalspurbahn durch die spektakuläre Bergwelt fahren
  • Rund um die Halbinsel La Revellata bis zum Leuchtturm wandern
  • Das mediterrane Flair in den Altstädten von Corte und Calvi genießen
  • In korsischen Restaurants die schmackhafte Küche kennen lernen

 

Programm

Korsika duftet. Ein Hauch von Rosmarin und Thymian flattert lautlos über die menschenleeren Gebirgszüge. Wilde Macchia überwuchert mit weißen Tupfen die Steilhänge in verschwenderischer Fülle und verleiht der Mittelmeerinsel ein unverwechselbares Aroma. Aber nicht nur für die Nase, auch für die Augen hat die Insel einiges zu bieten. Spektakuläre Schluchten, kristallklare Bergseen und tosende Wasserfälle machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. Und auch an der Küste, entlang der malerischen Buchten gibt es zu Fuß sehr viel zu entdecken. Wir erkunden die zentrale Bergwelt rund um Corte, genießen atemberaubende Ausblicke und lernen das Leben und die Traditionen der lokalen Bauern kennen. Wir tuckern mit der korsischen Eisenbahn durch die Bergwelt und können uns kaum sattsehen an der vorbeiziehenden Landschaft. Wir wandern durch die Balagne, den grünen „Garten Korsikas“ und folgen den alten Maultierpfaden von Dorf zu Dorf, begleitet von der salzigen Meeresbrise. Wir suchen uns täglich einen Platz mit Aussicht für das Mittagspicknick und genießen die lokalen Köstlichkeiten in natürlicher Kulisse. Tierische Begegnungen sind auf unseren Wegen auf keinen Fall überraschend, denn Kühe, Ziegen oder Schafe ziehen völlig frei über die Insel und machen es sich mitunter auf den Straßen oder am Wegesrand gemütlich. Und am Abend, wenn wir uns in das lebendige Treiben der Altstädte stürzen, kitzelt uns noch immer der Geruch von korsischen Kräutern in der Nase. Berge oder Meer – auf Korsika muss sich niemand entscheiden.

Tourverlauf

Tag 1: Anreise
Flug nach Bastia. Bienvenue - wir werden am Flughafen bereits erwartet und fahren direkt weiter in Richtung Corte. Langsam schlängeln wir uns hinein in die Bergwelt und lassen die ersten Eindrücke wirken - ein guter Vorgeschmack auf die kommenden Wandertage! Ganz in Ruhe beziehen wir unser Hotel im "Herzen der Insel" und bummeln dann durch die historische Altstadt zum nahegelegenen Restaurant. Wie wäre es mit korsischem Wein zum Abendessen?
Fahrstrecke ca. 55 km - Fahrzeit ca. 1 h
Hotel de la Paix in Corte, Verpflegung: (A) Abendessen 

Tag 2: Wanderung durch die Tavignanu-Schlucht
Wir schnüren unsere Wanderschuhe und machen uns auf den Weg durch die Schlucht des Tavignanu (ca. 12 km). Auf alten Maultierpfaden wandern wir durchs grüne Hochtal - Schritt für Schritt durch den Naturpark. Um uns herum sprudeln Gebirgsbäche, der Duft von Rosmarin und Lavendel liegt in der Luft und über den Felsen wuchert die Macchia in verschwenderischer Fülle. Lust auf ein kühles Bad im Tavignanu? Der Fluss zieht sich im Schatten der Kiefern durch eindrucksvoll geformte Granitfelsen, auf denen kleine Salamander die Sonne anbeten. Wir suchen uns ebenfalls einen Platz in der Sonne und genießen unser Picknick. Danach geht es zurück nach Corte - und wieder ins Restaurant zum Abendessen. Den Rest des Abends verbringen wir ganz nach Belieben. Vielleicht mit einem Streifzug durch die historische Altstadt? Es lohnt sich, das architektonische Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart ist beeindruckend.
Aufstieg 310 m - Abstieg 310 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit 4-5 h
Hotel de la Paix in Corte, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 3: Wanderung über Riventosa und Casanova zur Punta di u Corbu
Nach dem Frühstück brechen wir auf zum Bahnhof und machen uns mit dem Zug auf den Weg in das authentische Bergdorf Poggio di Venaco. Von hier führt unsere Route zunächst durch die idyllischen Dörfer Riventosa und Casanova, bevor sie durch ein kleines Tal, das früher von Hirten genutzt wurde, bis zur Punta Cisterna hinaufgeht. Nach dem Aufstieg zur Punta di u Corbu werden wir mit einem Panoramablick belohnt – die karge Felslandschaft im Kontrast zu den dichten Wäldern und den tiefen Schluchten, die sich unter uns erstrecken. Nach einer kurzen Pause wandern wir zurück Richtung Corte und treffen uns dort am Abend zum gemeinsamen Essen wieder. Lust auf ein kühles Pietra, das korsische Kastanienbier?
Aufstieg 730 m - Abstieg 860 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit 5-6 h
Fahrstrecke ca. 10 km - Fahrzeit ca. 0.25 h
Hotel de la Paix in Corte, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 4: Zugfahrt durch die Berge von Corte nach Calvi
Heute zieht es uns ans Meer! Wir packen unsere Sachen, steigen in den Zug und tuckern aussichtsreich durch die Balagne. Die herrliche Landschaft zieht an uns vorbei und wir staunen über die kontrastreiche Natur - gezackte Gipfel stürzen in tiefe Schluchten, dichte Wälder umrahmen die blühenden Wiesen! Am Nachmittag erreichen wir schließlich die Küste im Norden der Insel und beziehen unser Hotel für die kommenden Tage. Danach bleibt genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Vielleicht mit einem Spaziergang hinauf zur Zitadelle? Der Aufstieg wird durch einen traumhaften Blick auf die malerische Küste belohnt. Natürlich ist auch der Strand eine erholsame Zeitvertreibung! Seeluft macht hungrig - für uns ist ein Tisch in einem traditionellen Restaurant reserviert.
Fahrstrecke ca. 100 km - Fahrzeit ca. 2.5 h
Hotel Les Arbousiers in Calvi, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 5: Rundwanderung auf der Halbinsel La Revellata
Der Weg führt uns heute Vormittag auf die Halbinsel La Revellata - Kameras griffbereit, denn um diese Zeit ist das Licht am besten! Auf dem Rundwanderweg bleiben wir immer wieder stehen und genießen die herrliche Aussicht auf die Bucht von Calvi, die Westküste Korsikas und das Massiv des Monte Cinto. Die mächtigen Bergkämme in der Ferne, das tiefblaue Meer vor der Nase - eine schöne Kulisse für unsere Wanderung. Unser Ziel ist der Leuchtturm am Kap, der beste Platz für unsere Picknickpause. Lust auf einen Sprung ins Meer? Gestärkt und erfrischt von der Badepause gehen wir zurück nach Calvi. Den Nachmittag verbringen wir nach Lust und Laune in der Hafenstadt - in der Flanierpromenade gibt es viel zu sehen.
Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit 4-5 h
Hotel Les Arbousiers in Calvi, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 6: Wanderung durch die Dörfer der Balagne
Und wieder steigen wir in den Zug: Von Calvi fahren wir nach Algajola, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Tagestour. Wir wollen die korsischen Dörfer kennen lernen und einen Blick in die Vergangenheit werfen. Kleine Weiler mit windschiefen Häusern aus Naturstein, verklinkerte Höfe mit gemauerten Kellern - dazu der weite Blick auf die Küste. Zuerst machen wir uns auf den Weg nach Aregno. Wie kommt der Ort zu seiner hübschen, romanischen Kapelle? Ein kleiner Pfad führt uns weiter, zwischen Eichen und Olivenbäumen hindurch, bis zum malerisch gelegenen Sant Antonino. Ist es wirklich eines der schönsten Dörfer Frankreichs? Wir finden es heraus - nicht ohne den berühmten Zitronensaft zu kosten. Nach einer ausgiebigen Pause gehen wir die Maultierpfaden hinab zum Künstlerdorf Pigna und weiter bis zum Kloster Corbara - Korsika von seiner schönsten Seite. Am Nachmittag erreichen wir schließlich Algajola und nehmen den Zug zurück nach Calvi.
Aufstieg 540 m - Abstieg 540 m - Strecke ca. 14 km - Gehzeit 5-6 h
Fahrstrecke ca. 40 km - Fahrzeit ca. 1 h
Hotel Les Arbousiers in Calvi, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 7: Wanderung auf den Capu di a Veta
Heute wollen wir hoch hinaus: Noch einmal packen wir unseren Tagesrucksack und wandern direkt vom Hotel aus los. Unser Ziel ist der Capu di a Veta (703 m), der Hausberg Calvis. Von dort soll es einen herrlichen Rundumblick geben und den wollen wir natürlich nicht verpassen. Der Einstieg ist etwas versteckt, kleine Steinmännchen begleiten uns aber entlang des Weges. Durch Macchia und Steinplatten geht es teilweise recht steil bergauf, es bieten sich aber immer wieder aussichtsreiche Plätze zur Rast an. Am Gipfelkreuz genießen wir ganz in Ruhe das Panorama auf die Bucht von Calvi, die Zitadelle und die Ebene der Figarella. Auch weite Teile der Westküste liegen unter uns und wir lassen unseren Blick noch einmal über die Landschaft gleiten, die wir in den letzten Tagen aus nächster Nähe gesehen haben. Ein schöner Abschluss für unsere Reise - den wir am Abend noch einmal mit korsischen Spezialitäten besiegeln.
Aufstieg 700 m - Abstieg 700 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit 4-5 h
Hotel Les Arbousiers in Calvi, Verpflegung: (F) Frühstück, (A) Abendessen 

Tag 8: Rückreise
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter. Die gemeinsame Zeit geht zu Ende. Je nach Abflugzeit können wir am Strand von Calvi noch einmal entspannt ins kühle Nass eintauchen oder die Zeit für einen Einkaufsbummel durch die Altstadt nutzen. Danach fahren wir mit unserem Bus zum Flughafen von Bastia und treten die Heimreise an.
Fahrstrecke ca. 95 km - Fahrzeit ca. 2 h
Verpflegung: (F) Frühstück

 

Charakter der Tour und Anforderungen

Profil:
Der Fokus der Reise liegt sowohl auf der zentralen Bergwelt Korsikas sowie auf der nördlichen Küstenregion. Wir lernen die Insel auf facettenreichen Wanderungen kennen. Dazu gehört die korsische Flora und Fauna sowie das kulturelle Erbe der Insel, die von zwei Standorten aus erkundet werden.

Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit. Die einzelnen Etappen führen teilweise durch felsiges Gelände, allerdings meist auf gut markierten Wanderwegen. An drei Tagen beginnen die Wanderungen direkt am Hotel, an den anderen Tagen fahren wir im Kleinbus oder im Zug zum Ausgangspunkt. Die Gebirgsstraßen sind teilweise eng und kurvenreich, die Etappen dafür kurz.

Unterbringung:
Wir übernachten sowohl in Corte, als auch in Calvi in einem zentralgelegenen Hotel der Mittelklasse (2-Sterne-Landeskategorie). Alle Zimmer sind mit zwei Betten sowie einem Badezimmer ausgestattet, gerade in Corte sind die Zimmer häufig etwas kleiner. Wir bitten zu beachten, dass die Doppelbetten in Frankreich normalerweise nur ca. 1,40 m breit sind!

Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. In Frankreich wird generell nur wenig gefrühstückt, daher besteht das Frühstück meist aus Baguette, Butter und Marmelade, sowie Kaffee und Tee. Zum Abendessen in den Restaurants werden drei Gänge, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Nachspeise serviert. Die Restaurants befinden sich ca. 10-15 Gehminuten von den Hotels entfernt. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen oder bestimmte Lebensmittelunverträglichkeiten sind leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!

Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.

 

Inklusivleistungen

  • Lokale Reiseleitung ab Bastia bis Calvi
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Bastia (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Halbpension
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
  • Zugfahrt von Corte nach Calvi
  • Reisekrankenschutz

 

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 400,00 EUR (24.05.2025, 07.06.2025, 06.09.2025, 27.09.2025)

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140,00 EUR)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

 

Teilnehmerzahl

min. 7, max. 12 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 7 Personen.

 

Preis

 

Termine 24.05.2025 - 31.05.2025
Doppelzimmer - 2.125,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 2.525,- EUR pro Person

Termine 07.06.2025 - 14.06.2025
Doppelzimmer - 2.365,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 2.765,- EUR pro Person

Termine 06.09.2025 - 13.09.2025
Doppelzimmer - 2.165,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 2.565,- EUR pro Person

Termine 27.09.2025 - 04.10.2025
Doppelzimmer - 2.145,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 2.545,- EUR pro Person

 

  • Mögliche Termine:

  • 24.05.2025 - 31.05.2025 (Sa. - Sa.)

  • 07.06.2025 - 14.06.2025 (Sa. - Sa.)

  • 06.09.2025 - 13.09.2025 (Sa. - Sa.)

  • 27.09.2025 - 04.10.2025 (Sa. - Sa.)

ab 2.125 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren