Alpiner Aufbaukurs für Schneeschuhgeher mit Besteigung des Piz Buin (3.312 m)
Lehrinhalte und Gipfelziele an 5 Tourentagen
Tournummer: 10860041









Programm
Erfahrene Schneeschuhgeher lockt oft die Besteigung eines 3.000er oder gar 4.000er. Der Aufbaukurs vermittelt Ihnen das Wissen zum Begehen von Gletschern und das richtige Verhalten im hochalpinen Gelände. Anseilen, Gehen in der Seilschaft, Spaltenbergung, Verwendung von Steigeisen stehen genauso auf dem Programm wie die Wiederholung der LVS-Suche und das Training der Gehtechnik. Eingebettet sind die Lehrinhalte in Touren zu reizvollen Gipfeln, wie Ochsenkopf (3.057 m) oder Dreiländerspitze (3.197 m). Untergebracht sind wir auf der Wiesbadener Hütte. Ausgestattet ist unser Basislager mit mehreren Gasträumen, Mehrbettzimmern oder Lagern, Waschräumen mit Warmwasser und Duschen (gegen Gebühr). Bei schönem Wetter lädt die große Sonnenterasse mit Blick zum Ochsentaler Gletscher und dem Piz Buin ein. Gut versorgt und bestens vorbereitet starten wir dann zum großen Abschluss am Piz Buin (3.312 m).
Tourenverlauf
Tag 1: Willkommen in der Silvretta – Aufstieg zur Wiesbadener Hütte
Um 10 Uhr begrüßt uns unser Bergführer in Partenen im Montafon. Die Vermuntseilbahn und eine kurze Kleinbus-Fahrt bringen uns zur winterlichen Bieler Höhe. Hier starten wir den Aufstieg zur Wiesbadener Hütte. Die Routenwahl trifft der Bergführer vor Ort. Bei guten Verhältnissen steigen wir entlang des Westufers des Silvretta-Stausee in ca. 2,5 h auf zur Hütte. Alternativ führt uns die Route durch das Bieltal hinauf zum Bieltaljoch (2.772 m). Mit einem kurzen Abstieg erreichen wir von hier die Hütte. Programmbesprechung der kommenden Tage und Ausrüstungscheck.
Aufstieg 700 m - Abstieg 300 m - Gehzeit ca. 4 h
Anforderung
Erste Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern unbedingt erforderlich, Kondition für 4-7 Stunden reine Gehzeit. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ebenfalls erforderlich.
Leistungen
- 4 Nächte auf der Wiesbadener Hütte, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und WC
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- Vermunt-Seilbahn und Stollentaxi zur Bieler Höhe und zurück
- Leihausrüstung (Schneeschuhe, Teleskopstöcke, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde, Gletscherausrüstung)
- Ausbildungsunterlagen
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer
- Gutschein (16,99 EUR) für Reiseliteratur von Kompass
Unterkunft
Teilnehmerzahl
min. 4 bis max. 6 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 4 Personen.
Anreise
PKW:
Aus Richtung Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart bis Lindau – Autobahn A96 – Pfändertunnel – Bregenz – weiter auf Rheintalautobahn A14 in Richtung Arlberg bis Abfahrt Bludenz-Montafon – weiter auf der Montafonerstraße L188 bis Partenen.
Aus Richtung München, Innsbruck, Salzburg auf Inntalautobahn A12 bis Landeck – weiter Arlbergschnellstraße S16 bis St. Anton – Arlbergtunnel – Arlbergschnellstraße S16 bis Abfahrt Bludenz-Montafon – weiter auf der Montafonerstraße L188 bis Partenen.
BAHN:
Fernzug bis Bludenz Bahnhof. Weiter mit der Montafonerbahn bis Schruns. Von hier mit Bus 85 bis nach Partenen (Station Partenen-Bergbahnen). Von hier ca. 8-10 Minuten Fußweg zur Talstation der Vermuntbahn (ca. 500 m).
Mögliche Termine:
Termine auf Anfrage
745 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr