Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke

Für alle Entschlossenen und Fitten beide Teile der großen Alpenüberschreitung am Stück!

Tournummer: 10859606

Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke
Alpenüberschreitung von Innsbruck nach Venedig – die komplette Strecke

Programm

Die Alpen zu Fuß durchqueren und bis ans Meer gelangen – viele Wanderer träumen von der großen Tour von Innsbruck nach Venedig. Um diese leichter möglich zu machen, haben wir eine der beliebtesten Routen in zwei Teile geteilt. Buchen Sie beide Abschnitte direkt hintereinander, oder den ersten Abschnitt dieses Jahr, den zweiten im nächsten – ganz wie sie wollen und können.

Startpunkt zur großen Überquerung der Alpen ist Innsbruck, von wo aus der Weg uns zunächst durch den Naturpark Zillertaler Alpen führen wird hinüber ins Pfunderer Tal und weiter Pustertal. Dann treffen wir den Dolomiten-Höhenweg Nummer 1 (Alta Vie delle Dolomiti), einen der schönsten Wanderwege der Welt. Er führt uns zwischen spitzen Türmen und steilen Wänden weiter durch die raue und kantige Felslandschaft der östlichen und südlichen Dolomiten, bis er uns schließlich nach Cortina d'Amprezzo bringt. Dem Ruf des Meeres folgend wandern wir weiter vorbei an den Felsbastionen von Monte Pelmo und Civetta. Schließlich lassen wir die Berge hinter uns und folgen dem Fluss Sile durch den gleichnamigen Nationalpark. Er führt uns durch das Städtchen Treviso und schließlich gelangen wir gemeinsam an die blaue Lagune Venedigs, wo wir an Bord des Bootes gehen, dass uns zum Markusplatz bringt.

 

Tourenverlauf

Tag 1: Aufbruch zum Alpenhauptkamm, Übernachtung auf der Geraer Hütte

Tag 2: Berliner Höhenweg zur Alpeiner Scharte (2.959 m), Wipptaler Höhenweg, Pfitscher-Joch-Haus

Tag 3: Über die Gilderscharte (2644m) ins Pfunderertal, Transfer zum Hotel Pragser Wildsee

Tag 4: Aufstieg zum Seekofel, Abstieg zum Berggasthaus Pederü

Tag 5: Almwiesen im Fanes-Naturpark, Scotoni-Hütte

Tag 6: Vom Lagazuoi (2752m) nach Cortina, Hotel Montana

Tag 7: Vorbei an den Cinque Torri zum Passo Giau (2236m), Rifugio Passo Staulanza

Tag 8: Am Fuße des Monte Pelmo, Tissi Hütte

Tag 9: Im Angesicht der Civetta, Rifugio Bruto Carestiato

Tag 10: Vom Passo Duran in den Nationalpark Dolomiti Bellunesi bis zum Rifugio Pian de Fontana

Tag 11: Belluno und Treviso

Tag 12: Im Sile Nationalpark

Tag 13: Mit dem Boot durch die Lagune nach Venedig

Tag 14: Abschied von Venedig, individuelle Heimreise

 

Leistungen

  • 9 Übernachtungen auf ausgewählten Berghütten (Mehrbettzimmern/Lager)
  • 4 Übernachtung im Hotel
    Zimmer mit Dusche/Bad und WC
  • Abendessen und Frühstück
  • Transfers, Bahn- und Seilbahnfahrten lt. Programm
  • Führung und Betreuung durch staatlich geprüften Berg- & Skiführer

 

Extrakosten

Heimreise von Quarto d'Altino

 

Unterkunft

Geraer Hütte, 2324m

Pfitscher-Joch-Haus, 2276m

Hotel Pragser Wildsee, Prags

Berggasthaus Pederü, 1548m

Scotoni-Hütte, 1985m

Hotel Monatana, Cortina

Passo Staulanza, 1.780m

Rifugio Tissi, 2250m

Rifugio Bruto Carestiato,

Rifugio Pian de Fontana, 1632m

Hotel Al Fogher, Treviso

Parkhotel Junior, Quarto d’Altino

 

Teilnehmerzahl

min. 6, max. 10 Teilnehmer

 

Preis

Kosten: 1895,- EUR

Preis gilt ab Innsbruck bis Quarto d'Altino, Rückreise nicht inbegriffen.

  • Mögliche Termine:

  • Termine auf Anfrage

1.895 €

Hintergrundbild
Persönliche Beratung bei Alpenstieg

Persönliche Beratung:

Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!

Rufen Sie uns doch einfach an unter:

+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595

Ansprechpartner: Stefanie Fink

Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr

Stefanie am Paternkofel
Mehr erfahren