La Palma gemütlich erwandern

Genusswandern durch alle Klimazonen der Insel - Santa Cruz & die Felsgravuren von Belmaco

Tournummer: 10860157

Programm

La Palma – La Isla Bonita. Nicht umsonst wird die Insel als die schönste der Kanaren bezeichnet. Hier erwartet uns eine Wanderreise durch eine herrliche und einzigartige Landschaft. Zusätzlich nehmen wir uns Zeit, um Einblicke in das heutige Alltagsleben auf der Insel zu erhalten. Der "Natur und Kultur auf der Spur" – so lautet die Devise. Wir besteigen den berühmten Roque de los Muchachos, und blicken in die faszinierende Caldera de Taburiente. Genießer und Naturliebhaber kommen hier auf jeden Fall voll und ganz auf ihre Kosten.    
 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen auf La Plama
Individueller Flug nach La Palma. Sie werden am Flughafen abgeholt und fahren in Ihr Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Fahrweg 5 km - Fahrzeit 10 Min. 
 
Tag 2: Besichtigung Santa Cruz und Wanderung durch den Nationalpark
Um 08:45 Uhr begrüßt Sie Ihr Wanderführer und stellt Ihnen die bevorstehende Woche vor. Anschließend fahren wir nach Santa Cruz, der Hauptstadt von La Palma. Wir bummeln durch die Stadt und besuchen das Inselmuseum, das in einem alten Kloster untergebracht ist. Anschließend fahren wir weiter zum Ausgangspunkt am Refugio de Pilar. Unsere Wanderung führt uns durch die beeindruckenden Wälder der kanarischen Kiefer bergauf, mit Blick auf den Westen der Insel. Der Nationalpark mit seiner imposanten Bergwelt ist immer wieder gut zu erkennen.
Aufstieg 200 m - Abstieg 20 m - Strecke 4 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 70 km - Fahrzeit ca. 1:40 h
 
Tag 3: Tolle Ausblicke bei Cumbrecita
Heute fahren wir zunächst auf die Westseite der Insel und machen Halt im Besucherzentrum des Nationalparks Caldera de Taburiente. Weiter geht's zur Virgen del Pino, einer ca. 800 Jahre alten, riesigen und beeindruckenden Kiefer! Der Weg führt uns im Anschluss hinauf nach Cumbrecita, einem beliebten Aussichtspunkt. Wir wandern zum Lomo de Las Chozas und vorbei an einem steilen Hang der Caldera über einen gemütlichen Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt. Die heutige Wanderung ist zweigeteilt, der Wanderweg am Nachmittag startet oberhalb von Tazacorte und führt den sonnenbeschienen Hang hinunter ins Fischerdorf.
Aufstieg 100 m - Abstieg 350 m - Strecke 5 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 65 km - Fahrzeit ca. 1:30 h
 
Tag 4: Am Roque de los Muchachos
Wir fahren zum Dach der Insel auf über 2.300 m Höhe. Hier steht die Sternwarte der Insel: mit insgesamt 14 Kuppeln das modernste und wichtigste Projekt dieser Art der nördlichen Hemisphäre. Vom Roque de los Muchachos wandern wir auf einem traumhaft schönen Höhenweg mit Einblicken in die Caldera und Ausblick über die gesamte Insel und ergötzen uns an der Felsformation mit dem einzigartigen Farbenspiel. Auf der Rückfahrt besuchen wir das Santuario de Nuestra Señora de las Nieves, Patrona von La Palma, sowie den Aussichtspunkte La Concepción oberhalb von Santa Cruz.
Aufstieg 150 m - Abstieg 350 m - Strecke 5 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 100 km - Fahrzeit ca. 2:40 h
 
Tag 5: Wanderung im wilden Norden mit tollem Atlantikblick
Heute starten wir mit einer landschaftlich einzigartigen Fahrt nach Los Tilos, dem Infocenter über das Biosphärenreservat. Bei der anschließenden Wanderung im äußersten Norden der Insel haben wir eine permanente Sicht auf den unter uns tobenden Atlantik. Hier herrscht eine überaus üppige Vegetation: Kein Wunder, dass sich gerade hier der größte Drachenbaumhain erhalten konnte. Nach der Tour besuchen wir Charco Azul, ein Naturschwimmbecken umgeben von vulkanischem Gestein. Wenn Sie möchten, nehmen Sie ein erfrischendes Bad! Anschließend spazieren wir nach San Andrés, La Palmas Vorzeigedorf. In herrlichem Ambiente werden wir gemeinsam Mittag essen.
Aufstieg 350 m - Abstieg 200 m - Strecke 5 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 65 km - Fahrzeit ca. 1:15 h
 
Tag 6: Vulkane im Süden der Insel
Der Süden der Insel steh heute auf unserem Programm. Vorbei am mächtigen Kegel des Volcano de San Antonio, führt der Weg zum Teneguía, der seinen letzten Ausbruch 1971 hatte und somit der jüngste Vulkan des kanarischen Archipels ist. Wir wandern zum südlichsten Punkt der Insel, hier steht einer der ältesten Leuchttürme Europas. Auf der Rückfahrt besichtigen wir die Höhle von Belmaco, die von den Ureinwohnern als Wohnraum genutzt wurde – heute ein sehr interessantes Freilichtmuseum.
Aufstieg 100 m - Abstieg 450 m - Strecke 7 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 70 km - Fahrzeit ca. 1.30 h
 
Tag 7: Das grüne Herz La Palmas
Nach dem Frühstück fahren wir zum grünsten Teil der Insel – der Lunge von La Palma, geprägt von Lorbeerbäumen, Baumheide und Pflanzen aus der Tertiärzeit. Die Wanderung führt uns in das Tal Cubo de la Galga. Durch den Nebelwald steigen wir zum Mirador Somada Alta auf. Der Abschluss der Wanderung führt vorbei an den schmucken Häuschen mit gepflegten Blumengärten nach La Galga. 
Aufstieg 300 m - Abstieg 200 m - Strecke 8 km - Gehzeit ca. 3 h
Fahrstrecke ca. 50 km - Fahrzeit ca. 1 h
 
Tag 8: Adiós, La Palma
Nach einer erlebnisreichen Aktivwoche heißt's Abschied nehmen von La Palma und Rückflug in die Heimat.
Fahrstrecke ca. 5 km - Fahrzeit ca. 10 Min.
 


Anforderung

Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.

 

Leistungen

  • Flug nach La Palma und zurück
  • Flughafen- und Sicherheitsgebühren
  • 7 Nächte in der Hacienda San Jorge***+, Appartement mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 1x Lunch Box
  • Transfers und Rundfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

 

Unterkunft

Hacienda San Jorge***+Breña Baja
Bitte beachte Sie, dass das Hotel Hacienda San Jorge beim Check-in als Sicherheit für zusätzlich entstehende Kosten (z.B. Getränke aus der Minibar) Ihre Kreditkartennummer oder ein Deposit von 100,- EUR verlangt. Die Daten werden nach Ihrer Abreise unverzüglich gelöscht bzw. erhalten Sie den Betrag wieder zurück.

Zeitraum 01.03.2023 - 30.06.2023 (auf Grund von Umbauarbeiten in der Hacienda)
H10 Taburiente Playa****, Breña Baja

Teilnehmerzahl

Min. 4/ max. 16 Personen
Garantierte Durchführung bereits ab 4 Personen.

 

Anreise

Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt. Die Hacienda San Jorge baut von 01.03.2023 - 30.06.2023 um und ist in dieser Zeit geschlossen. Sämtliche Termine die von diesem Zeitraum betroffen sind, werden im H10 Taburiente Playa untergebracht. Preise basieren auf limitiert verfügbaren Tarifen der Fluggesellschaften. Aufpreise sind möglich. Weitere Abflughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz buchbar. Preise auf Anfrage. 

 

Preise

Termin 25.01.2023-01.02.2023 sowie 13.09.2023-20.09.2023
DZ 1.390,- EUR pro Person
EZ 1.790,- EUR

Termin 01.03.2023-08.03.2023 
DZ 1.350,- EUR pro Person
EZ 1.520,- EUR

Termin 05.04.2023-12.04.2023 
DZ 2.260,- EUR pro Person
EZ 2.390,- EUR

Termin 10.05.2023-17.05.2023 
DZ 1.290,- EUR pro Person
EZ 1.450- EUR

Termin 04.10.2023-11.10.2023
DZ 1.290,- EUR pro Person
EZ 1.690- EUR

Termin 08.11.2023-15.11.2023
DZ 1.450,- EUR pro Person
EZ 1.890- EUR

Termin 27.12.2023-03.01.2024 - Silvester
DZ 1.890,- EUR pro Person
EZ 2.290- EUR

 

  • Mögliche Termine:

  • 13.09.2023 - 20.09.2023 (Mi. - Mi.)

  • 04.10.2023 - 11.10.2023 (Mi. - Mi.)

  • 08.11.2023 - 15.11.2023 (Mi. - Mi.)

  • 27.11.2023 - 03.01.2024 (Mo. - Mi.)

ab 1.290 €

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren