Die schönsten Wanderungen im Schwarzwald

Erkunden Sie Deutschlands höchstes Mittelgebirge, den Schluchsee und besteigen Sie mit uns den Feldberg (1.493 m)

Tournummer: 10860091

Eine malerische Landschaft mit Wiesen und Wäldern im Schwarzwald.
Grüne Wiesen und bewaldete Hügel unter blauem Himmel im Schwarzwald.
Wanderweg im Schwarzwald mit Blick auf bewaldete Berge und Hügel.
Wanderer auf einem Gipfel mit Panoramaausblick im Schwarzwald.
Ein Wanderer auf einem Pfad im Schwarzwald mit Fernblick und blauem Himmel.
Blick über den Schwarzwald mit Wäldern, Hügeln und einem See unter blauem Himmel.
Sanfte grüne Hügel und ein Holzhaus im Schwarzwald.
Eine malerische Landschaft mit Wiesen und Wäldern im Schwarzwald.
Grüne Wiesen und bewaldete Hügel unter blauem Himmel im Schwarzwald.
Wanderweg im Schwarzwald mit Blick auf bewaldete Berge und Hügel.
Wanderer auf einem Gipfel mit Panoramaausblick im Schwarzwald.
Ein Wanderer auf einem Pfad im Schwarzwald mit Fernblick und blauem Himmel.
Blick über den Schwarzwald mit Wäldern, Hügeln und einem See unter blauem Himmel.
Sanfte grüne Hügel und ein Holzhaus im Schwarzwald.

Programm

Wussten Sie, dass der Schwarzwald Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge ist? Wandern im Schwarzwald bedeutet:Wälder, wilde Urlandschaften und sonnige Gipfel erlebt man hier, soweit das Auge blickt! Dazwischen tief eingeschnittene Täler und Schluchten mit plätschernden Quellen und tosenden Wasserfällen. Ausgehend von einem gemütlichen, familiengeführten Hotel erwandern wir die abwechslungsreiche Landschaft dieser Region – ideal für einen Wanderurlaub im Schwarzwald –und entdecken so eindrucksvolle Schluchten wie die Wutachschlucht und alpine Gipfel wie den Belchen, von dessen Höhen wir zahlreiche Alpen- und Voralpengipfel, sowie große Teile des Schwarzwaldes im Blick haben.
 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen im Schwarzwald
Individuell reisen Sie nach Saig an. Um 18 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Wanderführer im Hotel, um die Tourenplanung der Woche zu besprechen und bei einem ersten Abendessen den Rest Ihrer Mitstreiter kennen zu lernen.
 
Tag 2: Von Saig entlang des Titisees bis Hinterzarten
Von unserem Hotel aus steigen wir zum Titisee ab – ein klassisches Ziel zum Wandern im Schwarzwald. Entlang des Sees lassen wir die Ortschaft schon bald wieder hinter uns. Durch Wälder und über Wiesen erreichen wir Hinterzarten.
Aufstieg 400 m - Abstieg 500 m -
Strecke 13 km - Gehzeit ca. 4.30 h
Fahrweg ca. 15 km - Fahrzeit ca. 0.25 h
 
Tag 3: Am Schluchtensteig durch die Lotenbachklamm & Wutachschlucht
Mit dem Bus fahren wir zum Eingang der Lotenbachklamm. Wir folgen dem Weg durch die spannende Klamm bis zum Wanderparkplatz Schattenmühle. Von hier gelangen wir auf den "Schluchtensteig Schwarzwald", ein Fernwanderweg, der durch die beeindruckende Wutachschlucht führt – ein Muss für alle, die Wandern im Schwarzwald lieben. Die Wutachschlucht spielt durch seinen Reichtum an Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Rolle bei der Etablierung des Naturschutzgedankens.
Aufstieg 350 m - Abstieg 300 m - Strecke 14 km - Gehzeit ca. 4.30 h
Fahrweg ca. 18 km - Fahrzeit ca. 0.35 h
 
Tag 4: Auf den Gipfel des Feldberg 
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum 1.277 m hohen Feldberg. Im Norden des Ortes Feldberg, wo unsere Wanderung auf dem Feldbergsteig parallel zum Europäischen Fernwanderweg beginnt. Vorbei am Haus der Natur verläuft der Weg weiter auf Wiesenlandschaften bis zur Bergstation Seebuck. Dort treffen wir in 1.441 m Höhe auf das Bismarck-Denkmal. Danach geht es auf den Feldberg, weiter auf kleineren Wegen bis zur St. Wilhelmer Hütte. An weiteren Hütten vorbei sowie am Feldsee entlang erreochen wir wieder unseren Ausgangspunkt und Zielort. Diese Etappe zählt zu den Klassikern für Wandern im Schwarzwald und ist eine echte "Feldberg Schwarzwald Wanderung".
Aufstieg 502 m - Abstieg 502 m - Strecke 12,4 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrweg ca. 31 km - Fahrzeit ca. 1.10 h
 
Tag 5: Panoramatour vom Thurner auf den Kandel
Heute fahren wir zunächst per Zug und mit dem privaten Transfer nach Thurner. Unsere Wanderung am sagenumwobenen Kandel beeindruckt mit einmaligem Blick auf Vogesen, Rheinebene, Alpen, Schwäbische Alb und die umliegenden Schwarzwaldgipfel. Vom Kandel aus geht es dann per Transfer wieder nach Hinterzarten und mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zurück ins Hotel wo wir den Tag ausklingen lassen können – ein Genuss für alle, die Wandern im Schwarzwald aktiv erleben möchten..
Aufstieg 523 m - Abstieg 350 m - Strecke 18,8 km - Gehzeit ca. 4.40 h
Fahrweg ca. 40 km - Fahrzeit ca. 1.20 h
 
Tag 6: Von Saig über den Schluchtensteig bis zum Schluchsee
Wir starten ab Lenzkirch oder alternativ ab dem Hotel und nehmen uns diesmal einen schluchtenfreien Teil des Schluchtensteigs im Schwarzwald unter die Füße. Wir steigen auf zum Bildstein, über die Höhenzüge des Südschwarzwaldes führt uns die Route dann hinab zum Schluchsee und weiter bis zum Ort Schluchsee.
Aufstieg 450 m - Abstieg 350 m - Strecke 13 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrweg ca. 18 km - Fahrzeit ca. 0.30 h
 
Tag 7: Auf den Gipfel des Belchen, den König des Schwarzwalds
Heute wartet die längste Anfahrt, dafür aber auch der wahrscheinlich schönste Gipfel des Schwarzwalds auf uns. Nach einer ca. 1 stündigen Anreise brechen wir auf zum Gipfelrundweg, der uns den König des Schwarzwaldes von allen Seiten zeigt. Diese Tour ist ein Highlight jeder Wanderurlaub-Schwarzwald-Reise.
Aufstieg 400 m - Abstieg 700 m - Strecke 12 km - Gehzeit ca. 4.30 h
Fahrweg ca. 75 km - Fahrzeit ca. 1.30 h
 
Tag 8: Abschied nehmen vom Schwarzwald
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen einer erlebnisreichen Woche. Gern buchen wir für Sie auch ein paar Verlängerungstage.
 


Anforderung

Meist gute Wanderwege, Forstwege und Bergpfade. Teilweise felsig und wurzeldurchsetzt. Kondition für bis zu 6 h Gehzeit pro Tag erforderlich.

 

Leistungen

  • 7 Nächte im Hotel Ochsen***S in Saig, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück, 7x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Fahrt mit der Feldbergbahn lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer

 

Unterkunft

Gemütlichkeit und Tradition stehen im Hotel Ochsen in Saig an erster Stelle. Schon seit Jahrhunderten werden hier Gäste bewirtet. Durch umsichtige Renovierung ist es gelungen, Altes zu erhalten und mit Neuem zu kombinieren. In liebevoll gestalteten Räumen, betreut von Familie Stehle und freundlichen Mitarbeitern, finden Sie Ruhe und Erholung. Starten Sie den Tag bei einem ausgiebigen Landfrühstück in der Saiger Stube, verwöhnt mit einem Buffet, das durch eine große Auswahl an Früchten, selbstgemachten Marmeladen und frischen, regionalen Produkte besticht. Erholen Sie sich nach den Wanderungen im Hallenbad bei 28°C Wassertemperatur oder in der finnischen Sauna. Genießen Sie den Tropen- oder Eisregen der Erlebnisdusche und entspannen auf der großen Liegewiese. Am Abend erwartet Sie die Verwöhnpension, mit Vorspeise, Suppe, Salat vom Buffet, drei verschiedenen Hauptgerichten, eines davon vegetarisch, zur Auswahl und einer süßen Leckerei zum Abschluss.

 

Teilnehmerzahl

Min. 2/ max. 15 Personen

 

Anreise 

  • PKW: Von Frankfurt kommend: Auf der A5 Richtung Freiburg. Ab Freiburg auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig. Von Stuttgart kommend: Auf der A81 bis Villingen-Schwenningen. Von dort erst auf der B27, dann auf der B31 bis Titisee und weiter bis Saig.

  • BAHN: Bis Bahnhof Titisee. Von dort mit dem Bus in Richtung Bahnhof Schluchsee bis nach Saig.

 

Preise

Doppelzimmer - 1.395,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 2.025,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.465,- EUR pro Person

 

  • Mögliche Termine:

  • 04.05.2025 - 11.05.2025 (So. - So.)

  • 22.06.2025 - 29.06.2025 (So. - So.)

  • 13.07.2025 - 20.07.2025 (So. - So.)

  • 31.08.2025 - 07.09.2025 (So. - So.)

  • 21.09.2025 - 28.09.2025 (So. - So.)

ab 1.395 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren