Stubaier Höhenweg

Trekkingwoche von Hütte zu Hütte

Tournummer: 10860124

Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg
Stubaier Höhenweg

Highlights

  • Entdecken Sie die Stubaier Alpen
  • Übernachten Sie auf gemütlichen Hütten auf über 2.000 m
  • Wandern Sie dank des Gepäcktransport mit leichtem Tagesrucksack

 

Programm

Die unberührten Gipfel und Seitentäler, die Gletscher und die einsamen Gebirgsseen verleihen den Stubaier Alpen dank ihrer Vielfalt einen besonderen Reiz. Inmitten dieser faszinierenden Natur- und Bergkulisse wandern wir am Höhenweg, ohne zusätzliches Gepäck, von Hütte zu Hütte. Obwohl kein Gletscher überquert werden muss, werden wir dennoch nie das hochalpine Gelände verlassen. Wir genießen eine erlebnisreiche Trekkingwoche hoch über dem bewohnten Tal, durch die unberührte Natur der Stubaier Alpen.
Am Stubaier Höhenweg tauchen wir ein in eine majestätische Bergwelt geprägt von unberührten Gipfeln und Seitentälern, mächtigen Gletschern und einsamen Gebirgsseen. In den Stubaier Alpen offenbart sich uns stets eine faszinierende Natur- und Bergkulisse. Bei dieser geführten Trekkingreise hoch über dem bewohnten Tal steht uns ein unvergessliches Abenteuer in der faszinierenden Tiroler Bergwelt bevor. 

 

Tourverlauf

Tag 1: Hinauf zur Franz-Senn-Hütte
Anreise nach Neustift im Stubaital und Begrüßung durch den Bergführer. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde gemeinsamer Transfer nach Seduck. Gepäcktransport mit Seilbahn und Aufstieg zur Franz-Senn-Hütte. 
 Aufstieg 700 m - Strecke ca. 3 km - Gehzeit ca. 01:50 h
Unterkunft: Franz-Senn-Hütte, Neustift, 2.147 m ( (A) Abendessen )

Tag 2: Über Bäche und durch Hochtäler
Zu Beginn der Stubaitalumrundung wartet die kürzeste und leichteste Teilstrecke des Stubaier Höhenweges auf uns. Aufstieg über Kuhgschwetz und Schrimmennieder zum Basslerjoch mit schönen Blicken auf den Stubaier Hauptkamm.
Aufstieg 600 m - Abstieg 460 m - Strecke ca. 7 km - Gehzeit ca. 4 h 
Unterkunft: Neue Regensburger Hütte, Neustift/Stubaital, 2.286 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 3: Steil hinab zur Dresdner Hütte
Eine lange Etappe liegt heute vor uns! Erst idyllisch zum Falbesoner See, dann steil hinauf über den nordseitigen Anstieg zum Grabagrubennieder (2.880 m, höchster Punkt des Stubaier Höhenwegs) führt der Weg. Beeindruckend zieht sich der Pfad weiter unter der Zunge des Grabawandferners entlang, vorbei an den Flanken von Ruderhof-, Schwarzenberg- und Mutterberger Seespitze. Nach einem kurzen Gegenanstieg durch die Wilde Grube erreichen wir die Dresdner Hütte.
 Aufstieg 900 m - Abstieg 880 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 7 h
Unterkunft: Dresdner Hütte, Neustift im Stubaital, 2.308 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 4: Im Angesicht der höchsten Gletscher
So nahe kommen wir auf dieser Runde einem Gletscherbruch nur an diesem Tag! Nach einem steilen Aufstieg zum Peiljoch liegt der Sulzenauferner zum Greifen nah – was für eine Pracht! Auch der höchste Berg des Stubaitals, das Zuckerhütl (3.507 m), ragt stolz dem Himmel entgegen. Von der Sulzenauhütte zur Nürnberger Hütte immer wieder imposanten Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Nach einem langen Tag erreichen wir die Nürnberger Hütte.
 Aufstieg 920 m - Abstieg 940 m - Strecke ca. 13 km - Gehzeit ca. 6 h 
Unterkunft: Nürnberger Hütte, Neustift , 2.297 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 5: Das Paradies und die Bremer Hütte
Eindrucksvoll ist der Einfluss der Gletscher auf die Landschaft zu beobachten, ausgedehnte Gletscherschliffplatten ermöglichen anfangs eine sanfte und flache Wanderung, bevor der Weg steil abfällt und das Paradies erreicht. Nochmals wird es jedoch anstrengend, bevor wir nach dem Simmingjöchl die Bremer Hütte erreichen.
 Aufstieg 460 m - Abstieg 340 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca.4 h
Unterkunft: Bremer Hütte, Gschnitz, 2.413 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 6: Vorbei am Habicht
Auf der letzten Etappe wandern wir entlang des gewaltigen Habichtmassivs. Bei guter Witterung führt der Weg über den Lautersee, ansonsten ein Stück entlang des idyllischen Gschnitztals. Übernachtung auf der Innsbrucker Hütte.
 Aufstieg 1.100 m - Abstieg 1.140 m - Strecke ca. 11 km - Gehzeit ca. 07:50 h
Unterkunft: Innsbrucker Hütte, Neustift, 2.369 m ( (F) Frühstück , (A) Abendessen )

Tag 7: Abstieg nach Neustift, Heimreise
Von der Innsbrucker Hütte geht es durch das idyllische Pinnistal zurück Richtung Neustift, Ankunft um die Mittagszeit. Verabschiedung und individuelle Rückreise.
Abstieg 800 m - Strecke ca. 7 km - Gehzeit ca. 03:30 h 
((F) Frühstück)

 

Anforderung

Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise ausgesetztes, wegloses Gelände, diverse seilversicherte Stellen

 

Leistungen

  • 6 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Gepäcktransport von Hütte zu Hütte
  • Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
  • Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 10 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

PKW:
(Vignette/Maut): Autobahn– München – Innsbruck – Brenner – Ausfahrt Schönberg – Stubaital – weiter bis Neustift/Milders
(ohne Vignette/Maut): Autobahn München – Garmisch – Seefeld – Innsbruck – B182 – Schönberg – Stubaital – weiter bis Neustift/Milders

Parkplatz direkt beim Hotel Danler (ca. 10,- EUR pro Tag, zahlbar vor Ort)

BAHN:
Bis Bhf. Innsbruck, weiter mit Linienbus 590 Richung Neutstift, Einstiegsstelle: Innsbruck/Hauptbahnhof bzw. Ausstieg: Milders/Ort, danach zu Fuß ca. 10 min. bis zum Treffpunkt. 
Fahrplanauskunft unter www.vvt.at

 

Preis

Preise gelten ab/bis Milders.

Termine 06.07.2025 - 06.09.2025
Mehrbettzimmer oder Lager - 1.395,- EUR pro Person

  • Mögliche Termine:

  • 06.07.2025 - 12.07.2025 (So. - Sa.)

  • 27.07.2025 - 02.08.2025 (So. - Sa.)

  • 31.08.2025 - 06.09.2025 (So. - Sa.)

1.395 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren