Naturerlebnis am Adlerweg
Hüttentrekking mit Gepäcktransport im Alpenpark Karwendel
Tournummer: 10859659












Programm
Mächtig heben sich die Kalkberge des Karwendels in die Höhe und lässt den Wanderer staunen. Kaum zu glauben, dass man hier auf dem einstigen Meeresboden wandelt. Die Berge sind die Kalkablagerungen unzähliger winziger Meerestierchen aus der Urzeit. Heute blühen hier Enziane auf saftigen Almwiesen und Steinadler segeln über den Hängen. Auf dieser Hüttentour im Alpenpark Karwendel, einem der älstesten Schutzgebiete der Alpen, steht diese Natur ganz im Vordergrund. Am Solsteinhaus hält ein Ranger des Parkes für uns einen Vortrag über Flora und Fauna der Region. Anschließend begleitet er uns zum Gipfel des großen Solsteins und zeigt uns unterwegs so manchen selten gewordenen Bewohner dieser Welt.
Der Adlerweg, ein Ferwanderweg durch ganz Tirol, führt durch dieses Gebiet, ebenso wandern wir ein Stück auf dem Goetheweg, der den Spuren der Venedigreise des Dichters folgt. Neben vielen anderen Aussichtpunkten und Gipfeln gehört der Große Solstein (2541 m) zu den absoluten Highlights dieser leichten Hüttentour.
Tourverlauf
Tag 1: Anreise nach Gießenbach. Um 14 Uhr begrüßt Sie Ihr Bergführer im Gasthof Ramona bei Scharnitz.Transfer zur Kastenalm und Aufstieg zum Hallerangerhaus.
Aufstieg: 550m - Strecke: 5km - Gehzeit: ca. 2h
Tag 2: Gipfel und sonnige Hänge über der Halleranger Alm. Besteigung der Sunntigerspitze (2.321 m). Erleben Sie die wilde Schönheit des Karwendel.
Aufstieg: 600m - Abstieg: 600m - Strecke: 5,5km - Gehzeit: ca. 4h
Tag 3: Über das Lafatscherjoch und auf dem Wilde-Bande-Steig zur Pfeishütte. Mit ein bisschen Glück lassen sich auf dem Weg Gämsen beobachten. Möglichkeit zum Besteigung der Stempeljochspitze (2.529 m).
Aufstieg: 500m - Abstieg: 400m - Strecke: 8km - Gehzeit: ca. 4h
Tag 4: Goetheweg – großartig angelegter Höhenweg zwischen Inntal und Karwendel. Anschließend auf Wunsch Besteigung der Hafelekarspitze (2.366 m).
Aufstieg: 550m - Abstieg: 550m - Strecke: 10km - Gehzeit: ca. 4,5h
Tag 5: Durch das Samertal wandern wir zur urigen Möslalm und steigen anschließend auf zu unserer nächsten Unterkunft, dem Solsteinhaus. Am Abend hören wir hier einen Vortrag über den Alpenpark Karwendel von einem Naturpark-Ranger.
Aufstieg: 650m - Abstieg: 600m - Strecke: 14km - Gehzeit: ca. 5,5h
Tag 6: Bei der heutigen Tour auf den Panoramagipfel des Großen Solstein begleitet uns ein Park-Ranger, mit dem wir unterwegs seltene Bewohner des Alpenparks beobachten.
Aufstieg: 950m - Abstieg: 950m - Strecke: 7km - Gehzeit: ca. 6h
Tag 7: Über die Eppzirler Scharte auf dem Adlerweg zur Eppzirler Alm. Abstieg nach Gießenbach.
Aufstieg: 800m - Abstieg: 900m - Strecke: 4km - Gehzeit: ca. 6,5h
Leistungen
- 6 Nächte auf ausgewählten Berghütten (Mehrbettzimmer/Lager)
- Frühstück und Abendessen
- Transfers lt. Programm
- Gepäcktransport
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer
- Zusätzlich Vortrag und Begleitung durch Naturpark-Ranger des Alpenpark Karwendels bei einer Wanderung
Unterkunft
Halleranger Alm, 1.768 m
Pfeishütte, 1.922 m
Solsteinhaus, 1.806 m
Teilnehmerzahl
min. 8, max. 12 Personen
Preis
685,- EUR
Mögliche Termine:
Termine auf Anfrage
685 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr