Wandern im Nationalpark Berchtesgaden
Die schönsten Wanderungen im Angesicht von König Watzmann
Tournummer: 10859951















Programm
Wandern im Berchtesgadener Land heißt Kraft tanken vor einer großartigen Bergkulisse. Rund um das Wahrzeichen der Region, den "Schicksalsberg" Watzmann, hat sich der Talkessel seine Einzigartigkeit bewahren können. Einen großen Teil dazu beigetragen hat der einzige deutsche Alpen-Nationalpark, den wir ebenso erwandern, wie auch der Königsee, mit seinem kristalklaren, smaragdgrünen Wasser. Eingebettet zwischen den steilen Felswänden der Watzmann-Ostwand, gleicht der See mit seinen acht Kilometern Länge einem Fjord, welcher heute nur mehr mit den geräuschlosen Elektrobooten der Königsseeflotte befahrbar ist, einzig die Trompetenstöße der Schiffer in die Echowand hallen über das stille Wasser. Nicht nur die wunderbare Landschaft hat seit jeher die Bekanntheit von Berchtesgaden in die Welt hinausgetragen. So war früher das weiße Gold Salz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der Soleleitungsweg vom Bergsteigerdorf Ramsau aus zeugt noch heute davon.
Tourverlauf
Tag 1: Willkommen im Berchtesgadener Land
Individuelle Anreise nach Berchtesgaden. Ihr Bergwanderführer begrüßt uns um 18:00 Uhr in der Unterkunft. Beim ersten gemeinsamen Abendessen stellt er das Programm der kommenden Tage vor.
( (A) Abendessen )
Tag 2: Am Ramsauer Höhenweg
Unsere erste Tour beginnt am Hintersee, unweit des bayerischen Bergsteigerdorfs Ramsau. Entlang des idyllischen Seeufers wandern wir durch den Zauberwald, einen urwüchsigen Bergwald, und steigen von Ramsau aus hinauf auf den ehemaligen Soleleitungsweg, der uns bis vor die Tore von Berchtesgaden führt. Ursprünglich diente die Soleleitung mit den sogenannten „Deicheln“ – den hölzernen Röhren – dem Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole.
Aufstieg 350 m - Abstieg 550 m - Strecke ca. 16 km - Gehzeit ca. 5 h
Fahrstrecke ca. 18 km - Fahrzeit 00:45 h ( (F) Frühstück, (A) Abendessen )
Tag 3: Durch die Almbachklamm
Am Eingang der Almbachklamm empfängt uns Deutschlands älteste, noch betriebene Marmorkugelmühle. Durch die wildromantische Schlucht wandern wir hinauf zur Kneifelspitz, einem herrlichen Aussichtsgipfel. Die freistehende Lage ermöglicht uns einen einzigartigen Rundumblick auf die Berge rund um das Berchtesgadener Tal.
Aufstieg 830 m - Abstieg 600 m - Strecke ca. 12.5 km - Gehzeit ca. 05:30 h
Fahrstrecke ca. 18 km - Fahrzeit 1 h ( (F) Frühstück, (A) Abendessen )
Tag 4: Kühroint-Alm und Panoramablick von der Archenkanzel
Heute steht die Königsetappe der Woche auf dem Programm! Von der Wimbachbrücke aus starten wir unsere Tour und steigen zunächst zur Grünsteinhütte auf. Weiter geht es vorbei an der Weißen Wend zur Kühroint-Alm, wo sich eine kurze Rast anbietet. Wer möchte, unternimmt von hier einen Abstecher zur Archenkanzel – der Aussichtspunkt bietet einen beeindruckenden Blick auf den Königssee und das Steinerne Meer.
Alternativ kannst du die Archenkanzel auslassen und es dir direkt auf der Hütte gemütlich machen. Der Rückweg führt uns über die Schapbachalm und entlang des Baches zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg 870 m - Abstieg 870 m - Strecke ca. 16.5 km - Gehzeit ca. 7 h
Fahrstrecke ca. 14 km - Fahrzeit 00:30 h ( (F) Frühstück, (A) Abendessen )
Tag 5: Unterwegs am Königssee
Am Morgen brechen wir zum Königsee auf - der majestätische Watzmann mit seinen "Kindern" scheint zum Greifen nah. Mit dem Elektroboot gleiten wir fast lautlos durch die fjordähnliche Landschaft bis zur Saletalm. Von dort führt uns ein kurzer, reizvoller Weg zum idyllisch gelegenen Obersee – ein perfekter Ort für eine kleine Rast inmitten unberührter Natur. Anschließend bringt uns das Boot zurück zur Halbinsel mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Die kleine Siedlung, umgeben von steilen Felswänden, bietet einen beeindruckenden Blick auf die gewaltige Ostwand des Watzmanns – ein unvergessliches Panorama.
Aufstieg 150 m - Abstieg 150 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 02:30 h
Fahrstrecke ca. 18 km - Fahrzeit 00:40 h ( (F) Frühstück, (A) Abendessen )
Tag 6: Almidylle und Gletscherblick
Von der Seeklause am Hintersee führt der heutige Weg über Waldpfade hinauf zur idyllischen Schärtenalm. Hier lässt es sich wunderbar einkehren und verweilen. Der weitere Steig führt alpiner und steiler hinauf zur Blaueishütte (1.651 m), die eindrucksvoll unterhalb des Hochkalters liegt. Von hier eröffnet sich ein beeindruckender Blick zum Blaueisgletscher, dem nördlichsten Gletscher der Alpen. Der Rückweg führt wieder über die Schärtenalm ins Tal hinunter nach Ramsau. So verbindet die Tour urige Alm-Atmosphäre mit hochalpinem Panorama.
Aufstieg 860 m - Abstieg 990 m - Gehzeit ca. 6:15 h - Strecke ca. 13.5 km
Fahrstrecke ca. 22 km - Fahrzeit 00:40 h ( (F) Frühstück, (A) Abendessen )
Tag 7: Abschied nehmen von Berchtesgaden
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Berchtesgadener Land und treten individuell die Heimreise an.
( (F) Frühstück )
Anforderung
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen, die neben einer guten Grundkondition, Gehzeiten bis 6,5 Stunden, sowie Auf- und Abstiege bis 900 Höhenmeter erfordern.
- Meist gute Wege, teilweise schmal und steinig
Leistungen
- 6 Nächte im Alpenhotel Kronprinz****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Schifffahrt am Königssee
- Transfers lt. Reiseverlauf mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
Unterkunft
Unser Standort in Berchtesgaden ist im Alpenhotel Kronprinz ****
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
An- und Abreise
PKW: Von München auf der A8 kommend Ausfahrt Bad Reichenhall/Piding über Berchtesgaden nach Ramsau. Kostenlose Parkplätze am Hotel vorhanden.
ACHTUNG: Wenn Sie die Ausfahrt Bad Reichenhall/Piding verpassen sollten, kommen Sie automatisch auf die österreichische vignettenpflichtige Autobahn. An der Raststation Walserberg können Vignetten gekauft werden. Speziell an der Ausfahrt Salzburg Süd Richtung Berchtesgaden wird oftmals streng kontrolliert und eine hohe Ersatzmaut ist bei Nichtvorhandensein einer gültigen Vignette fällig!
BAHN: Via Freilassing nach Berchtesgaden. Weiter per Bus ab ZOB Berchtesgaden. Die Bushaltestelle befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Hotel entfernt. Informationen zum Fahrplan finden Sie unter www.bahn.de
Preis
Preise gelten ab/bis Hotel
Termine 29.05.2026 - 19.09.2026
Doppelzimmer - 1.195,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.375,- EUR pro Person
Termine 23.10.2026 - 29.10.2026
Doppelzimmer - 1.155,- EUR pro Person
Einzelzimmer - 1.325,- EUR pro Person
Mögliche Termine:
29.05.2026 - 04.06.2026 (Fr. - Do.)
10.06.2026 - 16.06.2026 (Mi. - Di.)
05.07.2026 - 11.07.2026 (So. - Sa.)
13.09.2026 - 19.09.2026 (So. - Sa.)
23.10.2026 - 29.10.2026 (Fr. - Do.)
ab 1.155 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr














