Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten

Unterwegs in den Heimatbergen Reinhold Messners

Tournummer: 10859882

Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten
Wanderwoche Villnöss - Südtirol Dolomiten

Programm

Villnöss ist sicher eines der schönsten und ruhigsten Dolomitentäler - eine Tallandschaft, die mit ihren Weilern, Ortsteilen und Almen den harmonischen Übergang vom Weinbaugebiet am Eisacktal bis hin zu den beeindrucken Felsformationen der Puez-Geisler Gruppe bildet. Ein Wanderparadies, das mit jedem Schritt neue Ausblicke und Einsichten in die Geheimnisse der Natur und in die Großartigkeit der Bergwelt öffnet. Hier liegt der Geburtsort von Reinhold Messner, zweifelsohne einer der erfolgreichsten und bekanntesten Bergsteiger. Hier unternahm er mit seiner Familie die ersten Bergtouren, seine Eltern bewirtschafteten hier in den Sommermonaten eine Alm. Und die Geisler Spitzen, ganz in der Nähe gelegen, dienten als ersten Kletterparadies! 

 

Tourverlauf

Tag 1: Willkommen in Südtirol
Um 18:00 Uhr begrüßt uns der Bergwanderführer im Hotel und gibt uns erste Informationen über den Ablauf der Woche, um danach beim gemeinsamen Abendessen den Abend ausklingen zu lassen.
 ( (A) Abendessen )

Tag 2: Am Adolf-Munkel-Weg zur Glatschalm
Heute starten wir unser gemeinsames Abenteuer auf einem der imposantesten Bergwege im Villnöser Tal. Am Fuße von steilen Dolomitenwänden wandern wir auf dem Adolf Munkel Weg und passieren drei verschiedene Almen. Angefangen mit der Gschagenhardt Alm, über die Glatschalm, bis hin zur Zanser Alm. Ein wunderschöner, entspannter Einstieg in die Woche!
 Aufstieg 400 m - Abstieg 400 m - Gehzeit ca. 4 h - Strecke ca. 8 km
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 3: Zum Aussichtsgipfel Zendleser Kofel
Auch heute ist der Ausgangspunkt unserer Tour die uns bereits bekannte Zanseralm. Von dort steigen wir auf zur Schlütterhütte und passieren auf dem Weg wunderschöne Almen. Nach einem weiteren Aufstieg erreichen wir unser Ziel: den Zendleser Kofel auf 2422 Metern. Hier bietet sich uns eine grandiose Aussicht über den Puez-Geisler Naturpark und die Sextener Dolomiten. Anschließend folgt der Abstieg zurück zur Zanseralm.
 Aufstieg 800 m - Abstieg 800 m - Gehzeit ca. 4 h - Strecke ca. 11 km
Fahrstrecke ca. 7 km
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 4: Almwiesen zwischen Teis und St. Magdalena
Der heutige Tag startet mit einem Transfer nach Teis, dort starten wir unsere Wanderung in wunderbar sonniger Lage direkt über dem Taleingang. Bevor wir loswandern erhalten wir zunächst eine Führung durch das Mineralien-Museum. Danach geht es los; das Ziel für heute: Sankt Johann. Der Weg führt uns über die Jochhöfe, St. Jacob und St. Peter, weiter nach St. Magdalena und schließlich erreichen wir Sankt Johann.
 Aufstieg 800 m - Abstieg 350 m - Gehzeit ca. 4:30 h - Strecke ca. 12,5 km
Fahrstrecke ca. 12 km
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 5: Unterer Herrensteig zur Zanser Alm
Vom Hotel aus steigen wir auf zum Unteren Herrensteig, ein wunderschöner Panoramasteig. Dieser außergewöhnliche Weg verläuft dann auf halber Höhe der Aferer Geisler taleinwärts, mit wunderbaren Blick auf die bizarren Spitzen der Geislergruppe und den darunterliegenden Gampenwiesen. Auch heute beenden wir unsere Tour bei der Zanser Alm und kehren von dort mit dem Linienbus zurück ins Hotel.
 Aufstieg 800 m - Abstieg 450 m - Gehzeit ca. 4 h - Strecke ca. 9 km
Fahrstrecke ca. 14 km
( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 6: Der Villnösser Sonnseitenweg
Heute wandern wir über den beeindruckenden Panoramaweg nach St. Magdalena, dabei passieren wir St. Peter, den Geburtsort von Reinhold Messner. Über den Sonnseitenweg gelangen wir wieder zurück in unser Hotel und lassen den letzten Abend gemeinsam ausklingen.
 Aufstieg 550 m - Abstieg 550 m - Gehzeit ca. 4 h - Strecke ca. 10,5 km
Fahrstrecke ca. 14 km
(BZ) ( (F) Frühstück , (A) Abendessen ) 

Tag 7: Abschied nehmen von Villnöss
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Heimreise.
((F) Frühstück)

 

Anforderung

  • Vom 3* Standorthotel
  • Meist gute Wege, Trittsicherheit ist erforderlich mit Gehzeiten bis 5 Stunden pro Tag, Auf/-& Abstieg bis 800 Höhenmeter pro Tag

 

Leistungen

  • 6 Nächte im Hotel Ranuimüllerhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Südtirol Guest Pass
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer

 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Ortstaxe, ca. 2,50 EUR pro Person pro Nacht.

 

Unterkunft

Hotel Ranuimüllerhof*** in Villnöss
Unser langjähriger Partner, das Hotel Ranuimüllerhof liegt herrlich am Fuße der Geislerspitzen auf 1.350 m. Das Hotel bietet gemütliche, stilvoll eingerichtete Zimmer mit alpinem Charme, die alle mit modernen Annehmlichkeiten und einem atemberaubenden Blick auf die Geislergruppe oder die umliegende Bergwelt ausgestattet sind. Die geräumigen Balkone laden zum Entspannen ein, während die natürliche Umgebung Ruhe und Erholung garantiert. Nach einem aktiven Tag in den Bergen kannst du in der Sauna entspannen, im Almkräuter-Dampfbad neue Energie tanken oder dich im Ruheraum in eines der wohlduftenden Heubetten kuscheln.

 

Teilnehmerzahl

min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.

 

An- und Abreise

Mit der Bahn entspannt und kostengünstig nach Südtirol reisen

Wir laden Sie herzlich ein, für Ihre Reise nach Südtirol die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn zu wählen. Diese Entscheidung bringt zahlreiche Vorteile:

🌿 Nachhaltig unterwegs: Reise klimafreundlich.
🚆 Staufrei ans Ziel: Die Teilsperrung der Luegbrücke führt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Brenner. Mit der Bahn kommen Sie hingegen komfortabel und stressfrei an.
🏨 Bequem bis zum Hotel: Dank des Südtirol Guest Pass reisen Sie ab dem Bahnhof Brenner kostenfrei mit allen Regionalzügen zu Ihrem Hotel – und natürlich auch zurück.

 

So funktioniert die Weiterreise ab Brenner:

1️⃣ Kaufen Sie ein Bahnticket von Ihrem Heimatbahnhof bis zum Bahnhof Brenner. Für die Abreise entsprechend vom Bahnhof Brenner bis zu Ihrem Heimatbahnhof
2️⃣ Mit dem Südtirol Guest Pass genießen Sie kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr in ganz Südtirol – ohne Zugbindung und für die gesamte Dauer Ihres Urlaubs.

 

So erhalten Sie den Südtirol Guest Pass:

Der Pass wird Ihnen vom Hotel ausgestellt und per E-Mail zugeschickt. Schicken Sie dafür bitte die untenstehenden Daten an die folgende E-Mail-Adresse: info@ranuimuellerhof.com

  • Den vollständigen Namen
  • Das Geburtsdatum
  • Das Geburtsland
  • Das Anreisedatum und Buchungsnummer

Der Pass kann ab dem Zeitpunkt der Reisebuchung ausgestellt werden. Bitte geben Sie dem Hotel eine Bearbeitungszeit von min. 5 Werktagen. Spätestens eine Woche vor Anreise sollten Sie den Pass also bestellen, damit das Hotel genügend Zeit für den Versand hat.

Haben Sie Fragen zum Pass oder zum Ablauf der Bestellung? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns! 😊

 

BAHN:

Mit der Bahn bis Bahnhof Brixen und dann geht es mit dem Linienbus 330 bis zur Haltestelle Ranui. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt der Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten finden Sie unter den folgenden Links: www.sii.bz.itwww.bahn.de und www.oebb.at.

 

PKW:

Für die schnellste Route zum Startpunkt geben Sie am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems Ihres Vertrauens ein. Bitte beachten Sie, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt beim Hotel Ranuimüllerhof, St. Johann 1, 39040 Villnösstal (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich).
Bei der Einfahrt von dem Hotel eigenen Parkplatz werden Sie eine Schranke vorfinden. Diese öffnet sich automatisch, wenn Sie sich mit Ihrem Fahrzeug nähern. 

Preis

Preise gelten ab/bis Hotel.

Termine 28.09.2025 - 10.10.2025
Doppelzimmer - 1.165,- EUR pro Person
Einzelzimmer Superior - 1.375,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 1.375,- EUR pro Person
Doppelzimmer Komfort - 1.255,- EUR pro Person

Termine 24.05.2026 - 30.05.2026
Einzelzimmer Superior - 1.405,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer zu Alleinbenutzung - 1.415,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer - 1.175,- EUR pro Person
Doppelzimmer - 1.265,- EUR pro Person

Termine 30.05.2026 - 05.06.2026
Einzelzimmer Superior - 1.405,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer - 1.175,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer zu Alleinbenutzung - 1.415,- EUR pro Person
Doppelzimmer - 1.265,- EUR pro Person

Termine 27.09.2026 - 03.10.2026
Einzelzimmer Superior - 1.405,- EUR pro Person
Doppelzimmer - 1.265,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer zu Alleinbenutzung - 1.415,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer - 1.175,- EUR pro Person

Termine 03.10.2026 - 09.10.2026
Einzelzimmer Superior - 1.405,- EUR pro Person
Doppelzimmer - 1.265,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer - 1.175,- EUR pro Person
Traditionelles Doppelzimmer zu Alleinbenutzung - 1.415,- EUR pro Person



 

  • Mögliche Termine:

  • 28.09.2025 - 04.10.2025 (So. - Sa.)

  • 04.10.2025 - 10.10.2025 (Sa. - Fr.)

  • 24.05.2026 - 30.05.2026 (So. - Sa.)

  • 30.05.2026 - 05.06.2026 (Sa. - Fr.)

  • 27.09.2026 - 03.10.2026 (So. - Sa.)

  • 03.10.2026 - 09.10.2026 (Sa. - Fr.)

ab 1.165 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren