Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten

Beeindruckende Klettersteige in den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen

Tournummer: 10859956

Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten
Mittelschwere Klettersteigwoche Lienzer Dolomiten

Programm

Wer alpine Abenteuer liebt, aber den Massen gerne aus dem Weg geht, ist in den Lienzer Dolomiten genau richtig. Dieses wenig überlaufene Gebirge südlich von Osttirol bietet alles, was das Herz von Klettersteig-Fans höherschlagen lässt: spektakuläre Routen, einsame Gipfel und eine beeindruckende Kulisse. Die Region rund um die Karlsbader Hütte ist ein echter Geheimtipp – besonders für Menschen, die das Ursprüngliche und Authentische suchen.

Anders als bei den bekannten Sextner Dolomiten geht es hier ruhiger zu – und gerade das macht den Reiz aus. Trotz ihrer Abgeschiedenheit stehen die Klettersteige in puncto Herausforderung und Erlebnis den prominenteren Nachbarn in nichts nach. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzungen, um diese Touren in vollen Zügen genießen zu können.

 

Tourverlauf

1. Tag: Willkommen in den Lienzer Dolomiten 
Um 14 Uhr treffen Sie sich mit Ihrem Bergführer in Lienz. Gemeinsam steigen Sie zur Karlsbader Hütte auf. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen werden Sie die Klettersteigtouren der kommenden Tage besprechen.
Aufstieg 650 HM - Strecke 8 km - Gehzeit ca. 2.0 h  

2. Tag: Auf den Seekofel Klettersteig (2.744 m)
Wir starten unsere Klettersteigwoche mit dem Seekofel Klettersteig. Ein Wanderweg führt uns zunächst zur Ödkarscharte. Ab hier beginnt unser Steig, an dessen Ende wir den gleichnamigen Gipfel (2.744 m) erreichen. Der Ausblick wird Sie sicher begeistern!
Klettersteig überwiegend A, B, Schlüsselstelle B/C

3. Tag: Über sechs Gipfel
Der Panorama Klettersteig steht heute auf unserem Programm. Und dieser macht seinem Namen alle Ehre! Über sechs Gipfel, einige Grate und Scharten führt uns dieser Klettersteig auf die Große Sandspitze (2.772 m). 
Klettersteig überwiegend B, diverse Stellen B/C, Schlüsselstelle C/D

4. Tag: Über Hängebrücken und Felsnadeln
Der Madonnen-Klettersteig verbindet auf beeindruckende Art und Weise die beiden Gamswiesenspitzen. Der Ausblick von diesen beiden zentral gelegenen Gipfeln reicht bei guter Sicht bis zum Großglockner und Großvenediger! Der Höhepunkt des Steiges ist sicher die 16 m  lange Hängebrücke und die Felsmadonna, deren reflektierender Kopfschmuck im richtigen Sonnenlicht bis hinunter zu den Almen blitzt.  
Klettersteig überwiegend B, diverse Stellen B/C 

5. Tag: Entlang des Laserz Klettersteigs
Der Laserz Klettersteig führt uns durch die fast 400 m hohen Westabbrüche der Kleinen Laserzwand. Am Ende des 620 m langen und recht sportlichen Steigs belohnt der Blick zu den Eisriesen am Alpenhauptkamm die Mühen des Aufstiegs. Nach der Tour verlegen wir unsere Unterkunft in unser ruhiges Hotel nach Tristach, in der Nähe von Lienz.
Klettersteig überwiegend B/C, diverse Stellen C/D und D 

6. Tag: Weg ohne Grenze
Unser letzter Tourentag führt uns entlang des “Wegs ohne Grenze” oder auch “Via ferrata senza confine” genannt. Der abwechslungsreiche Steig kombiniert ausgesetzte Stellen, die durchaus ein bisschen kraftraubend sind, mit schönen anspruchsvollen Einzelstellen und tollen Ausblicken. Der Klettersteig zählt nicht umsonst zu einem der schönsten Steige in den Karnischen Alpen. Beim Abstieg kommt man an zahlreichen Stellungen des Ersten Weltkriegs vorbei.
Klettersteig überwiegend B, B/C, diverse Stellen C und D 

7. Tag: Heimreise
Individuelle Abreise nach einer erlebnisreichen Woche in einer der stilleren Ecken der Alpen.

 

Anforderungen 

  • Ausgewählte Klettersteigen bis Schwierigkeitsgrad D.
  • Klettersteigerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.

Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern, ob die Klettersteige den passenden Schwierigkeitsgrad für Ihr Können haben!
 

Leistungen

  • 2 x Übernachtung und HP im Hotel
  • 4 x Übernachtung und HP in der Karlsbader Hütte
  • Abholservice am Bhf. Lienz
  • 7 Reisetage, 6 Tourentage
  • Inkl. Klimabeitrag 5,- EUR

 

Unterkunft 

 

Teilnehmerzahl

4 - 6 Personen

 

Preis

Doppelzimmer -  1.495,- EUR pro Person

 

  • Mögliche Termine:

  • 02.08.2026 - 08.08.2026 (So. - Sa.)

  • 23.08.2026 - 29.08.2026 (So. - Sa.)

1.495 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren