Zermatt – Wandern am Fuße des Matterhorns
Bergkulisse aus Schnee und Eis und das Matterhorn zum Greifen nahe!
Tournummer: 10859496












Programm
Zermatt in den Walliser Alpen ist der Inbegriff eines Bergsteigerdorfes vor der gewaltigen Kulisse eis- und schneebedeckter 4.000er. Monte Rosa, Dom, Weißhorn – und allen voran das Matterhorn: Namen, die um die Welt gegangen sind! Zweifellos: Hier ist das Dach der Westalpen. Vor dieser grandiosen Kulisse spannen sich unsere Wanderwege durch eine von Gletscher und Berg geprägte Alpenlandschaft. Gipfel ragen in den Himmel und schneiden Eisbrechern gleich die Wolken entzwei. Bizarre Gletscherzungen hängen über Geröllmoränen. Ständig und überall rauscht Wasser zu Tal und erschafft diese frische, sprießende Welt.
Tourverlauf
Tag 1: Willkommen in Zermatt
Individuelle Anreise nach Zermatt. Am Abend um 18:00 Uhr treffen wir uns mit dem Bergwanderführer im Hotel. Information über den Ablauf der Woche und gemeinsames Abendessen.
( (A) Abendessen )
Tag 2: Die Weiler um Zermatt
Wir starten direkt am Hotel und erwandern die Westseite des Matterntals, die von den Seilbahn-Erbauern "vergessen" wurde, auf dem wunderschönen Steig begegnen wir deshalb nur wenigen Menschen. Unser Weg führt uns zunächst zu den ältesten Stadeln Europas. Bald darauf erblicken wir das Matterhorn und weiter im Süden den Zmuttgletscher. Nach unserer Mittagsrast auf einer Wiese mit Blick auf den "schönsten Berg der Welt" (so die Meinung unseres Guides und vieler Gäste) geht's über den romantischen Kulturenweg und den Weiler Zmutt zurück nach Zermatt.
Aufstieg 510 m - Abstieg 510 m - Strecke ca. 8.8 km - Gehzeit ca. 04:30 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 3: Riffelhorn und Gagenhaupt
Mit der Seilbahn erreichen wir Furi. Über den weiss-rot-weiss markierten Bergweg wandern wir nach Gagenhaupt. Mit etwas Glück werden wir an den Felsen des Riffelhorns Steinböcke beobachten. Zum Rotenboden führt uns unser Weg vorbei am Riffelsee, in dem sich eindrucksvoll das Matterhorn spiegelt. Mit der legendären Gornergratbahn fahren wir zurück nach Zermatt und bestaunen eines der schönsten Bergpanoramen weltweit.
Aufstieg 1.050 m - Abstieg 65 m - Strecke ca. 8 km - Gehzeit ca. 04:50 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 4: Spiegelung des Matterhorns im Stelli See
Schon kurz nach unserem Start auf der Sunnegga erreichen wir den Leisee, den ersten von vier wunderbaren Bergseen. Im Stellisee finden wir auch heute eine beeindruckende Matterhorn-Spiegelung. Weiter wandern wir bis zum Berggasthaus Fluhalp, stets mit Sicht auf die Viertausender Rimpfischhorn und Strahlhorn. Über den Grünsee steigen wir ab zur Sunnegga.
Aufstieg 580 m - Abstieg 580 m - Strecke ca. 12 km - Gehzeit ca. 04:50 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 5: Durch Lärchenwälder nach Findeln
Unsere Wanderung beginnt heute wieder direkt am Hotel, und über zahlreiche Treppen gewinnen wir rasch an Höhe. Wir sind in ausgedehnten Lärchenwäldern unterwegs und spüren, wie der weiche Boden unter unseren Füßen federt. Oberhalb des Weilers Findeln rasten wir auf einer Wiese mit Blick auf Matterhorn, Castor und Pollux, um nur einige der schneebedeckten Viertausender zu nennen, die uns umgeben. Der Abstieg erfolgt über Winkelmatten.
Aufstieg 599 m - Abstieg 595 m - Strecke ca. 12.5 km - Gehzeit ca. 04:30 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 6: Auf dem Europaweg hoch über dem Mattertal
Ein Bustransfer bringt uns zur Täschalm auf 2220 m Höhe. In leichtem Auf und Ab, das Weißhorn und viele schneebedeckte Viertausender vor Augen, wandern wir zur Tufternalp. Nach einer Einkehr mit Blick aufs Matterhorn geht es auf schmalen Waldwegen hinab nach Zermatt.
Aufstieg 270 m - Abstieg 840 m - Strecke ca. 10 km - Gehzeit ca. 03:50 h
Fahrstrecke ca. 30 km - Fahrzeit 00:40 h
( (F) Frühstück , (A) Abendessen )
Tag 7: Abschied nehmen von den Walliser Alpen
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.
( (F) Frühstück)
Anforderung
- Mit 5 ausgewählten Wanderungen; Gehzeiten bis 5 Stunden, Auf- und Abstiege bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr.
- Meist gute Wege, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Leistungen
- 6 Nächte im Hotel Butterfly***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- Tourenbuch
Unterkunft
Bestwestern Hotel Butterfly in Zermatt
Teilnehmerzahl
min. 2, max. 15 Personen
Durchführungsgarantie bereits ab 2 Personen.
An- und Abreise
BAHN:
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Zermatt. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß (ca. 0,2 Kilometer) bis zum Treffpunkt der Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten finden Sie unter den folgenden Links: www.sbb.ch, www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt geben Sie am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems Ihres Vertrauens ein. Die Adresse finden Sie auf der Webseite des Hotels und in den Reiseunterlagen, die Sie ca. 2 Wochen vor der Abreise von uns erhalten.
Bitte beachten Sie, dass mögliche Kosten bei Passübergängen oder Autozügen anfallen können.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Matterhorn Terminal in Täsch für ca. 16,00 CHF/Tag (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich). Weiter per Bahn 27-Y bis Zermatt, das Hotel liegt ca. 300 Meter vom Bahhof entfernt.
Fahrpläne finden Sie unter: www.matterhorngotthardbahn.ch
Gepäcktransfer (Bahnhof – Hotel Lobby – Bahnhof) im Preis inklusive von 07.00-19.00 Uhr. Kontaktieren Sie dazu bitte direkt das Hotel Butterfly.
Preis
Preise gelten ab/bis Hotel.
Termine 28.06.2026 - 01.08.2026
Doppelzimmer - 1.595,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 2.195,- EUR
Einzelzimmer - 1.845,- EUR
Termine 11.08.2026 - 17.08.2026
Doppelzimmer - 1.595,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 2.195,- EUR
Einzelzimmer - 1.845,- EUR
Termine 23.08.2026 - 29.08.2026
Doppelzimmer - 1.595,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 2.195,- EUR
Einzelzimmer - 1.845,- EUR
Termine 13.09.2026 - 19.09.2026
Doppelzimmer - 1.595,- EUR pro Person
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - 2.195,- EUR
Einzelzimmer - 1.845,- EUR
Mögliche Termine:
28.06.2026 - 04.07.2026 (So. - Sa.)
19.07.2026 - 25.07.2026 (So. - Sa.)
26.07.2026 - 01.08.2026 (So. - Sa.)
11.08.2026 - 17.08.2026 (Di. - Mo.)
23.08.2026 - 29.08.2026 (So. - Sa.)
13.09.2026 - 19.09.2026 (So. - Sa.)
ab 1.595 €


Persönliche Beratung:
Hier bekommen Sie Hilfe für Ihre Tourenplanung!
Rufen Sie uns doch einfach an unter:
+49 (0)6032 9389045
+43 (0)5352 61595
Ansprechpartner: Stefanie Fink
Sie erreichen uns:
Mo-Fr 7-22 Uhr
Sa 8-20 Uhr
So 8-18 Uhr